SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«

Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 22

    [..] ßen Umzug bei den Bayern dabei zu sein. Es ist ein erhabenes Gefühl, an diesem Tag in Tracht zu erscheinen und, begleitet von wunderbaren Klängen der Blasmusik, den zahlreichen Zuschauern zuzuwinken. Besonders gefreut haben wir uns, dass Norbert Kartmann, Präsident des Hessischen Landtags, dessen Wurzeln auch in Hetzeldorf liegen, unter den Ehrengästen war. Jubelnd haben wir ihn begrüßt ­ wir hoffen sehr, dass er uns gehört hat. Nach dem Umzug aßen wir gemeinsam in der Schran [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 23

    [..] mit seinem traditionellen Konzert, ein Konzert unter freiem Himmel, im Schatten alter Baumkronen. Nach einer Andacht umschmeichelten uns die Töne der Wiener Musik, eine Musik, die wir in Siebenbürgen besonders pflegten. Recht schönen Dank an alle, die da waren, besonders an Inge Schuller, geborene Graef, die die Tapferste von uns war. All denen, die wegen Krankheit fehlten, alles, alles Gute, nur die Gesundheit und baldige Genesung. Werdet munter und neugierig bis zum Treffen [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 3

    [..] meiner Ansicht Grundlage einer ordnungsgemäßen Wahrnehmung der Aufgaben. Die enge Einbeziehung gerade der Siebenbürger Sachsen ist für mich eine Selbstverständlichkeit. Einen Bereich möchte ich ganz besonders ansprechen. Das Bundesministerium des Innern fördert verständigungspolitische Maßnahmen der Vertriebenenorganisationen für ein friedliches Miteinander in Europa. Diese Veranstaltungen, die die Teilnehmer länder- und generationenübergreifend mit der gemeinsamen Geschicht [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 4

    [..] schön, jedes Jahr beim Sommerfest zusammenzukommen, weil mir nicht nur die Trachten wunderbar gefallen und mir das Essen sehr gut schmeckt, sondern auch weil das Zusammenhalten, das Miteinander ganz besonders ist. Bei den Siebenbürgern fällt mir eines immer ganz besonders auf: Sie können feiern, sie können aber auch sehr ernsthaft sein. Beides ist eine ganz besondere Gabe. Und deswegen darf ich auch sagen, ich fühle mich hier wirklich auch unter Freunden, herzliches Dankesch [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 6

    [..] erden. Bei den Urzeln kommt hinzu, dass sie in einen Handwerkerbrauch eingebunden waren. Sowohl die Urzelparade als auch der Ochsenlauf bewahren Siebenbürger Brauchtum und bereichern Fastnachtsumzüge besonders im süddeutschen Raum. Am Vorabend des Faschingsumzugs verliebt sich Tim, ein junger Einheimischer, in die Reifenschwingerin der Urzeln, Mariechen, und macht sich auf die Suche nach ihr. Vom Haus der Heimat, wo die Urzeln sich trafen und schon abgezogen sind, gelangt er [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 9

    [..] /. Siegbert Bruss Heimattag der erfüllten Identität . Juni · H E I M AT TAG Liebe Landsleute, das Abzeichen, das zum Besuch aller Veranstaltungen des Heimattages berechtigte, ist dieses Jahr besonders schön gelungen. Als Vorlage diente ein altes und gut gearbeitetes Heftel als Teil der siebenbürgisch-sächsischen Frauentracht. Der Button aus Metall ist rund und hat einen Durchmesser von ca. , cm. Auch wenn der diesjährige Heimattag sehr gut besucht war, konnten nich [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 11

    [..] sich beehrt, in München Prof. Dr. Dr. Dr. h.c Harald Zimmermann (Universität Tübingen) mit dem Constantin-Brâncoveanu-Preis auszuzeichnen. Dessen umfangreiches Lebenswerk ist der Geschichtsforschung, besonders jener des Mittelalters, gewidmet, wofür der siebenbürgisch-sächsische Wissenschaftler weltweit höchste Anerkennung genießt. ,,Zimmermann ist einer der schöpferischsten Mediävisten unserer Zeit, der sich durch tiefgründige und originelle Denkleistungen ausgezeichnet hat. [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 12

    [..] innen. Nach der Begrüßung durch den Landesvorsitzenden Michael Konnerth sprach der Botschafter Rumäniens aus Berlin, Emil Hurezeanu, und unterstrich die guten Beziehungen zwischen den beiden Ländern (besonders von an), erwähnte das -jährige Jubiläum des Anschlusses Siebenbürgens an Rumänien und lobte die kulturelle Vielfalt und den europäischen Geist, der heutzutage charakteristisch sei für den Landstrich Siebenbürgen. Es sei ihm ein Anliegen, dass in die altehrwürdig [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 13

    [..] chen Akademischen Auslanddienst in Bonn, mit den Universitäten in Trier, Hamburg, München, Frankfurt/O., Sofia, Budapest, Pécs/Fünfkirchen, Rom, Neapel, Sendai (Japan), Braga (Portugal) etc. Sie sind besonders an gemeinsamen Arbeiten mit dem von Dr. Guu in Bukarest ins Leben gerufenen Exzellenzund Forschungszentrum ,,Paul Celan" beteiligt. Mit diesem weit über den universitären Bezirk ausgreifenden Arbeitspensum schuf sich Prof. Dr. George Guu auch international einen hervorr [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 15

    [..] nen, die den Weggang ihrer sächsischen Nachbarn und den damit verbundenen Verlust an kultureller Vielfalt bedauern. Forscher und Sammler aus Siebenbürgen widmen sich zunehmend sächsischen Themen. Ein besonders bemerkenswertes Beispiel solcher Sammlerlust fand jüngst ihren Niederschlag in dem zweisprachigen ,,Catalog cu insignele asociaiilor sseti din Transilvania ­ Katalog der Abzeichen sächsischer Vereine in Siebenbürgen", den der Kronstädter Sammler Radu Pavel Bart kürzlich [..]