SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«

Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 8

    [..] eben Zemaße (< zem Aße) ­ Essen, Nahrung Fraune ­ Frauen affest ­ etwas Frinn ­ Frieden dång ­ danken Sääng ­ Segen Die aus den sowjetischen Besatzungsgebieten zur Rückkehr gezwungenen Nösner klagten besonders über Drangsalierungen in Großwardein und die anschließende Zwångsuerbet im nördlichen Siebenbürgen, ehe sie in ihre Herkunftsorte heimkehren durften. In ihren letzten Ausgaben brachte die Siebenbürgische Zeitung mehrere Berichte über das Gedenken an die Evakuierung der [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 9

    [..] urelle und wissenschaftliche Einrichtungen hinein reichten, fügt dieser Band recht interessante, darüber hinaus gehende Einblicke und wichtige Facetten hinzu. Der Bereich der Wissenschaften ist dabei besonders interessant, da er gerade in dem vom Autor erlebten Zeitraum im Spannungsfeld einer in den er Jahren begonnenen internationalen Öffnung einerseits und einer unter den Vorzeichen einer Reideologisierung und zunehmenden Repression erfolgten erneuten ,,Verfinsterung de [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 10

    [..] Dabei bin ich eingedöst. Und als ich sie wieder herausnehmen wollte ­ hatte sie sich vollständig aufgelöst!" Der nicht enden wollenden Lachsalve folgt das Gedicht ,,Mallorca", für das der Botschafter besonders herzlich dankt. Die Überleitung zum Empfang wäre ihm nach der vorangegangenen Geschichte etwas schwer gefallen ... Nina May Die Muse um und von der Steinburg Doris Hutter las als ,,Dichterin" wider den tierischen Ernst in Bukarest Doris Hutter in Bukarest, die Schärpe w [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 12

    [..] Thema seines Vortrags war die Funktion der Bukowina als Bindeglied zwischen nationalen Kulturen, zwischen Ost und West, ihre Multikulturalität und deren Auswirkungen auf die dort lebende Bevölkerung, besonders auf die zahlreichen Literaten, von denen etliche überregionale, einige sogar Weltbedeutung erlangten. Das Deutsche als überregionale Kultur der Bukowina mit vermittelnder Rolle synthetisierte die kulturellen Bestrebungen der verschiedenen Völker. Das gute halbe Dutzend [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 13

    [..] rediger Hr. Kropfgans beim Heraus (gehen?) aus der Kirche nach gehaltenem Gottesdienst, der mich in sein Haus nöthigte. Nach einer kurzen Erklärung von meinen persönlichen Umständen und Absichten und besonders von dem Vorhaben entweder nach Altdorf oder Tübingen zu gehen, um zu meiner nothdürftigen Unterstützung irgend ein Stipendium zu erhalten, rieth er mir gleichwohl von beiden ab und empfahl Erlangen vor allen anderen. Dieser gute Mann that noch mehr als sonst bei einer a [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 14

    [..] Tänzern anderer Gruppen tanzten. Diese waren sehr nett und dieser Abschluss hat viel Spaß gemacht. Den Abend haben wir am Herbstball der SJD mit der ,,Highlife-Band" ausklingen lassen. Was mich hier besonders beeindruckt hat, war, wie die Gäste dem Wunsch von Herrn Dr. Fritz Frank, dem -jährigen Ehrenbundesobmann des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich, nachgekommen sind und am Ende des Balls das ,,Siebenbürgenlied" gesungen haben. Es folgten ,,Wahre Fre [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 15 Beilage KuH:

    [..] über die Runde kommen, im Gottesdienst fühlen sie sich oft nicht zu Hause. Vieles ist ihnen fremd. Der Gottesdienst am Heimattag in Dinkelsbühl allerdings ndet großen Zuspruch. Auch weil er dort ein besonders Gemeinschaftserlebnis ist. Unglück und Unfälle gibt es auch hier sehr viele, so dass sich manche fragen, ,,wie kann Gott, wenn er allmächtig und barmherzig ist, das zulassen?" Aber gerade der Glaube kennt auch Zweifel. War nicht auch selbst einer der Jünger Jesu, Thomas [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 18

    [..] zehn Auftritte jährlich. Höhepunkt des letzten Jahres war der Heimattag in Wels. Das Programm wurde mit dem ,,Salamander" abgerundet, einem Gemeinschaftstanz, bei dem das Miteinander von Jung und Alt besonders gut zum Ausdruck kommt. Darauf stimmten alle Zuschauer und Mitwirkenden in Begleitung der Blaskapelle das Siebenbürgenlied und die Bayernhymne an. Gerda Knall dankte allen Mitwirkenden und ihren Familien, den Gruppenleitern, und den vielen Helfern, ohne die ein so große [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 19

    [..] ehrt und mit der Festschrift zum -jährigen Jubiläum beschenkt. Der Fürther Chor gestaltete den musikalischen Ausklang mit verschiedenen Liedern aus dem Repertoire, die dankbar angenommen wurden und besonders den ehemaligen Chormitgliedern große Freude bereiteten. Die anschließende Feier mit leckeren Brötchen und Getränken bot Gelegenheit zu anregenden Gesprächen. Rosel Potoradi Nachbarschaft Fürth Herzliche Einladung zur Vorweihnachtsfeier: ,,Seht, die gute Zeit ist nah, Go [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 21

    [..] ich Eure Kinder, Enkel- und Urenkelkinder. Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Stefan Salmen geb. am . . in Hamlesch, wohnhaft in Frankfurt Jahre sind es wert, dass man Dich besonders ehrt! Wir wünschen Dir alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit. Deine Ehefrau, Deine drei Kinder mit Familien Anzeige In der Weihnachtsbäckerei in Esslingen, von links: Elisabeth Krich, Maria Deutschländer, Agnetha Thal, Katharina Binder, Ingeborg Schneider. Foto: Hans [..]