SbZ-Archiv - Stichwort »Berliner Zeitung«

Zur Suchanfrage wurden 1571 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 1

    [..] Die unter dem Dach des Deutschen Historischen Museums verbleibende ,,Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung" ist nun voll handlungsfähig und kann die inhaltliche Arbeit intensivieren. Die geplante Vertriebenen-Ausstellung im Berliner Deutschlandhaus soll Quadratmeter umfassen. Gemäß der im Stiftungsgesetz festgeschriebenen Zielsetzung soll die Erinnerung und das Gedenken an Flucht und Vertreibung im . Jahrhundert im historischen Kontext des Zweiten Weltkrieges und d [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 11

    [..] U R S P I E G E L . Juli . Seite Als Reisender im Rahmen akademischer Austauschprogramme lernte der noch in Siebenbürgen lehrende Horst Schuller die von Karl Konrad Polheim und Hans Rothe im Berliner Nicolai Verlag herausgegebene Buchreihe ,,Deutsche Bibliothek des Ostens" kennen und brachte dort unter dem Titel Briefe eine Reisenden durch Siebenbürgen eine Auswahl kleiner Schriften zu Geschichte, Volks- und Heimatkunde von Johann Karl Schuller (-) hera [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 11

    [..] nfahrten und Garagenzufahrten nicht zu blockieren. Die wird von einer städtischen Buslinie befahren, Falschparker werden abgeschleppt. Parkmöglichkeiten bei den Firmen ,,OBI" und ,,Real" an der Berliner Allee (ca. m entfernt) oder im Parkhaus des Schwaben-Centers (ca. m). Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Buslinien , und , Haltestelle ,,Spickel"). Es werden Ordner vor Ort sein um die Parkplatzsituation zu regeln, bitt [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 14

    [..] tagskuppel. Der Reichstag ist das meistbesuchte Parlamentsgebäude der Welt, jährlich kommen über Millionen Touristen. Wir waren positiv überrascht, dass Berlin eine saubere Stadt ist. Wir sahen Teile von der einstigen Berliner Mauer, ein Schandfleck, aber Gott sei Dank Vergangenheit. Einen kurzen Abstecher machten wir auch zur ,,Schuldenuhr". Von . bis . Uhr unternahmen wir eine Schifffahrt mit Abendessen auf der Spree. Am dritten Tag fuhren wir morgens mit der Reis [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 8

    [..] usikstädte Deutschlands geknüpft ist, so als Dirigent des Mannheimer Musikvereins und der Dresdner Liedertafel, als Lehrer des Kölner Konservatoriums, als Direktor der Großherzoglichen Musikschule in Weimar und des Hochschen Konservatoriums in Frankfurt und schließlich als ständiger Sekretär und Kompositionslehrer an der Berliner Akademie der Künste. Allein diese Aufzählung zeigt schon die Umtriebigkeit eines Komponisten, dessen Wirken in eine Zeit der großen musikalischen Um [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 9

    [..] Siebenbürgische Zeitung K U LT U R S P I E G E L . Juni . Seite Wir stehen in einer hellen und freundlichen Altbauwohnung im Berliner Stadtteil Wilmersdorf. Um uns herum eine Staffelei, Mappenschränke, Schubladen und eine Auswahl von Arz'schen Aquarellen der letzten Jahre. .. Blatt Zeichnungen, Skizzen, Naturstudien und Aquarelle sind in der hochgeschossigen Atelierwohnung untergebracht, und täglich werden es mehr: kleine Skizzen von Dingen, die ihn umgeben, [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 15

    [..] Telefon: ( ) . . September: Radtour, mittlerer Neckarraum, Teilstück, Organisation: Kurt Bayer, Telefon: ( ) . . September: Wanderung, leichte Tour, Wanderung im Schwarzwald, Organisation: Ernst Prediger, Telefon: () . .-. September: Bergwanderung, Olperer Hütte, Organisation: Heinz Fleps, Telefon: () . .-. September: Hochtour, alpine Übergänge und Höhensteige, Zillertaler Alpen, Berliner , Organisati [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 9

    [..] dass wir zusammen mit Ihnen einen wichtigen Beitrag zur Vertiefung der deutsch-rumänischen Beziehungen leisten können." Ovidiu Gan, Abgeordneter des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, bezeichnete den Fall der Berliner Mauer als Nullstunde der europäischen Erweiterung. Die grenzüberschreitenden Beziehungen der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben wurden durch den EU-Beitritt Rumäniens erheblich erleichtert. Der Parlamentarier dankte den Freunden, die beim EU [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 14

    [..] , der jüngere Bruder des Schriftstellers Hans Bergel (*), genießt über seinen Tod hinaus in Rumänien nach wie vor hohes Ansehen. Nicht allein dank seines Weltruhms als Symphoniedirigent ,,der großen Momente" (Sibyll Mahlke, Berlin), sondern auch als Bach-Forscher mit grundlegenden Veröffentlichungen über die ,,Kunst der Fuge" machte sich der Chef des Lehrstuhls für Orchesterleitung und -erziehung - der Berliner Hochschule der Künste o. Prof. Dr. h.c. Erich Bergel [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 18

    [..] traum, zum Erreichen des Mondes genauestens berechnet hatte." Die Raumfahrtidee begeisterte seinerzeit sowohl Fachleute wie auch Autoren utopischer Werke ­ der science fiction ­, unter ihnen Thea von Harbou, die Ehefrau des Regisseurs Fritz Lang. Dieser verfilmte ihren Roman ,,Frau im Mond", der nach seiner Premiere am . Oktober im Berliner UFA-Palast als Stummfilm ein wahrer Welterfolg wurde. Der Film hat eine rührende Liebesgeschichte zum Thema. Die Handlung begleite [..]