SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«

Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2020, S. 7

    [..] dieser Zeitung. NachbarschaftTraun Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die OÖ Jugend an Günther Dobrauz: Im Bundesland Oberösterreich, wo die meisten Siebenbürger Sachsen leben, wird das Ehrenamt besonders geschätzt, gefördert und gewürdigt, und zwar in allen Bereichen des Lebens, seien es Kultur, Sport, Soziales oder Jugendarbeit. Als Dank und Würdigung dafür werden hier regelmäßig vom Landeshauptmann Ehrungen durchgeführt. Die Siebenbürger Jugend Traun, die Siebenbürger [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2020, S. 10

    [..] ehr auf Tanzen und Feiern eingestellt. Die Stimmung in der Haubersbronner Festhalle war durchgängig auf hohem Niveau, was natürlich dem ,,Schlager-Taxi" zu verdanken war. Die vier Musiker versprühten besonders viel Energie von der Bühne und erfreuten alle Gäste mit einem schönen und intensiven Ballabend. Die Mädels der Tanzgruppe hatten bereits seit Wochen zwei Tänze zu lateinamerikanischer Musik eingeübt, um damit den Frühling in die Festhalle zu holen. Die Darbietung wurde [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2020, S. 11

    [..] onnte in seinem Protestantismus ungehindert seinen Glauben ausüben. Die immer wieder angegriffenen und belagerten Siebenbürger hatten es zur Zeit der Herrschaft Suleimans des Prächtigen bis besonders schwer, Ungarn unter König Ludwig II. wurde bei Mohács vernichtet, ganz Ungarn wird osmanisch, Siebenbürgen aber war politisch autonom, genoss daher eine gewisse Ruhe. Das war Luthers Gelegenheit, seine Thesen durchzusetzen; auch andere Konfessionen konnten ihren G [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2020, S. 1

    [..] bandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland bleiben. Natalie Bertleff von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), die Kremer eingangs als ,,Neue" in der Runde begrüßt und als ,,besonders geeignete Vertreterin der Jugend" bezeichnet hatte, berichtete von ihrem Praktikum, das sie nach dem Abitur in Siebenbürgen absolviert hatte, und von den Schwierigkeiten, diese Praktikumsstelle überhaupt zu finden. Sie soll junge Leute über dieses Thema informieren und [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2020, S. 2

    [..] in der er u.a. das Fehlen von Frauen in vielen Führungspositionen bemängelte, konnten wir mitteilen, dass die Siebenbürger Sachsen an die Spitze ihrer weltweiten Föderation eine Frau gewählt hatten! Besonders erfreute uns, dass er sich an den Neujahrsempfang und seine siebenbürgische Tischdame, Annette Folkendt, Vorsitzende der Kreisgruppe Nürnberg (die SbZ berichtete), erinnerte. Herta Daniel, Christa Wandschneider Bundespräsident Frank Walter Steinmeier mit Herta Dani [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2020, S. 5

    [..] ie Heimatstube musste geräumt ­ und nachdem der Schaden behoben worden war ­ wieder eingerichtet werden. Sie ist ein wahres Schmuckstück. Alle Landsmannschaften sind mit Erinnerungsstücken vertreten. Besonders ins Auge fallen eine Tracht aus Siebenbürgen und die Bergmannskleidung aus Oberschlesien. Mit dem Kastenwagen, der in der Mitte steht, ist eine Familie im Winter aus Ostpreußen über das Haff Richtung Westen geflüchtet. Im Sommerhalbjahr ist die Heimatstube auch wie [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2020, S. 6

    [..] duzierte Waren handelte, stellten die beiden Referentinnen ein solches Wissen infrage. Was bleibt von einer solchen Tagung? Mit Sicherheit die Einsicht, dass die transosmanische Perspektive, die sich besonders das DFG-Schwerpunktprogramm in seinen Titel eingeschrieben hat, auch für Forschende aus dem Fürstentum Siebenbürgen eine lohende sein kann. Die zahlreichen Netzwerke, die die einzelnen Beiträge auf je eigene Weise ausgeleuchtet haben, weisen darauf hin, dass sich d [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2020, S. 7

    [..] und in die Enge getrieben, eine Traumatisierung durch Angst und Gewalt, durch Diktatur und Neubeginn erlebt, überlebt und schließlich, wenn auch unter Schwierigkeiten, überwindet. Dabei kann auch der besonders kunstvolle Umgang der Autorin mit Sprache bewundert werden. Wer am . Februar im Zeitungs-Café Hermann Kesten der Nürnberger Stadtbibliothek bei der Lesung mit Kristiane Kondrat dabei war, konnte darüber hinaus tiefere Einblicke in die biografischen, politischen, histor [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2020, S. 8

    [..] e Geschichtsmythen der Rumänen ignorieren die Frau weitgehend." Das war zwar auf alle weiblichen Protagonisten in der rumänischen Geschichte bezogen, aber im Falle von Königin Maria war dieser Befund besonders bitter. Insofern ist das multimediale Comeback der angelsächsischen Königin eine längst fällige Wiedergutmachung. Rückblick München, . November . Gleichsam last minute gelingt es Regisseurin und Filmemacherin Brigitte Drodtloff beim Rumänischen Filmfest auch den D [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2020, S. 11 Beilage KuH:

    [..] das Jahrbuch. Zum anderen unterstützt der Verein die Herkunfts- und Heimatkirche, die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien, in der Betreuung der zerstreut lebenden Mitglieder in vielfacher Hinsicht. Besonders zu nennen sind das kirchliche Schülerheim in Hermannstadt, das es Schülern, für die es in ihrem Heimatort keinen deutschsprachigen Unterricht mehr gibt eine deutsche Schule in Hermannstadt zu besuchen und das kirchliche Alten- und Pflegeheim in Schweischer. Gemäß der Sa [..]