SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«
Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 6
[..] r Schulordnung von sowohl an der humanistischen Bildungsreform als auch an der von Wittenberg und Nürnberg ausstrahlenden Reformation ausgerichtet wurde. / studierte Dürr in Wittenberg besonders bei Philipp Melanchthon. Er wurde in Wittenberg für das Pfarramt ordiniert und sollte nach Neustadt im Burzenland. Aber der Superintendent Matthias Hebler behielt ihn als Stadtprediger in Hermannstadt. wählte ihn die Dorfgemeinde Kleinpold zu ihrem Pfarrer und Seel [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 8
[..] dizin zu studieren war schon mein Ziel vor dem Abi. Was mich da maßgeblich beeinflusst hat, waren meine Lehrer in meiner Gymnasialzeit. Damals fand ich vor allem die Fächer wie Biologie und Biochemie besonders interessant. Dass ich damit dann auch noch Menschen was Gutes tun kann, ist eine Motivation, die erst später dazu gekommen ist. War es auch der Gedanke, neue Wege im Gesundheitssystem zu suchen? Damals eher weniger, natürlich gibt es viele Dinge, die dringend überholt w [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 9 Beilage KuH:
[..] eränderungen. Dieses Thema beschäftigte auch die stetig wachsende Leuenberg-Kooperation. Sowohl als Superintendent als auch als Bischof waren ihm die ökumenischen Beziehungen zwischen den Kirchen und besonders zur römisch-katholischen Kirche ein wichtiges Anliegen. Auch war er Mitglied des Zentralausschusses des Ökumenischen Rats der Kirchen sowie des Exekutivkomitees des Lutherischen Weltbunds. Dieter Knall nahm an siebenbürgischen Heimattagen, aber auch am . PfarrertaginHe [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 10 Beilage KuH:
[..] Er konnte vehement für seine Ideen und Prinzipien eintreten, war aber durchaus aufgeschlossen für gute Argumente und im Finden von Kompromissen. Dafür, wie für die ansprechende graphische Gestaltung besonders unserer Jahrbücher, seine kreativen Vorschläge, seine gestalterischen Ideen, für die wie selbstverständlich zur Verfügung gestellten eigenen Fotos, für alle technische Hilfestellung und sein persönliches Engagement, sein Verständnis und seine Begleitung, danken wir ihm [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 12
[..] rinnere ich mich daran, wie er unermüdlich mit seiner lieben Gattin auf dem Tanzparkett seine Runden drehte. Große Freude bereitete ihm sein Schrebergarten, in dem gearbeitet und viel gefeiert wurde. Besonders stolz war er auf seine vier Söhne, von denen Volkmar leider viel zu früh verstarb. Arnold war auch als Laienbetreuer für hilfsbedürftige Menschen tätig, hat schwer Kranke, Einsame und sogar Schwerverbrecher betreut. Er hat sich immer für die Belange anderer eingese [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2020, S. 1
[..] meist das Gefühl der Geborgenheit genossen haben, möchte der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland in diesen schweren Zeiten der Abstandhaltung und Verunsicherung unseren Mitgliedern, ganz besonders den älteren, die in CoronaZeiten noch ein Stück mehr isoliert sind, ein besonderes Zeichen der Fürsorge und Beachtung schenken. Deshalb bittet der geschäftsführende Vorstand die Landes- und Kreisgruppenvorsitzenden zu überlegen, ob Sie nicht mitmachen wollen bei einer A [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2020, S. 2
[..] ieferung von Tonnen medizinischer Ausrüstung aus Südkorea hatte die Situation etwas entspannt. Der allgemeine Mangel ist damit nicht behoben. Allerdings stehen weitere Großlieferungen in Aussicht. Besonders kritisch stellt sich die Situation in Suceava dar, wo sich aufgrund krasser Managementfehler im Kreiskrankenhaus etwa die Hälfte der Patienten und rund Ärzte und Pfleger infizierten. Am . März wurden daher die Stadt Suceava und acht benachbarte Dörfer zum Sperrgeb [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2020, S. 3
[..] bzw. Modernisierungen stattgefunden haben. Da das Virus nun die heimische Wirtschaft in vielen Bereichen praktisch zum Erliegen gebracht hat, ist die Stadt Dinkelsbühl mit ihrer Bürgerschaft nun ganz besonders von der Krise betroffen. Unser aller Aufgabe muss es nun sein, möglichst viele Betriebe und damit Arbeitsplätze über diese schwierige Zeit zu retten. In einer Sofortmaßnahme habe ich die Sondernutzungsgebühren für den öffentlichen Verkehrsraum für das Jahr niederge [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2020, S. 4
[..] eruf sind Sie Kinderkrankenschwester. Welche beruflichen Herausforderungen ergeben sich für Sie durch die Corona-Pandemie? Als Kinderkrankenschwester steht man stets vor beruflichen Herausforderungen besonders in den Wintermonaten in der Hochzeit der Infektionen! Die große Herausforderung der aktuellen Pandemie ist, dass ich und meine Kollegen/Innen gesund bleiben, um die nötige Pflege unseren Patienten gewährleisten zu können. Ingo Plontsch Isolde Hollweck Die Ausbreitung [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2020, S. 5
[..] ieles bewegt unser Herz. Trotz allem sehe ich in dieser wie in jeder Krisenzeit auch eine Chance: dass wir alle lernen, unsere Gesundheit und die zwischenmenschlichen Beziehungen mehr zu schätzen und besonders zu pflegen, dabei dem Schöpfer des Lebens viel mehr Raum in unserem Leben zu lassen. Allerdings heißt es für uns alle in dieser Isolationszeit, die Ruhe zu bewahren, aber nicht untätig zu sein, sich und andere Menschen zu schützen und sich auch gegenseitig zu stärken. D [..]









