SbZ-Archiv - Stichwort »Berliner Zeitung«
Zur Suchanfrage wurden 1571 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 1989, S. 7
[..] n gefunden hatten, eine neue Blütezeit des Vereins herbeizuführen mit Aufführungen von Beethovens ,,Missa solemnis", Symphoniekonzerten mit Brahms und Beethoven, Serenaden im Hof des Brukenthalpalais etc. Die Jahrhundertfeier selbst erstreckte sich über das ganze Vereinsjahr / mit Veranstaltungen (Erstaufführung von Wilhelm Kempfs dramatischer Kantate ,,Deutsches Schicksal" nach einem Text von Ernst Wiechert mit Berliner Solisten; Neuaufführung von Beethovens ,,Missa [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 2
[..] nicht in Vergessenheit geraten und versinken sollen, dann muß für eine breite Repräsentation in der Öffentlichkeit gesorgt werden. Die Landesregierung beabsichtigt nach Aussage von Staatssekretär Ruder, die ostdeutsche Aussiedler erwartet Westberlin in diesem Jahr. Die Berliner SPD fordert eine Begrenzung des Aussiedler-Zustroms, weil bereits jetzt Wohnungen fehlen und der Senat bis höchstens neue bauen lassen könnte. Über die Situation des Kulturerbes [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 7
[..] re nahm. Sein gleichermaßen auf technische Exaktheit wie auf musikalischen Ausdruck ausgerichteter Unterricht hat zweifellos wesentlich dazu beigetragen, daß ich die schwierige Aufnahmeprüfung an der Berliner Staatlichen Akademie für Kirchenund Schulmusik - der gleichen Ausbildungsstätte, die auch Bickerich seinerzeit besucht hatte bestand. Aus der Studienzeit in Deutschland hatte er die Reformgedanken der neuen Orgelbewegung mitgebracht, die sich konsequent von der damals üb [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 3
[..] gabe und Selbstverleugnung. Wir bekennen uns zu unserer Herkunft, zu unserer Identität. Darum zum Beispiel ziehen wir bei besonderen Gelegenheiten unser besonderes Festgewand, unsere Tracht, an. Weil wir rechte Siebenbürger Sachsen sind und es bleiben wollen, sind wir fähig, gute Berliner, gute Wiener, gute Hamburger, gute Aachener, Münchener, Salzburger und gute Dinkelsbühler zu sein. Indem wir auch unsere Tradition recht verstehen als Hilfe zum Leben in der Gemeinschaft, is [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1989, S. 9
[..] Gastwirt. Für gute Stimmung sorgen die ,,Memories" unter Leitung von Dieter Huber und Helmut Müller. Saaleröffnung: . Uhr; Beginn: Uhr; Ende: . Uhr. Wir freuen uns wie immer auf gute Stimmung und auf Ihr zahlreiches Erscheinen. Kreisgruppe Singen Am . Mai ist unser diesjähriger Wandertag. Unser Ziel wird das Donautal sein. Treffpunkt Uhr, Berliner Platz. Mitfahrgelegenheiten sind vorhanden. Ihr seid alle herzlich eingeladen. Holzfleischessen am Pfingstmontag in [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1989, S. 15
[..] trieb ab sofort gesucht: Er Landwirtschaftliche Tätigkeit und Garten, Maschinenkenntnisse erwünscht Sie: Gelegentliche Hilfe im Haushalt und Kinderbetreuung Schöne Betriebswohnung vorhanden. Bewerbung an Gutsverwaltung Waltersteig, Herrnhausen Junge Berliner Familie mit vier Kindern sucht Haushaltshilfe die als ,,gute Seele" Freude hätte, mit zur Familie zu gehören. Die im Hause befindliche kleine Dienstwohnung verfügt über einen separaten Eingang, so daß auch die räumli [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1989, S. 7
[..] e sie im Zeitalter der Fotografie nicht ,,dokumentieren", wie das andere ihrer zeitgenössischen Kolleginnen und Kollegen taten, indem sie historische Monumente in Radierungen wiedergaben oder Aquarellserien von Kirchenburgen anfertigten. Bereitsjene ,,Ferienkolonie", als sie mit ihren Freundinnen Grete Csaki-Copony und Ernestine Konnerth-Kroner und ihrem Berliner Gast, dem Maler Oskar Gawell, einen Sommer lang im rumänischen Dorf (nicht in typisch siebenbürgisch-deutschen Ort [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1989, S. 12
[..] erde ich in aller Stille auf dem Waldfriedhof Reisach am Inn beisetzen. Es ist der Wunsch meines Mannes und auch in meinem Sinn statt Blumen oder Kränze eine entsprechende Spende auf dss Konto der Deutschen Krebshilfe Nr. zu überweisen. Murrhardt, . März Mein lieber Mann, unser lieber Bruder, Schwager und Onkel Otto Gottschling aus Bistritz wurde völlig unerwartet, im Alter von Jahren in die ewige Heimat abgerufen. In stiller Trauer Die Gat [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1989, S. 4
[..] die Gründe und Probleme der Aussiedlung deutlich gemacht. Abgerundet wird diese sehr gelungene Imformationsschrift durch Berichte von Betroffenen, Literaturhinweise und Vorschläge für die Behandlung dieser Thematik in Schule und Bildungsabeit. Das Heft kann kostenlos bezogen werden bei: Bundeszentrale für politische Bildung, Berliner Freiheit , Bonn. Ebenfalls zu empfehlen ist die schon im Dezember erschienene Beilage ,,Aus Politik und Zeitgeschichte", Heft B [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1989, S. 6
[..] Zeitung . März Vor sechzig Jahren in Berlin Hermann Oberth und die Frau im Mond Eine Episode aus der Frühzeit seines Aufstiegs zum Vater der Raumfahrt Vor Jahren, am . März , wurde im Berliner UFA-Palast am Zoo der letzte und wohl bedeutendste UFA-Stummfilm ,,Die Frau im Mond" uraufgeführt. Hermann Oberth hatte an den Dreharbeiten als wissenschaftlicher Berater mitgewirkt. Fritz Lang, der Regisseur berühmter Großfilme wie ,,Die Nibelungen" und ,,Metropolis", w [..]









