SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«

Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 11

    [..] siebenbürgische Landeskunde seine Abhandlung ,,Über die frühere und jetzige Ausbreitung und Dichtigkeit des deutschen Volksstammes in Siebenbürgen". Auch dieser Beitrag ist aus landeskundlicher Sicht besonders wertvoll einzuschätzen, wenngleich seine Bedeutung zunächst unterschätzt wurde und von seinen Verlegern stümperhaft gekürzt wurde. folgte eine sprachwissenschaftliche Arbeit zum Thema ,,Über die Eigentümlichkeiten der siebenbürgisch-sächsischen Mundart". Aus seinem [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 16

    [..] große Herausforderung. Pfarrer Reinhardt Boltres wurde durch den schrecklichen Unfall aus einem Leben voller Aufgaben und Schaffenskraft gerissen, er hinterlässt eine große Lücke. Seinen Angehörigen, besonders seinen Eltern und seiner Lebensgefährtin gilt unser Beileid, wir sind sehr traurig. Helga Lutsch NeppendorferTreffen abgesagt Das für den . Oktober in Denkendorf geplante Neppendorfer Treffen wurde nach intensiver Beratung vom Vorstand der HOG Neppendorf abgesagt. Die [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 20

    [..] rche, von den mit Blumen umrahmten, vertrauten Orten, und nicht zuletzt die hinreißenden musikalischen Beiträge ­ insbesondere die der Margarethenspatzen ­ machen jeden Klick auf eure Videos zu einem besonders freudigen Ereignis!" Unter dem Titel ,,Grenzen überwinden" stand der Online-Gottesdienst am . Juni, der zusätzlich zum Präsenzgottesdienst aufgenommen wurde und mit einer bewegenden Idee aufwartete. Viele, die die Online-Gottesdienste mitgefeiert haben, waren dem Aufru [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 1

    [..] elsbühl bewertete der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Bernd Fabritius, als ,,besonnene und kluge Entscheidung" (Grußwort auf Seite ), um ein ganz besonders hohes Ansteckungsrisiko für ältere Menschen, aber auch für jüngere, auszuschließen. Dessen ungeachtet freue er sich auf den digitalen Heimattag als generationenübergreifendes Erlebnis. (Fortsetzung auf Seite ) Helft uns helfen Als Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen se [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 2

    [..] struktur zugutekommen. Die Wirtschaft in Rumänien sei von den Folgen der Einschränkungen zur freien Bewegung überproportional betroffen, informiert die Friedrich Ebert Stiftung auf ,,Monitor Social". Besonders stark seien die Auswirkungen auf die Arbeitskraft: Rumänien belegt mit nur , Prozent Angestellten, die von zu Hause aus arbeiten, den vorletzten Platz in der Länderliste der EU. Im Mittel arbeiten in der EU sechs Mal mehr Angestellte in Heimarbeit als in Rumänien. Die [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 3

    [..] bürgisch-sächsischen Geistes ist. Es war eine besonnene und kluge Entscheidung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie das Pfingsttreffen abzusagen, um ein ganz besonders hohes Risiko für ältere Menschen, aber auch für jüngere, sich anzustecken, nach Möglichkeit auszuschließen. Unter dem Motto ,,Zuhause und doch zusammen" begehen wir trotzdem ein wunderschönes Pfingstfest und einen Heimattag, so wie wir Siebenbürger Sachsen ihn gewöhnt s [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 5

    [..] Karpatenblech" bestritten, die es mit Witz und Charme verstand, das Publikum gut zu unterhalten, und damit sowohl auf YouTube wie auch auf Facebook nach Aufrufzahlen zu einem Überraschungserfolg kam. Besonders empfehlenswert für kulturell Interessierte ist der Sendeblock mit der Lesung von Iris Wolff und der Präsentation der Deportationsausstellung durch Dr. Irmgard Sedler. Zudem traten am Sonntagnachmittag der Singkreis Kampestweinkel, die Blaskapelle Deutschtekes und die Kr [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 8

    [..] Landsleute, beförderten. Das begann mit Initiativen wie der Gründung der ,,Saxonia"-Stiftung in Kronstadt unter dem Bundesvorsitzenden Dankwart Reissenberger, setzte sich unter Volker Dürr fort, der besonders die Zusammenarbeit mit der Heimatkirche vorantrieb und unter dem das Forum Mitglied der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen wurde, und gipfelte in zahlreichen Initiativen von Bernd Fabritius, der sich auf sehr zahlreichen Tätigkeitsfeldern um eine enge Kooper [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 9

    [..] indern Ihre Schaffenskraft jedoch nicht. Darf ich zum Schluss fragen, worin diese Ihren Ursprung hat? Ich habe sehr starke Erinnerungen an das Atelier meines Vaters, welches ein großartiges, wirklich besonders schönes Atelier in Ploieti in Rumänien war. Es war schön, in seinem Atelier zu sein. So schön, dass ich ganz sicher bin, dass das eine Rolle gespielt hat bei meiner Entscheidung, Künstlerin zu werden. Das ist in der Tat eine Basis für ein Künstlerinnenleben in Berlin. H [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 14

    [..] gangener Zeiten, etwa vor fünf Jahrhunderten in Hermannstadt. Die Stadt am Zibin, eine florierende siebenbürgisch-sächsische Handwerks- und Handelsstadt im Südosten des Königreichs Ungarn, war in der besonders glücklichen Ausnahmesituation, eine ,,böse Pestilenz" ohne Verluste überstanden zu haben. Dieser außerordentliche Sieg über die verheerende Seuche geht auf den weisen und fürsorglichen Stadtrat zurück, der rechtzeitig einen Medicus, den gelehrten und überaus fähige [..]