SbZ-Archiv - Stichwort »Besonders«

Zur Suchanfrage wurden 11671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 16

    [..] e, Kultur, Erinnerungen. Das wichtigste aber, der Zusammenhalt, in Jahrhunderten gewachsen und gefestigt, in schweren Zeiten geprüft, hat auch in der neuen Heimat ihren Bestand und ihre Berechtigung, besonders in weniger rosigen Zeiten, wie wir sie heute erleben müssen" (Zitat aus der Rede des Vorsitzenden Schuster). Der Vorsitzende des Landesverbandes Bayern, Werner Kloos, gratulierte in seiner Rede zum -jährigen Jubiläum der Kreisgruppe, hob die erreichten Ziele der Gemei [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 20

    [..] ch der Alpen ( m). Die Hexe stellte sich aber bald als recht humorvoll und gebildet heraus. Sie erzählte nicht nur von alten Sagen und historischen Begebenheiten aus dem Harz, sondern gab uns (und besonders unseren Damen) auch wertvolle Lebens- und Überlebensratschläge, wobei sie oft aus Goethes ,,Faust" zitierte. Anschließend übernahm Dr. Watzek unsere Gruppe und führte uns in einer weiten Rundfahrt durch die herbstliche Bergwelt. In Wernigerode, von Hermann Löns ,,die bu [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 21

    [..] icher Abend in lockerer Runde bei interessanten Gesprächen ging zu Ende. Der Vorstand der Kreisgruppe Rheinhessen bedankt sich bei allen, die bei diesem Begegnungsfest dabei waren, für ihr Kommen und besonders beim Weingut Bär für die gute Bewirtung und Gastfreundschaft. Inge Erika Roth Niedersachsen / Bremen Volkmar Gerger beim Großen Siebenbürgerball in München. Foto Richter Hessen Vor dem Dom in Wetzlar: kurzweilige Führung für die siebenbürgischen Frauenreferentinnen [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 23

    [..] die Abendstunden ein Folkloreprogramm, das keine Wünsche offen ließ. Namhafte Gruppen und Künstler fanden den Weg auf die Bühne und erfreuten mit ihren Darbietungen. Zwischendurch konnte man sich am besonders schmackhaften Essen stärken. Nach dem spontanen Wunsch des Organisationsteams, als HOG auch am Kulturprogramm mitzuwirken, gaben wir zwei Lieder zum Besten: das ,,Kirtscher Heimatlied" und das Siebenbürgenlied. Für unseren Auftritt erhielten wir viel Applaus. Die Überse [..]

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 3

    [..] as Museum in den letzten zehn Jahren verstärkt erreicht haben. Es sind dies vielfach Schenkungen bzw. Nachlässe von Siebenbürger Sächsinnen und Sachsen, die sich mit dem kulturellen Erbe ihrer Heimat besonders verbunden fühlen und dieses durch die Unterstützung des Siebenbürgischen Museums über ihre Lebzeiten hinaus bewahren wollen. So erhielt das Museum von den Erben des im Dezember in Würzburg verstorbenen Pioniers der Sonderpädagogik Prof. Dr. Andreas Möckel, geb [..]

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 6

    [..] Gelegenheit, den einen oder anderen Blick hinter die Kulissen zu werfen und interessante technische Details aus dem ,,Maschinenraum" zu erfahren. Die Funktion der Webseite als ,,digitale Heimat" wird besonders am Ortschaften-Bereich deutlich, daher wird der Präsentation siebenbürgisch-sächsischer Heimatorte im Internet ein eigener Vortrag gewidmet. Welche Bedeutung und Funktion die Webseite für die Öffentlichkeitsarbeit des Verbandes hat, wird vom Bundesvorsitzenden Rainer Le [..]

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 9

    [..] te Fachkenntnis bezüglich der Barockmusik Bachs und Vivaldis, erläuterte die Rolle der Alten Musik in Rumänien und stimmte mit Horst Göbbel überein, dass die Zusammensetzung des Ensembles tatsächlich besonders in diesen schwierigen weltpolitischen Zeiten auch friedensstiftend sein könne. ,,Also wir sind zwei Ungarn, ein Rumäne und ein Siebenbürger Sachse und kommen sehr gut miteinander aus, genau so, wie wir auch in Siebenbürgen als verschiedene Völker Gott sei Dank ohne Krie [..]

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 10

    [..] n des Fürther Chörchens, weil mir das Singen in Gemeinschaft schon immer große Freude und Spaß bereitet hat. Beim Singen kann ich entspannen und somit die Geschäftigkeit und Unrast des Tages ablegen. Besonders die siebenbürgisch-sächsischen Lieder wecken in mir persönlich unvergesslich schöne Erinnerungen. Außerdem ist unsere Chorgemeinschaft ein großer Freundes- und Bekanntenkreis, wo viel gelacht und gute Laune verbreitet wird. Ich glaube, dass sowohl die Freude am Singen a [..]

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 11

    [..] er Vorfall singulär in der Geschichte der rumäniendeutschen Literatur sein dürfte, und Erwin Wittstock der einzige unter den deutschen Schriftstellern gewesen ist, der in den Jahren, als die Diktatur besonders grausam gegen ihre Gegner vorging, den Mut aufbrachte, öffentlich Wahrheiten anzusprechen und Stellung gegen ungerechte Handlungen und Bestimmungen des kommunistischen Regimes zu beziehen." (S. f). Als eifrige wie teilweise gehässig und diffamierend agierende Zuträg [..]

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 12

    [..] ählungen verschiedenster Genres. Krimi, Historienroman, Fantasy, Märchen und eben Science-Fiction ­ gekonnt bedient der Autor alle Sparten, wobei sich der Eindruck aufdrängt, dass ihm das Mittelalter besonders liegt, denn sein ,,Exkurs" in diese Epoche mit dem Titel ,,Die große Show mit dem Zahnwurm" ist ein kleines erzählerisches Glanzstück: amüsant, atmosphärisch, auf den Punkt. Komplexe wissenschaftliche Themen einfach und unterhaltsam präsentieren: Was sich in Science Sla [..]