SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«

Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 3

    [..] ayern!" Von Seiten des Verbandes wurde ein herzlicher Dank für die Förderung und den Rückhalt ausgesprochen, den die Siebenbürger Sachsen durch den Freistaat Bayern erfahren. Herta Daniel dankte ganz besonders für den Entschließungsantrag der bayerischen Staatsregierung an den Bundesrat, mit dem erreicht wurde, dass sich die Bundesregierung dieses Themas angenommen hat. Zum Jahreswechsel / hatten die Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen, Banater Schwaben und Deu [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 5

    [..] er Sachsen zu vertreten. Dabei war der Urzelbrauch hier völlig unbekannt, sowohl bei der alteingesessenen Bevölkerung als auch unter den Siebenbürgern. Im ersten Faschingszug stachen die Urzeln daher besonders hervor und wurde darum im darauffolgenden Jahr wieder zum Mitmachen aufgerufen. Da waren es bereits Urzeln, darunter vier Frauen und zwei Reifenschwinger (Peter und Dieter Wagner). Wir haben inzwischen Mitglieder und Anhänger aus ganzen Siebenbürgen. Das ging nicht i [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 6

    [..] itete in einem Bergwerk, wo ich die schweren Waggons, welche mit Kohle gefüllt aus dem Schacht kamen, zusammen mit sechs Mädchen, entleeren musste. Dort herrschte eine große Kälte. Am . März war es besonders kalt. Es war ein Schneegestöber, dass man fast nichts sehen konnte. Wir waren nachmittags in der Arbeit. Die Mädels, welche uns ablösen sollten, hatten sich verirrt und kamen erst viel später an. Wir mussten über ein Feld km vom Schacht bis zum Lager gehen und kamen d [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 7

    [..] t einer von der ev. Kirchengemeinde in Untereisesheim organisierten Reisegruppe wieder in Hermannstadt und Umgebung. Es war ein schönes und besonderes Gefühl, wieder in der alten Heimat zu sein. Ganz besonders war es, dass ich mit Jahren wieder nach Rumänien zurückgekehrt bin. Mein Vater hat im Alter von Jahren gemeinsam mit meiner Mutter, meiner Schwester und den Großeltern Siebenbürgern verlassen. Ich kann nun verstehen, welche Bedeutung dieser Schritt für meine Elter [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 9

    [..] lied im Deutschen Bildungsrat/Ausschuss Sonderpädagogik. Auch nach seiner Emeritierung blieb er bis zu seinem Tode wissenschaftlich aktiv. Seine einschlägigen Forschungen, Veröffentlichungen und besonders die eindrücklichen Lehrveranstaltungen haben zur Etablierung des Faches beigetragen sowie ihm einen ausgezeichneten Ruf in Fachkreisen eingetragen. Mit seinem großen Geist, seiner analytischen Kraft und sprachlichen Sensibilität gehört er zu den Pioniergestalten der Son [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 10

    [..] Wandel betrifft die breite Teilnahme ­ nicht als Besucher, sondern als Mitwirkende ­, die sich am offensichtlichsten beim Trachtenumzug zeigt: jeweils rund Teilnehmer in den letzten Jahren. Ganz besonders hervorzuheben ist der stark angestiegene Anteil der Jugend und junger Familien. Die seit Ende des letzten Jahrhunderts vom Heimattagausschuss unternommenen Anstrengungen, den Heimattag auch für Familien mit Kindern attraktiv zu machen, indem u.a. eine Kinderbetreuung ei [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 11

    [..] funden: EG ,,Kommt her, ihr seid geladen", und EG ,,Ich weiß, woran ich glaube". Der aus Mühlbach stammende Pfarrer, Lehrer und Dichter Johann Friedrich Geltch war bei seinen Berliner Studien besonders auch von Schleiermacher beeinflusst worden und konnte in seiner Heimat die Jugend für die nationalen und bürgerlichen Freiheiten begeistern. Der ,,Feuergeist", wie ihn der Theologe Hermann Pitters nannte (auf dessen Aufsatz sich d. Verf. stützt), erließ einen ,,Auf [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 12

    [..] schaft gewinnen? Es ist wichtig, den Menschen im Kopf zu bleiben. Wir bieten als Gemeinschaft bereits allerhand kulturelle und Freizeitveranstaltungen. Das müssen wir nach außen auch zeigen, was sich besonders gut über die sozialen Medien umsetzen lässt. Wir müssen nach außen präsentieren, dass man in unserer Gemeinschaft nicht nur mehr über seine Wurzeln erfahren kann, sondern dass man dabei auch viele neue Leute kennenlernen und mit ihnen Spaß haben kann. Eine Sache, die mi [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 13 Beilage KuH:

    [..] meinem Unglauben" ­ bringt die oft quälende Vielfalt des Leides und des realen Lebens zum Ausdruck. Darin liegen Ho en und Zweifeln eng beieinander. Eine Aussage, die uns am Anfang eines neuen Jahres besonders hellhörig werden lässt. Was wird es in der realen Welt des vor uns liegenden Jahres bringen? Eine berechtigte Frage, die sich leider auch aus besorgniserregenden Nachrichten über wetterbedingte Katastrophen und kriegerische Ereignisse rund um die Welt ergeben. Da gilt e [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 14

    [..] · . Februar Z E I T Z E U G E N / Ö ST E R R E I C H NachbarschaftTraun Richttag: Die Siebenbürger Nachbarschaft Traun hatte zum . Richttag am Dreikönigstag geladen und besonders viele waren der Einladung gefolgt, schließlich standen wieder Neuwahlen auf dem Programm. Bereits einige Zeit vorher ,,lockte" die Trachtenkapelle Traun ,,Siebenbürger" unter der Leitung von Kapellmeister Wolfgang Krebelder die eintreffenden Gäste mit schöner Marschmusik in den großen Saal [..]