SbZ-Archiv - Stichwort »Berliner Zeitung«
Zur Suchanfrage wurden 1571 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 7
[..] n. Das Serviceportal www.fpsoe.de informiert über wissenschaftliche Projekte, die sich mit Fragestellungen rund um Südosteuropa befassen. Neben dem Projekt werden die beteiligten Institutionen und Personen vorgestellt. Einen besonderen Stellenwert haben dabei das ,,Berliner Forschungskolloquium", Projekte sowie Hochschulschriften. Der Bereich ,,Texte" enthält wissenschaftliche Beiträge, Rezensionen und die Ankündigung von Publikationen. Siebenbürgen und Rumänien sind auf der [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 9
[..] n (vgl. Südostdeutsche Vierteljahresblätter /, S. -). ,,Ich kann eher etwas aushalten, als andere zu verraten" Grete Loew, eine Frau, die sich nicht brechen ließ Am . September ließ Dr. Stefan Sienerth, Direktor des Münchner Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), die Bombe in der Süddeutschen Zeitung platzen: Oskar Pastior von bis in Diensten der Securitate, IM-Deckname ,,Otto Stein"! Damit war er Ernest Wichner, dem Leiter des [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 11
[..] en Monate verbracht. Als nachhaltig ergreifendes Ereignis erwies sich der literarisch-musikalische Vortrag ,,Die Welt um Bach", den der bekannte Cellist Götz Teutsch am . September im Bamberger Studio im Rahmen der Vortragsreihe ,,Siebenbürgen/r im Blickpunkt" hielt. In einer genialen Symbiose aus literarischer Dichtung und Musik gelang es dem in Hermannstadt geborenen ehemaligen Solocellisten der Berliner Philharmoniker, ein dialogisches Verhältnis zwischen barocke [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 18
[..] die Zeitzeugen auf, ,,als Botschafter schlimmer Erfahrungen" diese an die kommenden Generationen weiterzugeben, um mündige und sensibilisierte Staatsbürger zu schaffen. Der Festredner sparte nicht mit parteipolitischem Eigenlob. Bereits in der vorangegangenen Berliner Regierungskoalition und noch mehr in der aktuellen werde viel getan, um in gebotenem Umfang an das gesellschaftliche Thema ,,Flucht, Vertreibung und Versöhnung" zu erinnern am meisten mit der neuen Stiftung gl [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2010, S. 15
[..] Prüfung als diplomierte Klavierlehrerin ablegte. Dabei lernte sie ihren späteren Mann, einen gebürtigen Rostocker, kennen. Sie heirateten, doch konnte die Ehe erst Jahre später fortgesetzt werden, als ihr Mann nach einer neunjährigen Gefangenschaft aus der Sowjetunion heimgekehrt war. Sie wirkten dann beide als Musikpädagogen an Berliner Gymnasien, eine privat und beruflich glückliche Zeit; hinzu kam die Geburt des Sohnes Michael. Diese Zeit wurde leider durch den frühen Tod [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2010, S. 22
[..] fangreichen Repertoire aufführen. Zum Tanz spielt die beliebte Musikband ,,INDEX" auf, die für gute Stimmung bei Alt und Jung bis in die frühen Morgenstunden sorgen wird. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste und einen schönen Abend. Saaleinlass ab . Uhr, Ballbeginn um . Uhr. Kartenverkauf an der Abendkasse. Inge Erika Roth ,,Berliner Kranz" Sein Buch ,,Für einen Fingerhut Freiheit" stellte der siebenbürgische Autor Dietfried Zink am . September im Rahmen des ,,Berline [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2010, S. 6
[..] riet er nach traumatischen Erlebnissen, aber physisch unverletzt, in englische Kriegsgefangenschaft, wurde den Amerikanern übergeben und in die USA überführt. Nach der Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft ,,wurde das Leben nicht leichter, aber zielbestimmt". Sepp Froni heiratete die Berlinerin Ingeborg, geborene Bischoff, Tochter eines Professors der Humboldt-Universität in Berlin, die Naturwissenschaften studiert hatte, aber dann musikbegeisterte Grundschullehrerin und Ko [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2010, S. 8
[..] Bad Kissingen Wunden der Flucht und Vertreibung Götz Teutsch in Bamberg: ,,Die Welt am Bach" In der Reihe ,,Siebenbürgen/r im Blickpunkt" wird der bedeutende Cellist Götz Teutsch die Veranstaltung ,,Die Welt um Bach" am . September, . Uhr, im Studio in Bamberg bestreiten. Götz Teutsch, geboren in Hermannstadt, ehemaliger Solocellist der Berliner Philharmoniker, Gründungsmitglied der ,, Cellisten", ist der Protagonist dieser Veranstaltung. Er ist Gründer des , [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2010, S. 12
[..] benbürgen/r im Blickpunkt" wird der bedeutende Cellist Götz Teutsch die Veranstaltung ,,Die Welt um Bach" am . September, . Uhr, im Studio in Bamberg bestreiten. Götz Teutsch, geboren in Hermannstadt, ehemaliger Solocellist der Berliner Philharmoniker, Gründungsmitglied der ,, Cellisten", ist der Protagonist dieser Veranstaltung. Wir freuen uns, ihn in Bamberg begrüßen zu dürfen. Götz Teutsch ist der Gründer des ,,Philharmonischen Salons", der schon Monate im [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2010, S. 2
[..] many meets Romania" ist der Titel eines Kooperationsprogramms, das zwischen dem Institut für Kulturdiplomatie und Partnern aus der öffentlichen Verwaltung und der Zivilgesellschaft in Rumänien geplant ist. Der Geschäftsführer des Berliner Instituts, Mark Donfried, weilte Ende Juli in Rumänien. Eingeladen hatten Helge Fleischer, Unterstaatssekretär im Departement für Interethnische Beziehungen, und das Institut für Internationale Studien der Universität Babe-Bolyai in Klausenb [..]









