SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«

Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 24

    [..] ner Heimat zu verlieren. Als Vorsitzender der HOG Jaad hast du dich unermüdlich für die Belange deiner Landsleute eingesetzt und durch deinen Einsatz die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt gestärkt. Besonders hervorzuheben ist dein Engagement für die Renovierung der evangelischen Kirche in Jaad, wofür du mit Recht zum Ehrenbürger deiner Heimatgemeinde ernannt wurdest. Du hast dein Leben der Gemeinschaft gewidmet, und dafür gebührt dir unser aller Dank und Respekt. Möge dir w [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 3

    [..] Familie und Soziales, in einem Pressekommuniqué: ,,Mit dieser Reise lebt das Erbe Barbara Stamms weiter. Sie war eine herausragende Persönlichkeit Bayerns, die sich für die Menschen in Rumänien ganz besonders eingesetzt hat. Sie hat dort viel Gutes bewirkt. Es ist mir ein großes Anliegen, die Weichen für die Zukunft zu stellen und die Beziehungen zwischen Bayern und Rumänien weiter zu vertiefen." Ihre Reiseziele hat die CSU-Politikerin erfolgreich umgesetzt. Es ist ihr nicht [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 7

    [..] ns, in Kronstadt. Das alleine schon stellt einen großen Wert dar, wenn man bedenkt, dass darüber oft verhältnismäßig wenig in Deutschland bekannt zu sein scheint (als Empfehlung oder kleines Geschenk besonders geeignet). Der Inhalt gliedert sich in zwei Abschnitte, ,,Daheim" und ,,Schöne neue Welt", wobei eine gewisse Kontinuität der Erzählung durchaus gewahrt bleibt. Man stolpert demnach nicht zwischen den einzelnen Episoden im zeitlichen Ablauf umher und kann der Chronologi [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 8

    [..] alisten war die Securitate alles andere als erfreut. Auf Journalisten aus dem westlichen Ausland und vor allem auf Mitarbeiter akkreditierter ausländischer Botschaften reagierte das Bukarester Regime besonders empfindlich, mitunter nervös und verängstigt. Erblickte es doch in jedem von ihnen verdeckte Auskundschafter eines feindlich gesinnten Geheimdienstes, die in den Augen der Securitate alle nur ein Ziel verfolgten, möglichst viele Informationen im Lande zu sammeln, um sie [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 12

    [..] l Henning über die Schulter schauen und wurden mit feiner Hanklich bewirtet. Dem freien Tag folgte am Mittwoch der Besuch in Hahnbach. Auch sind die Adjuvanten schon fast Stammgäste beim HOG-Treffen. Besonders berührend wieder die Andacht auf dem Friedhof. Am Donnerstag dann frühmorgens Abfahrt nach Schäßburg, wo in einem Hotel auf der Burg Quartier bezogen wurde. Nach der Stadtbesichtigung, dem Besuch des Stundturms und einer Rundfahrt mit dem Bummelzug rief erneut die Pflic [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 15

    [..] viel Spaß mit den Seifenblasen. Es entstanden dabei wahre Kunstwerke, die für staunende Blicke sorgten. Leider mussten unsere Gäste am Abend zurück nach Ingolstadt fahren. Wir verabschiedeten uns auf besonders herzliche Weise: Gemeinsam sangen wir das Siebenbürgenlied und ,,Wahre Freundschaft", was für einen stimmungsvollen Ausklang sorgte und den Tag auf wunderschöne Weise abrundete. Die positive Resonanz der Gäste und unserer Mitglieder zeigte uns, dass das Fest rundum gelu [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 17

    [..] emeinden Kleinschenk, Großalisch, Hundertbücheln, Großprobstdorf und Almen davon überrascht, dass wohl jede Kirchenburg in Siebenbürgen eine Besonderheit zu bieten hat. Bezauberte die eine Kirche mit besonders schönen Malereien am Chorgestühl, so überraschte in der nächsten eine wohlklingende sehr alte Orgel oder eine reich verzierte barocke Kanzel. Manche Kirchen und Kirchenburgen sind gut in Schuss und andere bräuchten dringend eine Zuwendung. Doch es gibt Grund zur Hoffnun [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 18

    [..] s Andreanum wurden den Siebenbürger Sachsen die weitgehendsten Rechte einer deutschen Siedlergruppe im Osten und Südosten Europas gewährt. Es führte dazu, dass diese Gemeinschaft, die zahlenmäßig nie besonders groß war, dafür einen umso stärkeren Zusammenhalt entwickelt hat. Dieses ist auch heute noch in der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft spürbar, auch wenn unsere Landsleute mittlerweile verstreut in verschiedenen Ländern und Kontinenten leben. Durch die Fragen des i [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 19

    [..] d in einem Kreis um den Kronenbaum endete. Jan Hallmen () stieg zur Krone empor, hielt seine Kronenrede und wünschte in sächsischer Mundart ein schönes Beisammensein an diesem herrlichen Sommertag. Besonders erfreut waren die Kinder über die Bonbons, die es von oben regnete. Ein Walzer unter der Krone zu Ehren des jungen Mannes und seiner Partnerin beendete die Brauchtumsveranstaltung. Auch die Lady Liners traten noch auf und zeigten trotz großer Hitze mehrere schwungvolle [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 21

    [..] inger Treffen in Siebenbürgen beginnen. Die im . Jahrhundert erbaute Festung, die heute Teil des UNESCO-Welterbes ist, bot die perfekte Kulisse für das Fest. Die alten Ringmauern, beständige Zeugen besonders leidvoller, aber auch vieler glücklicher Tage unserer Vorfahren, empfingen über Gäste, die den Einzug der über farbenfrohen Trachtenträger in die altehrwürdige Burg bejubelten. Sie wurden mit Salz und Brot von in rumänischer Tracht gekleideten Kindern und Jugendl [..]