SbZ-Archiv - Stichwort »Beste Kind«

Zur Suchanfrage wurden 510 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 14

    [..] rd Nagy, vor, der durch seine frühere Tätigkeit die Voraussetzungen für die Leitung des Vereins mitbringe. Schuster erinnerte schließlich an ein wichtiges Ereignis des Jahres ; der Verein begehe das . Jahr seines Bestehens. Da nach dem gegenwärtigen Stand der Arbeiten am Haus der Heimat dieses schon Ende des Sommers bezugsfertig sein werde, hoffe man, die Jubiläumsfeier bereits dort, in den neuen Räumen des Vereins abhalten zu können. Schuster dankte seinen Mitarbeiter [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 20

    [..] Schriftbild verbessert (viele Kinder schreiben derart schlampig, daß Lehrer oft auch dort Fehler anstreichen, wo gar keine da sind). . Fernsehen auf jeden Fall einschränken! . Lassen Sie Ihr Kind feste Pflichten im Haus wahrnehmen. Die besten Schüler sind meistens die Arbeit von zu Hause aus gewöhnt. . Machen Sie Ihrem Kind klar, daß Lernen mit Mühe und Anstrengung verbunden ist, im Unterschied etwa zum Fernsehen oder zu Comvyichtiger Hinweis An alle Mitglieder der Landsma [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 14

    [..] gerhaus zu Heilbronn-Böckingen statt. Leider erschienen wesentlich weniger Landsleute als bei der letzten Zusammenkunft vor zwei Jahren. Ist das ein Zeichen, daß bei vielen kein Interesse mehr an unseren Heimattreffen besteht? Die Anwesenheit unseres ehemaligen Pfarrers Egon Eisenburger mit Gattin war die Krönung dieses Festes. Pfarrer Eisenburger gestaltete den Gottesdienst am Sonntag wie einst in Mardisch. Wir freuen uns, daß er seine Teilnahme am nächsten Treffen bereits z [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1995, S. 16

    [..] lstuhl gebunden war. In einer Feierstunde am . August wurde die Jubilarin seitens der Heimleitung, der Kreisgruppe Drabenderhöhe, der Stadt Wiehl und Familienfreunden beglückwünscht. Günther Schuller gratulierte unserer ,,Schütthelmin" namens der Heimatgemeinschaft Heldsdorf und wünschte ihr weiter die beste Gesundheit und noch viel Freude im Kreise ihrer Lieben. Karl-Heinz Brenndörfer Heimatortsgemeinschaften stellen sich vor HOGAgnetheln Geschichtliches Agnetheln, rumänisc [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 12

    [..] ern in Staubabscheiden für Holzgasgeneratoren zu untersuchen. Mit ausgezeichneten Zeugnissen beendete der Siebenbürger im Herbst das Studium und trat zum Jahreswechsel / in den väterlichen Betrieb ein. Kurz danach fand er die ,,beste Frau", die Studienrätin Meta Mesch, Tochter des Dr. Viktor Mesch und dessen Frau Emma, geborene Klein, die er am . September heiratete. Bereits wurde die Tochter Margot und Sabine geboren. Aus der Erfahrung mit verschie [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1994, S. 16

    [..] hren Lust haben, mitzumachen, so würden sich Melitta und Albert mit Sicherheit über jede Verstärkung freuen. Eltern und Großeltern bitten wir, ihre Kinder und Enkelkinder zum Mitmachen zu ermutigen, zumal die bestehende Jugendtanzgruppe später so die Möglichkeit hätte, Nachwuchs von den Jüngsten zu erhalten. Interessenten melden sich bitte bei Albert Terschanski, Telefon: () . Einladungzur Weihnachtsfeier Zur alljährlichen Weihnachtsfeier in die Schwerzerhalle zu Sc [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 15

    [..] ndlichen Basis den Höhepunkt der Darbietungen überhaupt. An diesem Beispiel zeigte sich, daß man den teilnehmenden siebenbürgisch-sächsischen Gruppen, die ja aus Teilen verschiedener ehemaliger Dorfgemeinschaften bestehen, einen sicheren Fortbestand nur wünschen kann. Mitgliederversammlung Wie es um den Fortbestand der landsmannschaftlichen Kreisgruppe bestellt ist, das sollte sich am . September bei der Mitgliederversammlung zur Vorstandsneuwahl zeigen. Auf eine bemerkensw [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 12

    [..] inem ganzen Leben Ihn allein nur lassen walten. Alle Dinge sind mir möglich, alles wird mir wohlgelingen, denn mit meinem lieben Herrgott kann ich über Mauern springen. Der den Engeln hat befohlen, daß sie mich behüten sollen, wird gewiß zu allen Zeiten immer nur mein Bestes wollen. Das Vertrauen zu Gott gründet sich auf das Heilandswirken Jesu, der Gottesglaube ist also mit der innigen Liebe zur Person des Erlösers und mit der Gewißheit seiner Gegenwart verbunden. In einem s [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 10

    [..] uwahl ergab im wesentlichen das bisherige Team. Zwischen den einzelnen Tagesordnungspunkten konzertierte die Musikkapelle Laakirchen; acht Paare der Welser Volkstanzgruppe gaben ausgezeichnete Proben ihres Könnens zum besten. Adventsfeier: Am . Dezember waren wieder nahezu alle Landsleute unserer Nachbarschaft, diesmal aus Platzgründen im Hotel Rosenberger, zusammengekommen, um gemeinsam das Vorweihnachtsfest zu begehen. Mit unserem Bürgermeister an der Spitze waren za [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 12

    [..] ll der Landsleute auf und erfreute die Zuhörer mit lustigen Weihnachtsgedichten. Auch der jährige Michael Rohrmann (ehemals Hundertbücheln) ließ es sich nicht nehmen, eines seiner selbstverfaßten Gedichte zum Besten zu geben. Mit dem neuerarbeiteten Lied ,,Süßer die Glokken nie klingen" und ,,Es ist ein Ros' entsprungen" trat der gemischte Chor der Kreisgruppe mit seinem Dirigenten Hans Stirner vor das Publikum. Wie im Vorjahr bliesen unsere Adjuvanten unter Hans Stirner Ch [..]