SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«
Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 10. August 2020, S. 5
[..] hinzufügen. Manche Titel wurden jedoch ganz zurückgezogen und eingestampft. Dafür wurde dann der Verlag haftbar gemacht. Das geschah meist mit ungarischen Büchern, auf die waren Zensur und Kulturrat besonders scharf." In seinen besten Jahren brachte Kriterion mehr als deutsche Titel heraus (Belletristik, Folklore, Geschichte, Kunst, Sprachwissenschaft). An Belletristik sind Bücher aller Generationen erschienen, von Meschendörfer, Capesius, Cisek, Sperber und Wittstock, vo [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2020, S. 6
[..] en des Malens. Stammen die begabten Hände der Kleins von ihren siebenbürgisch-sächsischen Wurzeln ab? Emil Michael erinnert sich gern an ihren Familien-Besuch in Heltau, Schäßburg und Kronstadt. Ganz besonders gefällt ihm als Kind das Spielen am Michelsberger Bach. Eines Tages wird sich wohl sein Sohn Gustav daran erinnern, wie gern er im Atelier seines berühmten Vaters in Zürich, am Boden liegend, schon große Bilder malte. Melita Tuschinski Eine Kunst, die einen in ihren Ban [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2020, S. 7
[..] storischen Hintergrund, auch werbetechnisch als Plakatmotiv ideal. Die Netzwerke und Verflechtungsgeschichten zwischen Siebenbürgen und dem restlichen Europa werden für die Besucherinnen und Besucher besonders anschaulich in einer Europakarte, die gleich am Eingang der Ausstellungräume vorgestellt wird. Darauf sind die Lebensstationen und Arbeitsorte von Künstlerinnen und Künstlern vermerkt, so dass man schnell einen Überblick über bestimmte Muster und Vorlieben erhält. Das b [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2020, S. 8
[..] ten , , , Dem Dank an alle am Umbau des Schlosses beteiligten Personen, Organisationen, Verbänden, Behörden, Ministerien und Regierungen schließe ich mich ausdrücklich an. Hervorheben möchte ich besonders die Leistung derjenigen Personen, die ehrenamtlich dabei waren, diese gewaltige Arbeit zu vollbringen. Sie erreichten mit Sicherheit manchmal die Grenze ihrer Belastbarkeit. Dafür zolle ich ihnen meine Anerkennung und meinen Respekt. Trotz Europäischer Union, Visafreihe [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2020, S. 11
[..] an der Babe-BolyaiUniversität in Klausenburg zu vervollständigen. Durch weitere berufliche Fortbildungen erreichte er dann die höchste pädagogische Qualifikationsstufe (. Grad). ,,Ich rechne es ihm besonders hoch an, dass er oft in gemischtsprachigen Gemeinden, wo deutsche Kinder gezwungen werden sollten, rumänische Schulklassen zu besuchen, es durchgesetzt hat, dass diese Kinder weiter in ihrer Muttersprache unterrichtet werden konnten. Mathias Möss war immer bemüht, die d [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2020, S. 12
[..] ben. Freude, das war das Gefühl, das uns dieses Wochenende beseelte. Waren wir auch schon zwölfmal auf dieser Hütte, so war die Freude wieder dabei zu sein und diesen wunderbaren Winkel zu bewundern, besonders groß. junge und junggebliebene Deutschpiener und Freunde verbrachten das Wochenende vom .-. Juli in wunderschöner Natur. Ja, alles ist, wie es war, und das ist das Wichtigste. So lief das Hüttentreffen auch in traditioneller Weise ab. Siebenbürgische Schmankerl u [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 4
[..] ür ein gelebtes Miteinander und für eine tatkräftige Zusammenarbeit von Heimatvertriebenen und Heimatverbliebenen. Die Bundesregierung unterstützt Sie dabei aus tiefer Überzeugung in allen Fragen und besonders bei der Pflege und der wissenschaftlichen Aufarbeitung und Weiterentwicklung Ihrer Kultur sowie auch bei dem von Ihnen gepflegten verständigungspolitischen Dialog. Sie werden in mir als Beauftragtem der Bunderegierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten imme [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 7
[..] ht genug tun, um Überkommenes zu retten." In seinen Texten stößt man aber auch auf Passagen einer unbeugsamen Radikalität, die einen erschrecken kann. Und noch etwas zeichnet Hans Bergel aus, was wir besonders an ihm schätzen: Obwohl erwiesener Weltbürger, hat er seine alte Heimat nicht vergessen, ja sie liegt ihm trotz der im kommunistischen Rumänien erlittenen Drangsalierungen und Qualen noch immer sehr am Herzen. Er ist geprägt von seiner Herkunft und der Geschichte de [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 9
[..] ssenhass durch das Gebot der Nächstenliebe, über die Schranken der eigenen Rasse hinaus. Der Samariter hilft dem Juden." Glondys` Kritik am Nationalsozialismus traf dessen rumäniendeutsche Vertreter, besonders die sie politisch dominierenden Siebenbürger Sachsen, tief ins Mark. Die Person von Glondys wurde zum Hassobjekt der rumäniendeutschen Nationalsozialisten. Deren Verhältnis zu ihm blieb auch nach Glondys` Wahl zum Landesbischof der Evangelischen Landeskirche Augsburgisc [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 13
[..] es zum kompletten Erliegen gekommen ist? In unserer Kreisgruppe finden gar keine Aktivitäten mehr statt. Selbst wenn unsere Mitglieder miteinander telefonieren oder digital kommunizieren, tun sie es besonders vorsichtig in dieser Coronazeit. Diese Zwangspause wirkt bedrohlich. Wir bemerken, dass sich eine Interessenlosigkeit entwickelt, die den Erhalt einzelner Kulturgruppen gefährdet. Um das zu vermeiden, muss möglichst bald die Frage gestellt werden: Was nun? Erfreulicherw [..]









