SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«
Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 2018, S. 13
[..] und Trachten aus Siebenbürgen ausgestellt. Wer erinnert sich nicht an die wundervoll verzierten Gewänder? Gern nehmen wir sie mit auf eine kleine Zeitreise und stellen ihnen einige der Exponate vor. Besonders an den Trachten ist, dass für den Betrachter sogleich erkennbar ist, welcher Ortschaft bzw. Gemeinschaft der Trachtenträger angehörte; es gibt eine Vielzahl von wunderschönen Trachten aus den unterschiedlichen Gegenden und Orten. Die Muster, Stickereien, Farben und Bänd [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2018, S. 2
[..] uch wenn Flucht und Vertreibung damals und heute sich überwiegend in der Schicksalserfahrung des Heimatverlustes vergleichen ließen, so sei Deutschland durch die Erlebnisse der Nachkriegsvertriebenen besonders geprägt worden und stehe heute vor der Herausforderung, Flüchtlinge mit ähnlichen Erfahrungen aufzunehmen. ,,Offenheit, die Bereitschaft zur Verständigung und die Einhaltung von Recht und Ordnung" seien ,,wesentliche Voraussetzungen" dafür, dass Menschen an anderem Orte [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2018, S. 9
[..] rütteln. Carmen Kraus Ein Lichtschein liegt auf dem Besonderen Peter Jacobis sehenswerte Ausstellung in Otto Scherers Galerie KunstRaum in Stoffen Peter Jacobi: Draas, : ,,Das Szenografische, der besonders schöne natürliche Lichteinfall sowie die Situation an sich, welche die ununterbrochene Restaurierung der Apsis zeigt, fügen sich zu einer beeindruckenden Komposition zusammen. Kilian Dörr, der Stadtpfarrer von Hermannstadt, assoziierte dieses Foto mit dem biblischen Bil [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2018, S. 14
[..] urfte. Da wir dabei stark ins Schwitzen kamen, sorgten wir den Rest des Abends und teilweise bis tief in die Nacht hinein für ausreichende Flüssigkeitszufuhr in Form von Bier, Wein. Schnaps und Sekt. Besonders bewegungsfreudige Gemüter schwangen noch ausgiebig das Tanzbein zu DJane Claudias Happysound Mix. Auch Landesobmann Kons. Manfred Schuller verbrachte, wie auch in den letzten Jahren, den Freitagabend mit uns und fühlte sich sichtlich wohl. Am Samstag starteten wir pünkt [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2018, S. 16
[..] inder mit Familie, Enkel und Urenkel Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Regina Schuster geboren am . . in Schäßburg, wohnhaft in Ingolstadt Jahre sind es wert, dass man dich besonders ehrt. Darum wollen wir dir heute sagen: Es ist schön, dass wir dich haben! Es gratulieren dir von Herzen deine Kinder: Samuel mit Katharina, Regina mit Hans und Johann, deine Enkel: Erwin, Uwe, Doris und Udo sowie deine Urenkelin Anna. Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2018, S. 18
[..] stunden nutzen und genießen kann, trifft sich die Reutlinger Laufgruppe künftig erst um . Uhr. Wir sind zu einer Gruppe von bis zu Läufern herangewachsen und es macht jedes Mal viel Spaß. Ganz besonders freut es uns, dass auch ein paar Banater Schwaben dabei sind! Auf Wunsch der Teilnehmer laufen wir zurzeit jeden Freitag; um allen gerecht zu werden, wechseln die Laufstrecken und die damit verbundenen Treffpunkte. Die Treffpunkte können bei Luise Wagner oder Yasmin Mai [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2018, S. 21
[..] mitunter Gymnasiasten sind. Er suchte mich lieber außerhalb der Unterrichtsstunden auf, um mit mir über ihm wichtige Themen zu sprechen. An den Gesellschaftswissenschaften und der Philosophie war er besonders interessiert. Er wählte ein humanistisches Studium zum Beruf und wurde Gymnasialprofessor." Dieser bedachte, gute Umgang kam uns allen und der Gemeinschaftsarbeit zugute. Dafür sind wir ihm zu großem Dank verpflichtet und sagen von Herzen: Ruhe in Frieden, lieber Sepp. [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2018, S. 22
[..] . dass solche Seminare enorm wichtig sind. Ein Volk lebt ja durch seine Sprache und auch durch seine Tracht. Speziell beim Bockeln ist schon viel Wissen verloren gegangen und daher ist so ein Seminar besonders wichtig. Ich würde auch noch weiter als oder km fahren, um dabei zu sein!" Bei unserem Trachtenseminar sind sehr viele Bilder entstanden. Diese sind mit einem zusammenfassenden Protokoll auf unserer Homepage www.hogrode.de zu sehen und bieten einen Leitfaden und [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2018, S. 4
[..] jedes Jahr deutlichen Mitgliederzuwachs durch Beitritte verzeichnen, im Schnitt Familien im Jahr. Daraus kann auf eine breite Zustimmung zur Arbeit des Verbandes in unserer Gemeinschaft und hier besonders in der jungen Generation geschlossen werden. Welches waren die Kernanliegen Ihrer Verbandsarbeit? Was davon würden Sie als umgesetzt einstufen, was bleibt auf der Agenda stehen? Das wichtigste Anliegen war mir eine Stärkung der positiven Identitätswahrnehmung und der ku [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2018, S. 6
[..] n Habermann mit dem Lastzug besuchte, war Tartlau. Der dortige Pfarrer und Dechant des Kronstädter Kirchenbezirks, Johann Orendi, schilderte in beeindruckender Weise die damaligen Nöte der Kirche und besonders der Kirchenburg Tartlau. Diese wurde dadurch die erste Kirche, die die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung unterstützte. Im Beisein des Aussiedlerbeauftragten der Bundesregierung, Dr. Horst Waffenschmid, unterzeichneten Pfarrer Johann Orendi, Bischof D. Dr. Christoph Kle [..]









