SbZ-Archiv - Stichwort »Berliner Zeitung«

Zur Suchanfrage wurden 1571 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 2

    [..] Ausstellung historischer Schriftstücke und Dokumente aus dieser Zeit statt. Der deutsche Botschafter in Bukarest Andreas von Mettenheim bezeichnet das Ereignis als ,,symbolisch wichtigen Beginn", der auf den Berliner Kongress von zurückgehe. sei Karl von Hohenzollern-Sigmaringen zum König von Rumänien gekrönt worden. Deutschland übe seit jeher eine große Anziehungskraft auf Rumänien aus, bedeutende Persönlichkeiten wie Mihai Eminescu, Titu Maiorescu, Mihai Koglnice [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 9

    [..] -) zur Uraufführung bringen. Geschrieben wurde das Stück . Ebenfalls zur Aufführung kommt eine ,,Missa Solemnis" von Franz Limmer (), der im frühen . Jahrhundert Domkapellmeister in Temeswar war. Solisten des Abends sind Johanna Boehme (Sopran), Renate Dasch (Alt), Hans Straub (Tenor) und Dieter Rell (Bass), die Gesamtleitung hat Prof. Heinz Acker. An dem Abschlusskonzert beteiligt ist auch der Jugendchor der Musikwoche unter Leitung von Gertraud Winter- [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2010, S. 2

    [..] sich als Bindeglied zwischen Regierung und Verbänden sowie bei der Intensivierung der Integrationsarbeit für Spätaussiedler bewährt". Die Bundesstiftung ,,Flucht, Vertreibung, Versöhnung" sei sicher ein schwieriges Kapitel in der Berliner Regierungskoalition. ,,Der Bund der Vertriebenen hat in der Diskussion dafür gesorgt, dass moderate Töne vorherrschen und von daher auch das Recht, sich einzubringen und Einfluss auszuüben", so Ministerpräsident Koch. Der Landesvorsitzende d [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2010, S. 4

    [..] eutschland nun endgültig beendet ist. Immerhin ist es bereits Jahre her, dass die Charta der Heimatvertriebenen als Appell zur Versöhnung proklamiert worden ist! Vielen Dank für Ihre Einschätzungen. Kernanliegen erreicht Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius würdigt die Berliner Einigung Dass die Bundesregierung bei der Besetzung des Beirats der Stiftung ,,Flucht, Vertreibung, Versöhnung" kein Veto-Recht mehr ausübt, bewertet Dr. Bernd Fabritius, Mitglied des Präsidiums d [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2010, S. 6

    [..] lt in Sprache erkundet. Mit Spielwitz und Risikofreude macht er noch die entlegensten Vokabularien und Wortschätze zum Material seiner mathematisch-poetischen Versuchsanordnungen und treibt so die Traditionen experimentellen Schreibens voran." Die Verleihung erfolgt am . Mai im Berliner Rathaus. Die Laudatio hält der Lyriker Ulf Stolterfoht. Oskar Pastior hatte die nach ihm benannte Stiftung zur Förderung aller Spielarten experimenteller Literatur, in deren Tradition er sta [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2010, S. 7

    [..] Europa in Pécs/Fünfkirchen, umreißt. Die wissenschaftliche Mitarbeiterin des IKGS zeichnet auch für die Berichte über die Jahrestagung der Kommission für Geschichte und Kultur der Deutschen in Südosteuropa in Eisenstadt/Burgenland (,,Das Dorf in der Literatur") und eine Tagung des Stiftungslehrstuhls Fünfkirchen zur Geschichte der Ungarndeutschen im . Jahrhundert. Die Rubrik ,,Neue Bücher" (Redaktion: Peter Motzan) präsentiert Neuerscheinungen zur Geschichte und Literat [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 1

    [..] ündet hatte. Im Laufe der Diskussion wurden diese Fragen weitgehend geklärt und die Bemühungen um Überwindung der Spaltung der Mitglieder erläutert. Es wurde mehrfach betont, dass weitere Bemühungen unternommen werden, die beiden in Berlin existierenden Strukturen wieder zusammenzuführen, wenn der neue Verein von Johann Schöpf seine Verweigerungshaltung aufgibt. Der zweite Tagesordnungspunkt beinhaltete den Bericht zu den Aktivitäten unseres Landesverbandes im vergangenen Jah [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 4

    [..] umänischen Revolution von . Auch H. G. Pauer (Seite ) untersucht im Rahmen des ,,Jugendforums" den Wandel des Ceauescu-Bildes unter dem Titel ,,Vom Liebling des Westens zum Monster". Anknüpfend an diese Beiträge sei uns Folgendes in Erinnerung gerufen: Vor Jahren fiel nicht nur die Berliner Mauer, sondern am . Dezember endete auch gewaltsam das Leben des ,,größten Karpatenjägers aller Zeiten", wie der einstige Staatschef Rumäniens Nicolae Ceauescu sich gerne n [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 5

    [..] den! Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Anmeldungen und Anfragen sind unter dem Stichwort ,,Kalter Krieg" ab sofort möglich an: Gustav Binder, ,,Der Heiligenhof", Alte , Bad Kissingen, E-Mail an: , Telefon: ( ) . ,,Der Heiligenhof" in Bad Kissingen: Tagung ,,Europa im Kalten Krieg" Die Berliner Historikerin und Germanistin Renate Windisch-Middendorf schuf mit dieser Biographie ein exzellentes P [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 6

    [..] Museums ein. Die Ausstellung wird abgerundet mit einem Portrait und Urkunden von und aus dem Besitz des Komponisten Waldemar von Baußnern. Der aus Siebenbürgen stammende Musiker war ab Direktor der Großherzoglichen Musikschule in Weimar und ab zweiter Sekretär der Berliner Akademie der Künste. Beeindruckt von der Schau, von der Art, wie der jeweils spezifische Kulturauftrag von den siebenbürgischen Institutionen erfüllt wird, versprach der Bundesvorsitzende des Ver [..]