SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«

Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 23

    [..] geisterten. Mici, Grillwürste und Bauchspeck mit Brot wurden verkauft und fanden reißenden Absatz. Der Duft vom Grill lockte viele Besucher an, die sich die herzhaften Spezialitäten schmecken ließen. Besonders erwähnenswert sind die Eheleute Birgit und Horst Kessmann, die mit frisch gebackenem Baumstriezel ein weiteres kulinarisches Highlight boten ­ dieses süße Gebäck darf auf keinem siebenbürgischen Fest fehlen. Im Anschluss begeisterten verschiedene Tanzgruppen das Publiku [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 24

    [..] Landesverbandes) wurden mit großem Beifall wertgeschätzt. Die Tanzgruppe Rüsselsheim präsentierte unter der Leitung von Heide Bachmann mit acht Paaren und unterschiedlichen Trachten drei Volkstänze. Besonders die Tracht und die traditionellen Volkstänze zeigen den großen Kulturschatz, den die Siebenbürger in der neuen alten Heimat leben und wertschätzen. Das festliche Programm wurde musikalisch untermalt und die Blaskapelle hatte sich in wochenlangen Proben darauf vorbreitet [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 26

    [..] hlife"-Band für ausgelassene Stimmung. Das Gemeindetreffen war ein voller Erfolg. Es bot nicht nur Raum für organisatorische Erneuerungen, sondern auch die Gelegenheit, unsere Traditionen zu pflegen. Besonders erfreulich war die Rückmeldung der Gäste, dass der Zusammenhalt unserer Gemeinschaft nach wie vor stark ist und weiter wächst. Ein großes Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben. Niklas Törner Agnethler Klassentreffen der Jahrgänge / Nach sage und schreibe [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 27

    [..] ne Ehrennadel als Initiator und Gründungsvater unserer Großauer Heimatortsgemeinschaft für seinen Einsatz und als langjähriges Vorstandsmitglied der HOG! Georg Knäb erhält die Silberne Ehrennadel für besonders langjährige, treue und wertvolle Mitarbeit im Vorstand der HOG Großau! Als Dank für ihre langjährige Mitarbeit im Vorstand der HOG Großau überreicht Horst Müller Anerkennungsurkunden an Andreas Beer, Hildegard Tenner, Rainer Krauss und Tanja Vogelhuber. In der Stadthall [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 30

    [..] t. Weitere Bestellungen nimmt Rosina Schmidt gerne entgegen. Überraschend aufgemischt wurde die Kleiderordnung auch durch zahlreiche, überwiegend männliche Trachtenträger, was die feierliche Stimmung besonders hervorhob. In ihrer Ansprache gingen die Vorstandsmitglieder u.a. auf die Wichtigkeit der HOG-Treffen ein. Sie könnten uns den verlorenen Heimatboden zwar nicht ersetzen, seien aber der perfekte Ort für eine ideelle Heimat, wo das Verbindende stärker ist als das Trennen [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 1

    [..] . . - ,,Der Exodus der Siebenbürger Sachsen war ein unumkehrbarer Einschnitt mit harten Folgen für Bistritz, für Nordsiebenbürgen. Dieser Exodus ging leider während der Jahre des Kommunismus besonders nach weiter." Mit diesen Worten begann der Bürgermeister von Bistritz, Ioan Turc, seine kurze Ansprache am Freitagnachmittag, dem . September, im Beisein von Sachsen aus dem Ausland, Vertretern der Kirche und des Forums, einer stattlichen Anzahl von Bürgern und d [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 2

    [..] gruppe mit dem Goldenen Ehrenwappen: Heidelies Gabel und Christine Kenst. Beide haben sich zu unterschiedlichen Zeiten viele Jahre jeweils als Kulturreferentin bzw. Frauenreferentin im Landesvorstand besonders hervorgetan. Der Tradition entsprechend, sorgte der aus Hermannstadt stammende Pastor Alfred Weber in seiner Andacht dafür, dass trotz der fröhlichen Feier auch ein besinnlicher Teil mit einer tiefgründigen Botschaft nicht fehlte. Das Motto der Veranstaltung aufgreifend [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 4

    [..] diesem Boden geschrieben hat, und nicht irgendwie, sondern als Vorbild für andere." Michael Schemel blickte zurück auf das Leid der Menschen während der Evakuierung und nach der erzwungenen Rückkehr besonders nach . ,,Die Trennung von der Heimat, von den Häusern und dem Besitz, fiel ihnen schwer. Der Aufbruch in eine ungewisse Zukunft war beängstigend, die Umstände schwer zu ertragen." Sie haben es jedoch geschafft, sowohl diejenigen in der siebenbürgischen Heimat als au [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 5

    [..] eben, bis ich davon überzeugt war ­ Horst ließ nicht locker, weil es für ihn zukunftsentscheidend war mit einem modernen Namen und Antlitz in die Zukunft zu gehen. Diese Eigenschaft von Horst hat mir besonders imponiert. Hier würde ich sagen, wir ticken ähnlich. Ihm wie mir ist wichtig zu wissen, woher wir kommen, und das ohne Groll oder Verbitterung auf Vergangenes zurückblickend. Ihm wie mir ist es auch wichtig, zukunftsorientiert zu denken und zu handeln, damit unsere Geme [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 6

    [..] ngen innerhalb der siebenbürgischsächsischen Kultur zu integrieren. Ausdrücklich als Pfarrer und Seelsorger angesprochen, zeigte sich Volker Petri mit der Thematik Erinnerung persönlich konfrontiert, besonders anlässlich von Beerdigungen und den Lebensgeschichten der Verstorbenen. Das Phänomen der schriftlich dokumentierten Emotionslosigkeit (,,männliche Nüchternheit") erklärte der Theologe damit, dass in der patriarchalischen siebenbürgischen Gesellschaft ,,die Frauen und di [..]