SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«

Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 23

    [..] geliefert. Wir wurden großzügig belohnt durch die zahlreichen Besucher, die sich einfanden ­ schon lange vor dem offiziell mitgeteilten Beginn. Herzlichen Dank allen für ihr Kommen und ihr Vertrauen. Besonders bedanken wir uns bei den vielen fleißigen Frauen und Männern, die beim Aufbau, Abbau und Aufräumen so selbstlos mitgemacht haben. Unsere liebe Familie Wellmann aus Regensburg hat auch wieder den weiten Weg auf sich genommen und mit ihren herzhaften ,,Mici" und ,,Grtar" [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 25

    [..] des Schlosses näherbrachte. Abschließend gab es eine Führung durch die Siebenbürgische Bibliothek, ein wahres Juwel, das eine beeindruckende Sammlung von Büchern, Dokumenten und Schriften beherbergt. Besonders beeindruckt waren die Teilnehmer von den alten Handschriften und seltenen Büchern, die hier aufbewahrt werden. Es war ein besonderes Erlebnis, diese Schätze zu sehen und sich in vergangene Zeiten zurückversetzt zu fühlen. Der Besuch der Bibliothek unter der Führung eine [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 28

    [..] danken der großen Großauer Gemeinschaft, der es möglich war, dieses Fest auf allen Ebenen mitzugestalten und in unserer schönen Kirchenburg mit Gästen und Freunden zu feiern. Jede Generation hat ganz besonders zum Gelingen des Festes beigetragen. Wir danken unseren werten Gästen, die dieses Fest und uns mit ihrer Teilnahme geehrt haben: Adelheid Folie, Botschafterin der Republik Österreich, Kerstin Ursula Jahn, Konsulin des Deutschen Konsulats Hermannstadt, Rainer Lehni, Bund [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 5

    [..] e Vielfalt und Schönheit Siebenbürgens nach Europa ausstrahlen wird. Dem Vorstand sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Siebenbürgischen Museums danke ich sehr für diese besondere Leistung. Besonders möchte ich der Vorstandsvorsitzenden, Frau Dr. Irmgard Sedler, dem Leitenden Kurator, Herrn Dr. Markus Lörz, sowie dem Projektleiter, Herrn Dipl.-Ing. Christian Jakobi danken. Ich wünsche Ihnen ein großes Publikumsinteresse und allen Besucherinnen und Besuchern anregend [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 6

    [..] direktor im Ruhestand, engagierter Umweltschützer und Befürworter der Kreislaufwirtschaft, erläuterte den Zuhörern, dass die Karpatenlandschaft eine in Europa und vielleicht sogar auf der ganzen Welt besonders schützenswerte Landschaft ist: Drei Viertel des Lauburwalds Europas und den größten Waldwildtierbestand Europas, mit Luchs, Bär, Auerhahn, Habichtskauz usw. gibt es in Rumänien, menschliche Aktivitäten, insbesondere die in den Karpaten noch immer häufig anzutreffende Tr [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 7

    [..] scher Bergen, dem Königsstein, dem Retezat-Gebirge, dem Donaudurchbruch zeigen nicht nur einmalige Landschaften, Seen, Hochmoore, Pflanzen, sondern auch eine der größten Waldtierpopulationen Europas. Besonders die Schäfer (,,Transhumanz") prägen noch heute, wenn auch in geringer Zahl, das Kulturlandschaftsbild, ebenso die Hutewälder, mit ihren mächtigen Eichenbäumen. Von den Karpaten auf die höchsten Berge der Welt, davon erzählte später der Hobby-Bergsteiger Reinhold Kraus i [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 8

    [..] e Klassenschau anschaulich zusammenführte, mag ein Blick auf fünf exemplarisch herausgegriffene Positionen gewähren. So erzählt die Irin Romy Kolich, dass sie beim Besuch des Siebenbürgischen Museums besonders die Rekonstruktion der ,,guten Stube" beeindruckt habe. Dabei sei es nicht nur der besondere, ihr fremde Charakter der einzelnen Gegenstände, also beispielsweise der Kissen, Krüge oder auch des schönen Kachelofens gewesen, die sie inspiriert hätten, sondern es habe sie [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 10

    [..] über gegenwärtige Revitalisierungsprojekte und Maßnahmen zum Substanzerhalt im Vordergrund. Wichtige Impulse dazu wird das von der Stiftung Kirchenburgen koordinierte ,,Dächerprogramm" zum Schutz von besonders bedrohten Kirchenburgen setzen. Geplant sind Vorträge der Denkmalpfleger und Kunsthistoriker Dr. Christoph Machat, Arne Franke und Dr. Ágnes Ziegler, von tefan Bâlici, Präsident des Rumänischen Architekten Ordens, Bischof Reinhart Guib, Hauptanwalt Friedrich Gunesch, Ar [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 12

    [..] ituts, die größte Sammlung zu diesem historischen Raum in Westeuropa. Die Geschäftsführerin des Instituts bedankte sich zum Abschied für dieses einmalige Ereignis in der Chronik der Forschungsstelle, besonders für die ,,aufgeschlossene und angenehme Atmosphäre" des Besuchs. Beide Seiten hoffen nach dieser Austausch-Begegnung auf weitere Kooperationen mit rumänischen Bildungs- und Forschungseinrichtungen. Luzian Geier Bildungsministerin Deca im Bukowina-Institut Erster Besuch [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 13 Beilage KuH:

    [..] rsetzbar erscheint: betende Menschen. Man muss Beten in Kontrast zu allen anderen ,,Tätigkeiten" sehen. Betende unterscheiden sich von Schaffenden ebenso wie von Ruhenden. Sie unterscheiden sich aber besonders von den Befehlenden, denen, die durch Amt und Autorität Entscheidungen treffen, denen Folge geleistet werden muss. Das ist so beim Militär, aber auch bei den Regierenden, die Gesetze beschließen. In etwas anderer Weise bei den Eltern, deren Wort bei ihren Kindern Geltun [..]