SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«

Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 8

    [..] sind Erinnerungen an eine Zeit, als es Zensur gab und die Securitate die Schreibenden kontrollierte und verfolgte. Nur eine staatlich geduldete Literatur konnte gedeihen. Jedoch haben die Dichter und besonders die der Minderheitenliteratur immer wieder Wege gefunden, diese zu umgehen. Auch seine Zungenbrecher ,,Habent sua fata literae" (S. ) oder ,,Das O und A" (S. ) sind nicht nur zum Schmunzeln da, sondern zum Nachdenken. Manche seiner Verse oder Prosaminiaturen beschre [..]

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 9

    [..] , durch die dem Chor die Geschichte von Siebenbürgen, die Zusammensetzung der Bevölkerung, die Besonderheiten der Architektur, Fragen um Ackerbau und Viehzucht und soziale Probleme vermittelt wurden. Besonders eindrucksvoll war der Besuch der Kirchenburg Arkeden, wo der Verein ,,Domus Rumänienhilfe Deutschland", der im Rahmen des sächsischen CVJM gegründet wurde, benachteiligten Kindern und Jugendlichen eine Schulausbildung und den Einstieg in eine Berufsausbildung ermöglicht [..]

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 11 Beilage KuH:

    [..] und Liebe singen". Diese Lieder haben bewirkt, dass die lutherische Reformation auch zu einer Singebewegung geworden ist. Im seinem bekannten Lied ,,Vom Himmel hoch" drückt Martin Luther aus, was ihm besonders wichtig war: ,,...der guten Mär bring ich so viel, davon ich singen und sagen will." Er wollte die gute Botschaft verbreiten, das wiederentdeckte Evangelium, und zwar durch Singen und Sagen. Beachtet die Reihenfolge. Das Singen kommt bei Luther sogar noch vor dem Reden. [..]

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 12 Beilage KuH:

    [..] torei. Nach einer gespielten Intrade von der Siebenbürger Banater Blaskapelle unter der Leitung von Hermann Mattes, begrüßte Prof. Dr. Berthold Köber in seiner Eröffnungsansprache alle Anwesenden und besonders die Ehrengäste. Es sei eine besondere Ehre und Freude, dass sie die Einladung zum Kirchentag angenommen hätten und gekommen wären. Im Besonderen begrüßte er Dekan Thomas Schwarz, Vertreter der Evangelischen-Lutherischen Kirche in Ingolstadt, Bischof Reinhart Guib sowie [..]

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 13

    [..] t, das so kennen zu lernen, vor allem für jemanden wie mich, der sich noch nicht mit Rumänien auskannte und noch nie hier war." Es ist wohl diese bunte Mischung, die die siebenbürgische Akademiewoche besonders macht: Gemeinsam erforschen, erkunden, entdecken und Siebenbürgen kennenlernen, vielleicht ein Konzept, das auf diesem Weg auch zukünftig junge Menschen aus Rumänien und Deutschland zusammenbringen kann. Aurelia Brecht ,,Hinter den Wäldern, über den Wolken" Die . Sieb [..]

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 14

    [..] Goebl, geb. Herzog zum . Geburtstage im Oktober: Wir gratulieren Komm. Rat Yost Krauss zum . und Maria Schuller, geb. Gottschik zum . Geburtstag und wünschen alles Gute für das neue Lebensjahr! Besonders herzliche Glückwünsche ergehen an die Jubilare Maria Schuller, geb. Gottschick, die ihren . Geburtstag feiert, und Dr. Ursula Strobl zum . Die Vereinsleitung Nachbarschaft Penzing Herbstfahrt nach Breitstetten und Schloss Hof: Am Sonntag, den . Oktober, trafen sich [..]

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 20

    [..] Leverkusen, Köln und Gummersbach, aber auch vom Deutsch-Rumänischen Kulturverein Athenäum und die Leitende Konsulin des rumänischen Generalskonsulats in Bonn, Mihaela Feher, begrüßen zu können. Ganz besonders freute sich Lehni, den aus dem siebenbürgischen Mühlbach angereisten Regisseur zum wiederholten Male in Düsseldorf willkommen zu heißen. Im Film wird der Werdegang und das Wirken des Barons Samuel von Brukenthal ausführlich dargestellt. Brukenthal war der einzige Sieben [..]

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 22

    [..] Quintett, in dem er Flügelhorn blies, er organisierte Tanzabende in der Schule, zahllose Wanderungen in die Berge der Kronstädter Umgebung. Nach der Ausreise begann seine ehrenamtliche Tätigkeit besonders im Rahmen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. wurde Diethard zunächst als Kulturreferent gewählt, dann als Schriftführer, und der blieb er Jahre lang im Kreisverband Nürnberg. Für diese Jahrzehnte ehrenamtlicher Tätigkeit hat der Verband der S [..]

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 24

    [..] n Spezialitäten, Tanz mit der Musik von DJ Fritschi (Erhard Fritsch), Gespräche und die Mitternachtssuppe (Ciorb de burt und perioare) trugen zum harmonischen Treffen bei. Danke an die Organisatoren, besonders an Gerlinde Zekel, Hilda und Hans Staedel und Paul Schuster, die viel Arbeit und Zeit für die Vorbereitung und Durchführung dieses Treffens aufgewendet hatten. Dank auch an Familie Lienerth vom Kapellenhof, wo wir uns sehr wohl gefühlt haben. Es war ein gelungenes Treff [..]

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 1

    [..] erleihen oder zu tauschen. Es war ein reger Nachmittag voller Vorfreude auf den Umzug und einfach herrlich anzusehen, wie viel Interesse und Wertschätzung die Anwesenden für die Roder Tracht zeigten. Besonders froh waren wir über die Jugendlichen, die sich als Trachtenträger für den Umzug angemeldet hatten und teilweise sogar den Rest ihrer Familie motivieren konnten, ebenfalls dabei zu sein. Der Tag des Festumzugs selbst begann für die Roderinnen und Roder in aller ,,Herr [..]