SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«

Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 2017, S. 3

    [..] lichen Bäumen erwacht. Bei verschiedenen Veranstaltung des Amts, bei denen Maulbeerbäume und -produkte gezeigt wurden, waren Besucher mit siebenbürgischen Wurzeln die kompetentesten Gesprächspartner. Besonders interessierte sie, ob man Maulbeerbäume auch in der neuen Heimat pflanzen kann. Einige haben es bereits sehr erfolgreich getan. Diese Früchte ihrer Kindheit wieder einmal zu kosten ist vielen ein Anliegen. Sollten bei den Frosteinbrüchen in diesem Jahr in Franken nicht [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2017, S. 5

    [..] übernommen und die ,,Breasla lolelor" gegründet haben, führte dazu, dass der Brauch, begleitet und unterstützt von der HOG Agnetheln, am Ursprungsort weiterlebt. Daran mitgewirkt zu haben, macht mich besonders stolz. Im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland bist du als Stellvertretende Bundesvorsitzende und Kulturreferentin des Landesverbandes Bayern aktiv. Welche Akzente setzt du in diesen Ehrenämtern? Im Bundesvorstand bemühe ich mich besonders um die Verbindung u [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2017, S. 7

    [..] en und Publikationen ins Internet. Er nannte als seine ersten Ziele die Wiederherstellung der Einheit in der siebenbürgischen Familienforschung, die Nachwuchsförderung sowie Spenderakquise, aber ganz besonders die Sicherstellung einer konstruktiven und respektvollen Arbeitsatmosphäre, einschließlich der Schaffung moderner, Internetbasierter Veröffentlichungsmöglichkeiten für die Sektion Genealogie. Dr. Ulrich Wien teilte mit, dass der Vorstand die Neugestaltung der Internetpr [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2017, S. 8

    [..] ng: Sigerus war nie Lehrer am Brukenthalgymnasium). Wasserbüffel im Alt-Land und Bilder aus den ,,Siebenbürgener Bergen", darunter der Bulea-Wasserfall, vervollständigen das siebenbürgische Panorama. Besonders eindrucksvoll die teils langen Einstellungen von einem Kirchgang in Stolzenburg mit seinen schönen Trachten. Einmal mehr sehen wir ,,unseren freundlichen Helfer" Emil Sigerus mit Bortenmädchen angeregt plaudern, ebenso Pfarrfrau Marie Hann von Hannenheim geb. Bergleiter [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2017, S. 10

    [..] n zum . und Frau Rose Köllisch, geb. Hauptkorn, zum . Geburtstag und wünschen alles Gute für das neue Lebensjahr! An unsere Jubilarin Frau Gerda Binder, geb. Windt, zum . Geburtstag richten wir besonders herzliche Glückwünsche. Im Juni gratulieren wir herzlich Frau Anna Graffius, geb. Loidl, zum . Geburtstag, Frau Katharina Becker, geb. Nikolaus, zum , Herrn Gottfried Robert Wellmann zum ., Frau Sara Werder, geb. Konnerth, zum . und Herrn Michael Maurer zum . [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2017, S. 11

    [..] otleff übernahm die Leitung. Wichtige Punkte der Agenda waren beispielsweise der Austausch über die Tätigkeiten der einzelnen Referate und ein Rückblick auf die vergangenen Veranstaltungen. Hier sind besonders das Vorbereitungsseminar für den Heimattag in Dinkelsbühl und die Skifreizeit hervorzuheben. Aus Sicht der BJL verliefen beide sehr gut. Das Feedback der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestätigte dies. Angesprochen wurden auch erste Fragen zum Volkstanzwettbewerb, der a [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2017, S. 15

    [..] m empfingen die zum Teil debütierenden Darsteller anhaltenden Applaus. Das Mundartstück ,,Ein seltsamer Gast" wurde bisher von allen unseren Theatergruppen umgangen, denn es stellt die Regie vor eine besonders schwierige Herausforderung: Die Darsteller der ,,Hauptrollen", des Dorfschulmeisters Georg Weber (Martin Schuster) und dessen Gattin Mariechen (Helga Schuster) sowie des als Wandergesell getarnten Königs Matthias (Günther Dengel), mussten die Texte sinnfällig beherrsche [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2017, S. 18

    [..] zte der Häuser (zum Großteil so genannte Doppelhaushälften mit Einliegerwohnung). Diese Häuser befinden sich im jüngsten und südlichsten Stadtteil Düsseldorfs, in Hellerhof. Was mich persönlich besonders freut: Wir haben eine ,,siebenbürgische" Straße durchgesetzt (die ), und alle Siedler von damals wohnen auch heute noch hier. Kein Haus wurde verkauft, ist in anderen Besitz übergegangen. Und noch etwas ist wohl nicht alltäglich: Vor ein pa [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2017, S. 1

    [..] ch. Das ergibt ­ neben den Direktkandidaten der Wahlkreise ­ Platz der Gesamtliste in Bayern. ,,Das ist eine gute Ausgangslage für ein Mandat im nächsten Bundestag! Ich danke allen Delegierten und besonders Horst Seehofer für diese starke Unterstützung!", schrieb Bernd Fabritius kurz nach diesem Traumergebnis auf seiner Facebook-Seite. CSU-Spitzenkandidat für die Bundestagswahl ist Innenminister Joachim Herrmann, der Festredner beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen sein [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2017, S. 5

    [..] e zur Nachkommenschaft zählen. Das ist eine Zahl, die sich aus den Stammbüchern ergibt, die von der LutheridenVereinigung gepflegt werden. Gibt es eine Veranstaltung im Lutherjahr, die Sie den Lesern besonders ans Herz legen möchten? Da sind natürlich die vielen Veranstaltungen in diesem Jahr in Wittenberg zu nennen. Einen Überblick bekommt man auf der Webseite www.lutherstadt-wittenberg.de. Für die Münchner ist vielleicht eine Ausstellung in der Staatlichen Münzsammlung in d [..]