SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«
Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 7
[..] Warum aber gerade De Ldertrun (Liedertruhe)? Weil dieses Möbelstück in Siebenbürgen eine besondere Rolle spielte. Darin wurde etwas Wertvolles aufbewahrt. Es gab Mehl-, Kleider- und sogar Betttruhen. Besonders angesehen waren aber die Nachbarschaftstruhen. Sie waren ein Symbol für die geltenden Werte und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Sie sind auch ein Sinnbild dafür, was man aus der alten Heimat mitgebracht hat. kam eine erste CD heraus ,,De Ldertrun Siebenbürgi [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 8
[..] rmisch-Partenkirchen, eine von den sieben Gemeinden der ehemaligen Grafschaft Werdenfels. Rita Klaus hat in München Literaturwissenschaften studiert und als Werbetexterin und Journalistin gearbeitet. Besonders gern schreibt sie Geschichten über mutige Außenseiter und spannende Entdeckungen. Mitten in der Corona-Pandemie zieht die sechsköpfige Familie Klaus aus Bayern nach Siebenbürgen. Sie wandern aus, kaufen sich ein Haus in der Nähe von Hermannstadt, einen unrenovierten Bau [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 10
[..] Erster Staatsanwalt in Czernowitz sowie seit Reserveoffizier. Die Familie führte ein Leben der habsburgischen gehobenen Gesellschaft, geprägt von Reisen, Bällen und kulturellen Veranstaltungen. Besonders in Wien verbrachten sie ab immer wieder Zeit, und schon als Kind entwickelte Constantin eine Faszination fürs Theater. Weil Czernowitz im ersten Weltkrieg mehrmals russisch besetzt war, hielten sich Constantin und seine Mutter - durchgehend in Wien in der Höf [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 13
[..] . Oktober · K U LT U R S P I E G E L Besonders hart traf es während der Evakuierung die Siebenbürger Sachsen aus den sieben Orten im Kokelgebiet (Draas, Felldorf, Katzendorf, Maniersch, Rode, Zendersch, Zuckmantel). Hier gab es keine Vorbereitungen für eine geordnete Evakuierung. Sie fand kriegsbedingt vorwiegend panikartig statt. Die Bewohner der Orte mussten innerhalb von Stunden ihre Dörfer verlassen. Wie groß die Verbundenheit und Sorge der zur Flucht aufgeforde [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 14
[..] russischen Original (hier sind Sprachkenntnisse sinnvoll), hauptsächlich aber Übersetzungen der Originalquellen. Darunter finden sich Todeslisten und die Arbeitsorte der Gefangenenbataillone. Das mag besonders für all jene interessant sein, die ihre eigene Familiengeschichte aufklären wollen. Mit der Übersetzung des Buches von Schipor wurde der Grundstein gelegt, der die sowjetische Perspektive dieses dunklen Kapitels der deutschen Minderheiten in Rumänien für deutschsprachig [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 15
[..] h auch jenen, die älter als Jahre sind. Geburtstage im November: Wir gratulieren Pfr. Mag. Georg Scherer und Jürgen Parsch zum . Geburtstag und wünschen ihnen für das neue Lebensjahr alles Gute! Besonders herzliche Glückwünsche richten wir an Annelie Zikeli, geb. Streitfeld, die ihren . Geburtstag feiert. Geburtstage im Dezember: Wir gratulieren Gerda Petrovitsch zum . Geburtstag, Pfr. Mag. Michael Seiverth und Obst Mag. Wilgerd Nagy zum . sowie Helga Barthmes, geb [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 16
[..] ) und Hendrik () hier von der anderen Seite der Welt in Wellington. Danke für deinen Brief. Was für eine Überraschung es war für uns auch so toll, mit dir beim Aufmarsch in Hermannstadt zu laufen, besonders nach den sehr vielen Reisestunden aus Neuseeland. Spannend, dass du mit dem Wohnwagen nach Hermannstadt gekommen bist und bei der Kleinen Erde gewohnt hast. Wir sind erstmal mit dem Flugzeug aus Wellington auf ,,schnellstem" Weg nach Hermannstadt: Über Sydney, Singapur, [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 19
[..] n Rohrbacher ist. Richard Binder, ein Vorsitzender der HOG, berichtete unter anderem über die jährlich stattfindende Arbeitswoche in Rohrbach zum Erhalt der Kirche. Er dankte den Helfern, die diesmal besonders zahlreich vertreten waren, für ihren unermüdlichen Einsatz. Bei Kaffee und einer großen Auswahl an leckeren, mitgebrachten Kuchen gab es viel zu erzählen, Erinnerungen wurden ausgetauscht. Man freute sich über das Wiedersehen, ganz besonders mit den drei über -jährige [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 20
[..] hrer und bemühte sich trotz einiger Probleme im privaten sowie im öffentlichen Bereich um eine gediegene Erziehung der beiden Kinder Erika und Hans, wobei ihm der Besuch von deutschsprachigen Schulen besonders am Herzen lag. Und so folgten für Hans nach der Grundschule im Heimatort die Gymnasialstufe in Reußmarkt, das Lyzeum in Mühlbach und nach einem Jahr als Hilfslehrer in Gergeschdorf schließlich die Hochschule in Klausenburg. Von dort sind ihm nicht nur die Vorlesungen un [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 22
[..] Ab . Uhr lasst uns zusammen verweilen,/ bei Kuchen, Kaffee und fröhlichen Zeilen!/ Kuchenspenden sind gerne gesehen,/ dann muss niemand hungrig nach Hause gehn./ Für die Kleinen wird`s wie immer besonders fein,/ meldet sie an, dann wird der Nikolaus vorbereitet sein!/ Mit Rute und Sack kommt er herbei,/ bringt den Kindern Freude und allerlei./ Der Vorstand hofft darauf viele Gesichter zu sehn,/ dann kann die Weihnachtszeit endlich losgehn! Hannah Neckel Kreisgruppe Bieti [..]









