SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«
Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 10. November 2020, S. 24
[..] ohlbekannten Heuschobern aufgeschichtet. Früher wurden sogar die Äpfel (mr ptul) im Heu gelagert. Dieses Heu ist voller Kräuter und Wiesenblumen, die Bienen anlocken, und gibt, frisch und getrocknet, besonders gute Kuh- und Büffelmilch. Die Setzlinge erfreuen sich großer Beliebtheit. Sogar von jenseits der Karpaten bekomme ich Anfragen. Die logistische Frage des Transports zu diesen Kunden sowie zu denen im Ausland konnte ich allerdings noch nicht klären. Bis dato liefere ich [..]
-
Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 3
[..] elteam hat sich mit den gesetzlich geforderten Hygienekonzepten auseinandergesetzt und erfüllt alle Anforderungen der Standards. Philipp Hundt und Michel Pietralla freuen sich auf ihre Gäste und auch besonders über siebenbürgische Gäste. Die ersten siebenbürgischen Gäste trafen schon kurz nach dem ersten Oktober zu einer Geburtstagsfeier ein und haben Resultat der Begeisterung für Schloss Horneck für drei siebenbürgische Klassentreffen gebucht. Die erste Hochzeit auf [..]
-
Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 5
[..] tzt gut betuchte Sommerfrischler. Gross würde vermutlich nicht von einem Prinzen-Fluch sprechen, doch der Segen des Tourismus wirft einen langen Schatten auf Deutsch-Weißkirch. An Wochenenden wird es besonders in der Ferienzeit schnell deutlich. Wenn der ganze Ortskern zugeparkt ist. Der Straßenstaub kaum noch zum Liegen kommt, weil dauernd ein Wagen auf dem Schotter am Rollen ist. ,,Viel zu wenige der Tagesausflügler nutzen den Parkplatz am Ortsrand", ärgert sich Gross. Auch [..]
-
Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 6
[..] gruppe NordrheinWestfalen, leitete vorübergehend auch die Kreisgruppe Bonn () und wirkte Jahre lang, als Rechtsreferent der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen ( bis ). Bekannt ist er besonders durch seine Artikel in der Siebenbürgischen Zeitung. Er informierte über die rumänischen Restitutionsgesetze von Grund und Boden und versuchte dabei, möglichst viele Landsleute zu animieren, von ihrem Recht Gebrauch zu machen, auch wenn sie dabei oft einen steinigen Weg [..]
-
Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 7
[..] Hirne war ein Akt etwas Außerordentliches und lag im Grenzbereich des gerade noch Zulässigen. Der zu meiner Zeit geförderte sozialistische Realismus hatte alle ,,bürgerliche Kunst" verdrängt und ganz besonders unsere Kunst und Geschichte. Heuer bekam ich Gewissheit, dass meine Mutter in ihren jungen Jahren von der damals berühmtesten Künstlerin abgebildet wurde. Den Stein brachte das Buch ,,Margarete Depner. Eine Bildhauerin in Siebenbürgen" von Rohtraut und Joachim Witt [..]
-
Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 11
[..] verschiedene Sammlungsbereiche, die man beim Rundgang durch die Ausstellungsräume auf Schloss Horneck kennenlernen kann. Welche Sammlungen gibt es denn überhaupt? Und liegt Ihnen die eine oder andere besonders am Herzen? Man kann sagen, dass das Siebenbürgische Museum mit seiner Sammlung die gesamte Kultur- und Kunstgeschichte Siebenbürgens und der Siebenbürger-Sachsen exemplarisch widerspiegelt. Wir haben Keramiken, also Krüge, Weinkannen, Teller oder Ofenkacheln. Ebenso kün [..]
-
Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 15
[..] sam zu machen. Das in Wels vorherrschende gute Miteinander der verschiedenen Kulturund Sozialeinrichtungen sei, so die Veranstalter, wieder sehr gut sichtbar gewesen, wenngleich aufgrund der Pandemie besonders auf Abstand zueinander und zwischen den einzelnen Gruppen geachtet werden und eine gemeinsame Abschlusskundgebung aller Teilnehmer ausbleiben musste. Für uns war es in diesem Jahr der einzige öffentliche Auftritt mit unserer Volkstanzgruppe, den wir pandemiebedingt auch [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 1
[..] rchweih. Den Festvortrag hielt Altlandrat Christian Knauer, Vorsitzender des BdV-Landesverbands Bayern, zum Jahrestag und Thema ,, Jahre Charta der deutschen Heimatvertriebenen". Das in diesem Jahr besonders oft gewürdigte Dokument bezeichnete der Redner als einen grundlegenden Beleg des Versöhnungs- und EuropaGedankens im Sinne der damals über versammelten Teilnehmer, aber auch als eine Selbstverpflichtung für den Wiederaufbau des Landes, ein weitsichtiger Schritt, [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 2
[..] (Fortsetzung von Seite ) abgelöst haben." Die Generation der - bis -Jährigen sei besonders zahlreich zur Abstimmung gekommen. Das seien jene, die sich als europäische Bürger begriffen, die mehr wollten als nur Renten und Gehälter sondern Transparenz über das, was mit den Steuergeldern und in der Gesellschaft passiert. Die Wahlbeteiligung auf nationaler Ebene lag bei , Prozent, das sind zwar zwei Prozentpunkte weniger als bei der Wahl von , was aber vor dem Hint [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 3
[..] ion zu erleben. Sichtlich stolz begrüßte Prof. Stefan Tobler (Protestantisch-Theologisches Institut an der Lucian Blaga-Universität) als betreuender Doktorvater das zahlreich erschienene Publikum und besonders den Schäßburger Dechanten, Stadtpfarrer Dr. Hans Bruno Fröhlich, den Verfasser des Buches ,,Eine einmalige Gabe. Die Frage der Anerkennung der christlichen Taufe zwischen evangelischer und orthodoxer Kirche und die Praxis in Rumänien". Kein kurzer Titel ist das, aber se [..]









