SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«
Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 21
[..] ls gering. Gerade mal zwölf ,,Mitläufer" waren gewillt, unsere schönen Trachten dem am Straßenrand wartenden Publikum zu präsentieren. Doch so klein die Gruppe auch war, sie war stolz, dabei zu sein. Besonders bedanken möchten wir uns bei der Familie unseres Vorstandsmitglieds Annemarie Gabor, deren Tochter Nathalie aus Köln anreiste, und bei den Männern der Familie, die als Schildund Fahnenträger jedes Jahr eine richtige Stütze der Kreisgruppe sind. Es ist erfreulich, dass e [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 22
[..] reich. Dazu gehörten Besuche bei den Kranken und Wöchnerinnen, Begrüßung neuer Nachbarn mit Brot und Salz, Hilfe bei Todesfällen in den Nachbarschaften sowie bei Veranstaltungen der Kreisgruppe. Eine besonders schöne Geste ist es, einmal monatlich Kuchen für die Bewohner des Altenheims zu backen. Beliebt sind auch die mehrtägigen Ausflugsfahrten. Nach Straßburg und Holland sind schon mal fünf Busse gefahren. Ob Bundespräsidenten oder Patenminister, Gruppen aus den landsmannsc [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 23
[..] rer Stimmung und stundenlangen Feierns stellten sich viele Landsleute auch für Sonntag den Wecker sehr früh, um sich zeitig für das Highlight eines jeden Heimattages vorzubereiten: den Trachtenumzug. Besonders schwierig gestaltete sich diese Vorbereitung auf dem Zeltplatz, dessen kühler Wind einen nur unfreiwillig dem Schlafsack entsagen ließ und dessen mobile Duschen zumindest in den frühen Stunden noch über heißes Wasser verfügten. Nachdem viele Landsleute den Pfingstgottes [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 26
[..] und neuen Klängen. Der Abschied fiel so manchem schwer und den Feiertag verbrachten viele in der Schranne, im Festzelt oder auf dem Siebenbürger Markt. Ein herzlicher Dank geht an alle Anwesenden und besonders an die beteiligten Jugendlichen und Kinder sowie an unsere Blasmusik. Wir sehen uns im September beim Keisder Treffen in Dinkelsbühl oder spätestens nächstes Jahr beim Heimattag zu Pfingsten wieder. Edith Ehrmann -jähriges Maturatreffen der Absolventen des Honter [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 2
[..] n, ist ein mehrfaches Jubiläumsjahr für unsere Gemeinschaft. · Jahre Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland all das, was wir tun und noch erreichen wollen, machen wir auch und ganz besonders mit Blick auf unsere Jugend. Zu ihrem Vorteil und Nutzen, um ihr neben dem Kulturund Gemeinschaftserlebnis auch sächsische Tugenden und Traditionen zu vermitteln und bewusst zu machen. · Jahre Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen das nach wie vor notwendig und wicht [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 3
[..] hafter, die Rumänien in ihren Beziehungen zu Deutschland jemals haben konnte! Ich stelle mit Freude fest, wie lebendig der Zusammenhalt in der Gemeinschaft und die jahrhundertealten Traditionen sind. Besonders erfreulich sind die vielen Jugendlichen, die am Heimattag teilnehmen. Ihre Gemeinschaft war und bleibt im Laufe der Jahrhunderte ein Wegbereiter, Sie ermöglichen den Dialog zwischen Menschen und Institutionen, Ihre Feste sind ein kraftvoller Ausdruck des Zusammenhalts i [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 5
[..] ch hatte der in Hadern geborene ,,Siebenbürger" seinem Konkurrenten etwas voraus. Während May eher virtuelle Reiseerlebnisse beschrieb, konnte Maly auf eigene Reiseerfahrungen zurückgreifen. Es waren besonders diese Erfahrungen und Erlebnisse, auf die sein Enkel Frank Höchsmann in seinem Vortrag im Ev. Gemeindehaus am . Mai anlässlich unseres Heimattages Bezug nahm, dabei tat- und stimmkräftig von seinem Bruder Heinrich Höchsmann (alias Heinrich Heini) unterstützt. Lau [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 11
[..] alt des Friedens zusammengehören." Städte Siebenbürgens kennengelernt Audienz in der Botschaft Dem offiziellen Teil der Feierlichkeiten ging eine Stadtführung in der mittelalterlichen Stadt voraus. Besonders die Bergkirche mit dem Friedhof sowie der Stundturm sind in Schäßburg sehr sehenswert. Auch das ca. km entfernte Hermannstadt konnten die Dinkelsbühler bei einer Stadtführung kennenlernen. Bürgerhäuser, Kirchen und Plätze sowie Oberstadt mit dem bekannten Großen Rin [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 13
[..] ulinis aber von Anfang an dem Gemeinschaftsleben der sich in der Fremde zusammenfindenden Landsleuten beteiligt und initiativ mitgewirkt. Sie waren Gründungsmitglieder des Transylvania Klubs und besonders Käthe hat sich immer mehr in selbstloser Weise in die landsmannschaftliche Arbeit eingebracht, begleitet und immer unterstützt von ihrem Mann Michael. Käthe wurde aktives Mitglied im Frauenverein und war von bis dessen Präsidentin. Gleichzeitig war sie ab [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 15
[..] Siebenbürgische Zeitung K ULTU RS PIEGEL . Mai . Seite Ernst Buchholzer war so durch seinen engen Kontakt zu den Hochschülern ,,besonders dazu berufen, dem dringenden Bedürfnis nach einem ,Wegweiser` abzuhelfen, und niemand wird ihm uneingeschränkte Anerkennung versagen", lautet ein Urteil im ,,Korrespondenzblatt des Vereins für siebenbürgische Landeskunde". Dem überschwänglichen Lob des ,,Abiturientenwegweisers" kann man auch heute, mehr als hundert Jahre später, b [..]









