SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«
Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 12
[..] utschen Gemeinschaft auf die Erziehung ihrer Kinder weitgehend entzogen. Nach der Wende gingen viele deutschen Schulen, durch die massive Auswanderung der deutschen Bevölkerung nach Deutschland, besonders in den Landgemeinden ein. Heute zählt das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) zum deutschen Schulwesen im Land Kindergärten bzw. Abteilungen davon mit Kindern, deutsche Schulen bzw. Schulen mit deutschen Abteilungen mit Schülern sowie [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 15
[..] htsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes und hoffentlich erfreuliches Jahr . Geburtstage: Wir gratulieren ganz herzlich allen unseren Mitgliedern, die noch in diesem Jahr Geburtstag feiern. Besonders hervorzuheben ist Frau Christine Käferböck, Vöcklabruck, die am . Dezember Jahre alt wird. Wir wünschen allen Geburtstagskindern Gottes Segen, Gesundheit und noch viele Jahre im Kreise ihrer Familien. Mag. Gertrud Time Siebenbürger Volkstanzgruppe Vöcklabruck Kathr [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 17
[..] ich mit Bewunderung und Anerkennung für deren Einsatz. Alle ,,Schauspieler", die altbewährten sowie jene, die das erste Mal auf der Bühne standen, gaben ihr Bestes und spielten sehr überzeugend. Ganz besonders möchte ich unsere jugendliche Darstellerin Paula Figas (als Lieschen) hervorheben, die ihre Rolle, wie es schien, ganz unbefangen umsetzte. Sie hat dank ihrer Jugend und Natürlichkeit viele Herzen im Sturm erobert. Unsere Kreisverbandsvorsitzende Senta Wotsch dankte all [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 21
[..] t ihren herrlichen Stimmen. Nach dem Kaffeetrinken konnten unsere Gäste Lose unserer Adventtombola kaufen. Diese Tombola wurde sehr gut angenommen und wird in kommenden Jahren gerne wiederholt. Einen besonders schönen Abschluss der Veranstaltung bot uns unsere Jugend-Tanzgruppe. Sie erfreute unsere Gäste mit wunderbaren Tänzen und zum Abschluss mit der beliebten Sternpolka. Es war ein sehr gelungener Nachmittag, den wir gerne wiederholen werden. Elfriede Thodt-Werner Kreisgru [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 22
[..] Höhepunkt. Begleitet vom Orchester interpretierte Ann-Kathrin Wischnewske den Titelsong des Musicals so hinreißend, dass sie das Publikum buchstäblich von den Stühlen holte. Johann Salmen freute sich besonders, dass er mit Ann-Kathrin eine Sängerin aus dem eigenen Orchester für das Stück gewinnen konnte. Im weiteren Verlauf des Abends stellten die Musiker ihre Vielseitigkeit unter Beweis. Es folgten u. a. der ,,Arosa Marsch" des Schweizers Oskar Tschuor und Paul McCartneys ,, [..]
-
Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 3
[..] tnerschaft mit den USA, was in diesem Fall von größter Bedeutung ist. Selbstverständlich gibt es dennoch Grund zu Sorgen angesichts der Expansionspolitik Russlands, zum einen weil die Republik Moldau besonders exponiert ist, zum anderen weil eine Konfliktsituation in so unmittelbarer geografischer Nähe sich auf die Entwicklung Rumäniens auswirkt. Welche Priorität haben für Sie die deutsch-rumänischen Beziehungen? Die deutsch-rumänischen Beziehungen können meiner Ansicht nach [..]
-
Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 4
[..] ns Siebenbürger Sachsen eine großartige Nachricht, sondern vor allem auch für Rumänien und für ganz Europa. Ich gratuliere dem neuen Präsidenten herzlich zu seiner Wahl, ich gratuliere aber auch ganz besonders der rumänischen Bevölkerung im In- und Ausland, die sich so standhaft gegen die offenkundigen Wahlbehinderungen durch die eigene Regierung gewehrt hat. Wir Siebenbürger Sachsen können mit Recht stolz sein, dass sich unser Landsmann Klaus Johannis mit den uns auszeichnen [..]
-
Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 5
[..] ebung alter Obstsorten, da sie gesünder als manche hochgezüchtete neue Sorte seien und keine Allergien verursachten. Zudem wirkten sich Obstwiesen positiv auf das Kleinklima eines Stadtteils aus, was besonders in Metropolen wie dem Ruhrgebiet wichtig sei, betont Brunhilde Böhls. Der Batull war im . Jahrhundert unter dem Namen ,,pomme des transsylvanie" im Elsass bekannt und auch in Siebenbürgen sehr beliebt. In den er Jahren brachte der Sportlehrer Reinhold Kreisel ( [..]
-
Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 6
[..] e niemand einmal grad stehen oder sitzen, sondern nur gebückt. Mussten oft bei Fliegeralarm mit Kind und Kegel aus dem Zug Hals über Kopf herausstürzen und das Weite suchen. Textauswahl: Horst Göbbel Besonders hart traf es während der Evakuierung die Siebenbürger Sachsen aus den sieben Orten im Kokelgebiet (Draas, Felldorf, Katzendorf, Maniersch, Rode, Zendersch, Zuckmantel). Hier gab es keine Vorbereitungen für eine geordnete Evakuierung. Johann Mann aus Maniersch schreibt [..]
-
Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 7
[..] Angestellte und untergliedert sich in vier Tätigkeitsfelder: das Diakoniebüro, die Diakonieküche ,,Essen auf Rädern", die Sozialstation ,,Samaritana" sowie das Altenheim Hetzeldorf. Nicht nur, aber besonders in dem sich dem Ende neigenden ,,Jahr der Diakonie" bietet es sich an, denen, die tagtäglich mit viel Engagement und Herzblut den Dienst am Nächsten tun, einmal über die Schulter zu blicken. Diakoniebüro: Vor dem Eingang zum Mediascher Kirchenkastell geht es durch eine [..]









