SbZ-Archiv - Stichwort »Berliner Zeitung«
Zur Suchanfrage wurden 1571 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1988, S. 15
[..] tzungin den Westen in der rumänischen Hauptstadt zurückgebliebenes Archiv gilt immer noch als das umfangreichste auf diesem Gebiet. Mit welchem Publikumserfölg die Neuauflage alter, seinerzeit vielgelesener Buchtitel oder die Wiederaufwertung vergessener Namen und Werke unter Umständen rechnen kann, wird am Beispiel der in erster Auflage bei Springer in Berlin, in dritter Auflage in Wien erschienenen siebenbürgisch-sächsischen Märchensammlung von Josef Haltrich ( [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1988, S. 9
[..] Kurt Kleins und der Hermine Pilder-Klein. Er gehörte zu jenen Journalisten, über die Ernst Jünger sagte, sie schrieben ,,aus der Sprache heraus" und seien schon daher dem literarischen Schrifttum zuzurechnen. Der mutige Mann hatte nach der Regierungsübernahme durch die Nationalsozialisten in der von ihm geleiteten Berliner ,,Deutschen Allgemeinen Zeitung" einen, wie Peter Bamm später schreiben sollte, ,,Hitler entlarvenden" Aufsatz veröffentlicht. Er, der Freund Stresemanns u [..]
-
Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 10
[..] satz. Wir verloren viel durch seinen Tod. Das kam auch am Grabe zum Ausdruck. Neben anderen würdigte Richard Loew, Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg, die Verdienste Heinrich Backus. Unsere herzliche Teilnahme gilt seiner Familie. Kreisgruppe Singen Wandertag: Am Sonntag, dem . Mai, findet unser jährlicher Wandertag statt. Treffpunkt . Uhr Berliner Platz. Mitfahrmöglichkeiten bestehen. Verpflegung bitte mitbringen. Berlinfahrt: Für unsere Berlinfahrt vom . [..]
-
Folge 6 vom 30. April 1988, S. 6
[..] n- und im Meridiane-Verlag. Seit lebt er in Frankfurt am Main. wurde er mit dem Förderpreis des Leonce-und-Lena-Preises, mit dem Förderpreis des Marburger Literaturpreises, dem Stipendium des Berliner Senats und dem Förderpreis zum Friedrich-HölderlinPreis ausgezeichnet. Vor kurzem erschien Hensels erster Gedichtband, ,,Oktober Lichtspiel" (Frankfurter Verlagsanstalt, ), dem die beiden unten abgedruckten Gedichte entnommen sind. Klaus Hensel Klaus Hensel: T [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 1988, S. 6
[..] Dauerausstellung auch einen Beitrag zu leisten, um auf die Belange unserer Landsleute und die Repressalien in Siebenbürgen aufmerksam zu machen. Waltraud Kramer Diavortrag über Siebenbürgen Landesgruppe Berlin Einen Überblick über die Geschichte Siebenbürgens gab der Diavortrag, den Peter Marikusa am . . in Berlin hielt. Nicht nur die Berliner Landsleute, sondern auch Interessierte aus anderen Landsmannschaften und Besucher des Deutschlandhauses konnten daran teilnehm [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1988, S. 9
[..] ihren Familien herzlich eingeladen. Diejenigen, von denen wir die Anschriften haben, erhalten persönliche Einladungen, aus denen sie genauere Einzelheiten erfahren können. Für ein gutes Gelingen unseres Treffens bitte ich um Mitwirken aller Schlattner, die in Deutschland leben, und vor allem um rechtzeitige Anmeldung bei Pfarrer Georg Peter, Berliner Allee , Langen, Telefon () . Simon Binder i i i i A n.M. /\nuree, rusuacn u/tö, /iuu n I und vollständiger A [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 3
[..] h die Siebenbürger Sachsen und die Donauschwaben innerlich von ihrer Heimat gelöst", schreibt er in seinem Kommen-tar, ,,aber der rumänische Staat benutzt sie weiterhin als Handelsobjekt." Noch härter urteilte der Korrespondent der ,,Berliner Morgenpöst", Dirk Höeren, am .; Dezember : ,,Es ist makaber, es klingt menschenverachtend - wenn dieses Wort überhaupt ausreicht: Die Deutschen in Rumänien sind für die Kommunisten in Bukarest nichts anderes als eine Einnahmequelle [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 6
[..] haft, aber mit seinem i. e. Sinne pädagogischen Wirken ebnete er den von Provinzialismus bedrohten Sachsen den Weg zu zeitgenössischen Bewegungen Mitteleuropas, knüpfte geistige Verbindungen zum Abendland -- viel wesenhaftere als es Eisenstränge besorgen konnten. Die Berliner Universität, namentlich ihre weithin berühmten Professoren A. von Harnack (-) und Fr. Paulsen (-). wußten wohl, weshalb sie den Siebenbürger Franz Obert zum Ehrendoktor promovierten! [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 9
[..] eingeladen. Manfred Schüßel Ottmar-Strasser-Bühne: Liebe Waldkraiburger Theaterfreunde! Freitag, den . Januar, um Uhr, treten wir in der Aula der Dieselschule mit der Komödie ,,Boeing-Boeing" auf. Karten zu DM im Vorverkauf in der Buchhandlung Schäfer, , und an der Abendkasse zu DM . Wie bereits angekündigt, treten wir am . . um Uhr im Hans-Löw-Saal in Karlsruhe und am . . um Uhr im Kolpinghaus Freiburg auf. Die Ottmar-Strasser-Bühne * [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 2
[..] ißernte in diesem Sommer sind jetzt sogar die Kartoffeln rationiert worden. Überall fehlt es an Grundnahrungsmitteln. Die Landsmannschaft hat ihre Bemühungen verstärkt. Hilfe auf privater Basis zu organisieren. Die Annahme direkter Hilfe von Organisationen ist in Rumänien verboten. Die ,,Berliner Morgenpost" vom . . schrieb u.a.: Derzeit geht es für die in Rumänien lebenden Siebenbürger fast ausschließlich ums Überleben und um schnelle Hilfe vor Hunger und Kälte. In umfan [..]









