SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«
Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 25
[..] est und das neue Jahr klang unsere dreistündige Feier aus, die vieles bot: Ernsthaftes und Humorvolles, gemeinsames Singen und Gelegenheit zum Austausch. Sie bleibt uns in guter Erinnerung, ganz besonders Katharina Schuller, die nach ihrem Zuzug zum ersten Mal dabei war. Wir freuen uns jetzt schon aufs nächste Mal, das wieder am . Advent am gleichen Ort stattfinden wird. Herzlichen Dank an Martina Waadt und alle, die mitgeholfen und dazu beigetragen haben, dass wir eine [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 26
[..] te er ein gutes Verhältnis. Nach seinem Ausscheiden aus der Vorstandsriege blieb er den Vereinen und Gruppen und insbesondere ,,seinem" Siebenbürger Haus treu und fehlte bei kaum einer Veranstaltung. Besonders am Herzen lagen ihm die Jugendgruppen, allen voran die Siebenbürger Volkstanzgruppe, und die Siebenbürger Blaskapelle, deren Ehrenmitglied er war. Die Kapelle begleitete Fritz Bartolf auf seinem letzten Weg. Wir verlieren einen wertvollen Menschen und Förderer unserer G [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 27
[..] Darmstadt im Proviant-Magazin in Mainz zu einem gemütlichen Adventsbrunch. Es fand sich sogar ein Geburtstagskind an diesem Tage ein. An dieser Stelle nochmals herzlichen Glückwunsch und alles Gute. Besonders haben sich die Organisatoren auch über einige jugendliche Teilnehmer gefreut. Nach drei Stunden wohlschmeckendem Brunch hatten wir eine sehr interessante Stadtführung zu Fuß durch Mainz. Wir konnten allerhand über die Geschichte, einige Bauwerke und verschiedene Denkmäl [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 28
[..] henden und einem weinenden Auge als Nachbarvater zurück. Pfarrer Peter Paul Sattler bin ich sehr dankbar, dass er dieses Ehrenamt von mir übernommen hat. Die Neugewählten machen ihre Arbeit sehr gut. Besonders freue ich mich, dass jedes Jahr vor Weihnachten das ,,Schaaser Nachbarzeichen" erscheint. Für viele von uns ruft es Erinnerungen wach an die gemeinsame Zeit in der alten Heimat. Die Folgen der Auswanderung: In den letzten Jahren sind einige Häuser und die Kirche in Scha [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 5
[..] mpassingen Rückblick auf einen siebenbürgischen Weihnachtsbrauch Das wichtigste kirchliche Fest war in Siebenbürgen zweifellos nicht Ostern, sondern Weihnachten, zumal in den Landgemeinden. Dies galt besonders für die Schulkinder und Konfirmanden. Wer nie eine Christmette mit Quempassingen unter einem ,,Lichtert" miterleben durfte, vermag kaum zu ermessen, welch weihevolle Stimmung im Scheine ungezählter Kerzen über der dichtgedrängten Festgemeinde lag, welch rührende Innigke [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 6
[..] en rechnen. Als dann auch der Hirte vorbeikam, um das Ereignis zu bestätigen, erhielt er ein Trinkgeld und der Bauer trug das Datum in seinen Kalender ein. Die schwarze Haut der Büffel nahm im Sommer besonders viel Wärme auf. Kein Wunder, dass die Tiere dann das Wasser suchten, um sich abzukühlen. Sie suhlten sich gern im Schlamm. Auf der Viehweide gab es Stellen mit Moor, die die Hirten der Büffelherde tunlichst mieden. Das feuchte Moor zog die Büffel an, konnte ihnen aber a [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 7
[..] nd Präsident!" die Runde. Was hat das alles mit dem Historiker Dr. Michael Kroner zu tun, der am . Dezember seinen . Geburtstag feiert? Mehr als zunächst vermutet. So, wie wir uns beispielsweise (besonders) heuer mit der deutschen Fußballnationalmannschaft identifizieren und locker sagen: ,,Wir sind Weltmeister!", so identifizieren wir Siebenbürger Sachsen uns hier mit unserem prominenten deutschen Landsmann Klaus Johannis, der auch für seine rumänischen Wähler bestimmte [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 8
[..] Präsidentschaftswahlen in Rumänien. Hans-Detlev Buchner führte am Beispiel von Hermann Oberth vor, welch interessantes Material sich bereits in den Archiven von Sieben buerger.de angesammelt hat. Ein besonders wertvolles Archiv stellte Dr. Martin Armgart am Sonntagmorgen vor. Seit Ende des . Jahrhunderts wurden mittelalterliche Urkunden aus Siebenbürgen zusammengetragen und in einem mehrbändigen Urkundenbuch veröffentlicht. Diese Sammlung wurde im Rahmen eines Projekts an d [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 9
[..] n, die vom Publikum mit viel Heiterkeit aufgenommen wurden, wie es die Kritiken der Uraufführung für die gesamte Operette beschreiben, dass sich auch hier eine kommentierte Veröffentlichung anbietet. Besonders zu Herzen gehend war die Vorführung eines Stummfilms von Hans Retzlaff aus dem Jahr mit kongenialer musikalischer Live-Untermalung durch das Mediascher Duo Edith Toth und Gerhard Servatius-Depner (Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Mediasch und Vorstand des [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 10
[..] finden wir sie in Neithausen, ging sie nach Neustadt, die kommunistische Zeit verbrachte sie als staatlich angestellte Lehrerin in Denndorf, Schaas und schließlich in Schäßburg. Beliebt war sie besonders als Leiterin von Musizier- und Singgruppen sowie als Betreuerin von volkstümlichen, mit Gesang durchwirkten Theaterauffürungen. In Schäßburg war sie Mitbegründerin des dortigen ,,Kammerchors", leitete einen Kirchenchor und brachte Laienspiele auf die Bühne. Vorher schon [..]









