SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«
Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 22
[..] inde. Sonntag für Sonntag lauschten Menschen gebannt seinen Predigten und schöpften Kraft aus dem Worte Gottes, das er in unnachahmlicher Weise zu verkünden verstand. Er vermittelte uns und versuchte besonders bei der Jugend erfahrbar zu machen, dass der Glaube eine tragfähige Grundlage für ein sinnvolles Leben auch in der modernen Zeit ist. In ihren Belangen förderte er die Gemeinde, Brauchtum wurde belebt und erhalten, die Nachbarschaften mit ihrer Ordnung gepflegt. Um den [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 3
[..] , Weihnachtsmarkt in Gundelsheim · Werbungsaktionen: Spenden für die Einrichtung der Übernachtungszimmer · Planung der Eröffnungsfeier am .- Juli Herzlichen Dank für alle Spenden in und besonders für die Großspenden der Zimmereinrichtungen. Wir werden die Spender und Ortsnamen veröffentlichen, sobald wir alle Zimmereinrichtungen haben. Zimmereinrichtungen wurden bis jetzt gespendet. Wir werden Sie weiterhin über die Entwicklungen auf Schloss Horneck inform [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 5
[..] l-, Ost- und Südosteuropa reflektiert, beziehungsweise zur Verständigung zwischen Deutschen und den östlichen Nachbarn beiträgt", zitierte Gartner aus den Vergaberichtlinien und ergänzte, dass es ihn besonders freue, den Stamitz-Preis an der ehemaligen Wirkungsstätte des berühmten Komponisten, des Gründers der Mannheimer Schule überreichen zu dürfen, der in Böhmen zur Welt kam. Margrit Csiky Stamitz-Preis für Professor Heinz Acker Professor Heinz Acker wurde im festliche [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 8
[..] bernommen. Pfarrer Mag. Andrei Pinte, seit . März bei uns in Traun und in Wurmloch aufgewachsen, war von dieser Idee begeistert und sang ebenfalls mit. Er gestaltete auch den restlichen Gottesdienst besonders feierlich. Die beiden Leuchter stammten heuer aus Waltersdorf und Nadesch. Der Waltersdorfer Leuchter wurde noch von der ersten Nachbarmutter Maria Pfingstgräf angefertigt und besteht aus hunderten Krepppapierblumen. Vor einigen Jahren wurde er restauriert; eine Runde e [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 10
[..] ionelle Weihnachtsfeier wieder im Gemeindehaus in Marienheim. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Werner Gottschling ging es los mit dem kulturellen Teil. Das Programm war erneut bunt gemischt. Besonders erfreulich war, dass wieder ein paar Kinder mitgemacht haben. Sie hatten vor der Weihnachtsfeier fleißig geübt und trugen Gedichte vor. Natürlich durfte die große Bescherung nicht fehlen. Nikolaus wurde mit Freude von den Kindern empfangen, die für ihn noch einmal gemei [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 13
[..] befreundeten Vereine und Nachbarkreisgruppen. Connert berichtete, dass in Siebenbürgen oft eher der Namenstag als der Geburtstag gefeiert wurde und der Kathreinenball als letzter Ball im Kalenderjahr besonders von der Jugend gefeiert wurde und daher auch ,,Jugendball" genannt wurde. Bevor die ,,Herzstürmer"-Band mit ihrer Tanzmusik für eine volle Tanzfläche und beste Stimmung unter den Gästen sorgte, tanzte sich die Jugendtanzgruppe, die erst im Sommer ihre Premiere gefeiert [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 14
[..] Wagner und den örtlichen BdV-Vorsitzenden Georg Braun. Dekanin Wagner ergriff gerne die Gelegenheit zu einem Grußwort und sagte u.a., sie besuche die Veranstaltungen der Siebenbürger Sachsen deshalb besonders gerne, weil man hier hinter dem Brauchtum echten Glauben spüre. Georg Braun, der mit Bernddieter Schobel zusammen den örtlichen BdV leitet, berichtete, dass siebenbürgisch-sächsische und banatschwäbische Kulturgruppen bei zentralen Veranstaltungen des BdV im Gegensatz z [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 17
[..] be, sehr gut. Zum Abschluss der gelungenen Feier trat die schlesische Tanzgruppe ,,Fröhlicher Kreis" auf, die auch die siebenbürgisch-sächsischen Trachtenträger in den Abschlusstanz mit einband. Ganz besonders freuten sich die Gäste über die ,,Bescherung" zum Abschluss, jeder durfte von den selbst gebackenen siebenbürgischen Lebkuchen probieren. RL Ausstellungen in Düsseldorf: Kirchenburgen und Tobsdorfer Chorgestühl Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Sieb [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 18
[..] iftung der deutschen Vertriebenen im Siebenbürger Haus und erstellten Fotos der wertvollen Exponate. In Kürze wird man in Grad-Aufnahmen alle Details der Ausstellung sehen können. Gefällt ein Teil besonders, kann man es heranzoomen, also größer und auch von allen Seiten betrachten. Frau Wilming und Herr Gustorf nahmen die Ausstellungsstücke mit großem Aufwand und hochtechnischem Gerät auf. Auf den faszinierenden Bildern schweben die Exponate scheinbar frei im Raum. Die Tei [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 20
[..] rprogramms mitwirkt haben. Da Heimat nicht immer ein Ort, sondern auch ein Gefühl sein kann, bedeutet dieser Gottesdienst für viele Teilnehmer ein Stückchen Heimat, Erinnerungen, die in diesem Rahmen besonders tief empfunden und wachgerufen werden. Man denkt an die Kindheit und Jugend, an die vielen vergangenen Jahre in unserem Heimatdorf Nadesch in Siebenbürgen. Von den einst acht Weihnachtsleuchtern, die Heiligabend von den Konfirmanden in Nadesch zum Einsatz kamen, haben w [..]









