SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«
Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 2017, S. 7
[..] elt worden. Erstmals widmeten sich nun auch Chor und Orchester seinen Kompositionen: Die Kantate ,,Wende dich zu uns" ist reife, chromatisch durchwirkte spätromantische Musik mit wunderbarer Melodik. Besonders die Bläser lässt der Komponist gut zur Geltung kommen. Während der Hermannstädter Bachchor dieses Werk immer wieder aufgeführt hatte, war die Reformationskantate ,,Gott sei mir gnädig" seit den Lebzeiten Bellas möglicherweise nicht mehr erklungen. Gespielt wurde direkt [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2017, S. 9 Beilage KuH:
[..] cht führen, mit dem Auseinanderkla en von Arm und Reich, mit dem Klimawandel, mit Krieg und Frieden. Diese Themen haben wir jetzt vor dem neuen Horizont im Programm. epd: Können Sie einen Punkt davon besonders hervorheben? Aus der Au: Wir haben gemäß unserer Losung »Du siehst mich« einen Begegnungsort eingerichtet für Menschen, die sich in der Flüchtlingsarbeit engagieren, aber auch für Menschen, die ge ohen und hier sind. Wir wollen gern ins Gespräch kommen: Was sind Initiat [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2017, S. 16
[..] t siebenbürgischer Liturgie und führte auch das Heilige Abendmahl durch. Der Chor unserer Kreisgruppe unter der Leitung von Wilhelm Ehrlich gestaltete den Gottesdienst wie gewohnt sehr klangvoll mit. Besonders beeindruckend war die mit bewegenden Worten verkündete Osterbotschaft, die Pfarrer Scheide mit Erfahrungen seiner Tätigkeit bei der Hilfsorganisation ,,Küche der Barmherzigkeit" in Armenien verknüpfte. Eine besondere musikalische Darbietung in deutscher Sprache boten zw [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2017, S. 1
[..] erkennungsleistung an ehemalige deutsche Zwangsarbeiter, mit, dass ,,das Bundesverwaltungsamt im Interesse der oft sehr betagten Antragsteller und mit Blick auf ihr erlittenes Schicksal die Verfahren besonders konzentriert und mit dem Ziel bearbeitet, den Antragstellern für das erlittene schwere Schicksal die von der Richtlinie vorgesehene Anerkennung zukommen zu lassen". Allein wegen der Vielzahl der gestellten Anträge nehme die Bearbeitung einige Zeit in Anspruch, so Gisela [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2017, S. 3
[..] en, Ausstellungen, Bibliotheken. Im Übrigen kennen wir in der Landesregierung die Siebenbürgische Zeitung gut, in der Sie über das Engagement der Siebenbürger Sachsen in unserem Bundesland berichten. Besonders spannend und wichtig finde ich, dass sich die Kreisgruppen auch Gedanken machen, wie sie neue und jüngere Mitglieder gewinnen können. Das ist gut, damit Traditionen, Geschichte und Kultur der Siebenbürger Sachsen nicht vergessen und über Generationen vererbt werden. NRW [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2017, S. 4
[..] sche Programm führte in Deutsch und Rumänisch Doris Cosma. Die genannten Gruppen aus Bistritz, Hermannstadt, Zeiden, Sächsisch-Regen, Kronstadt, Kampulung, Sathmar ernteten für ihre musikalischen und besonders tänzerischen Einlagen viel Applaus. Naturgemäß gab es den meisten Zuspruch, als die jüngsten Tänzerinnen und Tänzer der deutschen Abteilung der Grundschule des Liviu-Rebreanu-Kollegs ihre gründlich vorbereiteten Tänze absolvierten. Das professionelle Orchester des städt [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2017, S. 7
[..] des Standesamtes der Stadt Reschitza die Ehrenbürgerurkunde der Stadt überreicht. Wollmann ist Gründer des Reschitzaer Stadtmuseums, das inzwischen Museum des Banater Montangebiets heißt. Er hat sich besonders auf dem Feld der Industriearchäologie und der Rettung des Industrieerbes in Rumänien verdient gemacht; seinen Niederschlag findet dieses Engagement in der von ihm verfassten, demnächst siebenbändigen Buchreihe ,,Patrimoniu preindustrial i industrial în România" [Vorindu [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2017, S. 8
[..] mation war zunächst eine Kirchenreformbewegung innerhalb der lateinischen Westkirche, die, ausgehend von Martin Luthers Thesenanschlag an die Tür der Schlosskirche von Wittenberg am . Oktober , besonders in die deutschsprachigen Siedlungsgebiete Europas bis nach Siebenbürgen ausstrahlte. Als östliches Grenzgebiet des damaligen ungarischen Reiches hatte Siebenbürgen zur Zeit Luthers eine besondere Rolle als Vorposten des katholischen Christentums. Das Schicksal des chris [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2017, S. 9
[..] en habe, auf die Kanzeln der Kirchen auch lutherische Prediger zuzulassen. Erzbischof Szalkai leitete diese Klageschrift an König Ludwig II. weiter. Der König schrieb daraufhin am . Juli einen besonders harschen Brief an den Hermannstädter Königsrichter Markus Pempflinger und forderte ihn auf, energische Schritte gegen die Luther-Anhänger zu unternehmen, sonst würde er Amt und Vermögen verlieren. Dieser Brief blieb folgenlos, denn am . August kam es zur Schlacht [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2017, S. 10
[..] damit jede/r leichter in das Thema hineinfindet. Nach dem historischen Teil folgte der Sprung in die Gegenwart. Der seit amtierende Bürgermeister Ctlin Muntean präsentierte das Zeiden von heute. Besonders stolz sei man auf die Fertigstellung des historischen Zentrums inklusive der Einweihung des Museums der Traditionen am Markt. Dank drei Millionen Euro EUGelder konnte die Stadtmitte zu einem attraktiven Mittelpunkt werden. Sein grundsätzliches Ziel sei es, die Lebensqua [..]









