SbZ-Archiv - Stichwort »Birthälm«

Zur Suchanfrage wurden 1430 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1998, S. 6

    [..] ministerium für die UNESCO-Kulturerbeliste nominiert und vor kurzem an das Welterbezentrum weitergeleitet hat: Kelling, Wurmloch, Keisd, Deutschweißkirch, Tartlau, Schäßburg, Erweiterung der Position Birthälm. Die Pläne wurden von rumänischen Mitarbeitern der Projekte ,,Dokumentation siebenbürgischsächsischer Kulturgüter" sowie ,,Flächendekkende Erfassung des denkmalwerten Kulturgutes in den siebenbürgisch-sächsischen Marktflecken und Städten" erstellt und zeigen Grundrisse u [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 9

    [..] ebracht werden, heuer steht ein weiteres Zimmer samt Naßzelle möglichen Urlaubern zur Verfügung. Auch in Meschen wurden umfangreiche Reparaturen am dortigen Gästehaus durchgeführt. Im Kokelgebiet ist Birthälm weiterhin führend mit seinen Unterkunftsmöglichkeiten allein in der Herberge und zusätzlich Betten im Predigerhaus. Zudem regt sich was auch in Bogeschdorf und auch in Magarei -- weil dort demnächst Erdgas eingeführt wird, kann man bald im evangelischen Pfarrhaus a [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 10

    [..] ärke der Gemeinden und die bewundernswerte Kulturleistung der Sachsen: Frauendorf, Eibesdorf, Baaßen, Bonnesdorf, Probstdorf, Jakobsdorf, Schönberg, Großschenk, Tartlau, Honigberg, Deutsch-Weißkirch, Birthälm. Sie sind Ausdruck des Verteidigungswillens und der Kraftentfaltung der deutschen Bauern. Die großartigen Altäre (Mühlbach, Mediasch, Großschenk, Tartlau, Birthälm) und die gotischen Kirchen in den Städten zeugen von Glaubenskraft, Opferbereitschaft und auch von Lebensmu [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 11

    [..] borene Scherer, Deutsch-Zepling, am . August. ChristaHennrich Todesfälle Am . Juni verstarb im . Lebensjahr Otto Gassner aus Zeiden; im . Lebensjahr verschied am . Juni Katharina Frahner aus Birthälm. Der Verein trauert mit den Hinterbliebenen. [ Verein Oberösterreich J Nachbarschaft Traun Glückwünsche. - Die Nachbarschaft gratuliert im nachhinein zum . Geburtstag am . Juni Michael Scherzer und am . Juni Georg Manchen, beide inTraun wohnhaft. Petra Steilner Vere [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 14

    [..] ür Reiseteilnehmer, die Südsiebenbürgen kennenlernen wollen (Tour B), werden von Mediasch aus Sternfahrten nach Stolzenburg, Heitau, Hermannstadt, Agnetheln, Fogarasch, Kronstadt, Tartlau, Honigberg, Birthälm, Schäßburg, Kerz u.a. unternommen. Die Rückfahrt nach Deutschland und Österreich erfolgt am . August. Im zweiten Bus, der von Setterich eingesetzt wird, sind noch Plätze frei. Interessenten und Kurzentschlossene können noch aufgenommen werden. Anmeldeunterlagen und näh [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 19

    [..] Beteiligten (einschließlich der lokalen Behörden) bedankte. In den folgenden drei Tagen unternahm die Reisegruppe aus Deutschland Ausflüge auf die Hohe Rinne, nach Stolzenburg, Frauendorf, Mediasch, Birthälm, Kerz, Freck und auf den Bulea und erlebte noch einmal die Schönheiten rund um Hermannstadt. Abschließend läßt sich sagen, daß die dritte Begegnung auf dem Huetplatz die bisher gelungenste und beste war. Diese Meinung wurde übrigens von allen Teilnehmern bestätigt. Alles [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1998, S. 11

    [..] sehr gut ankamen: ,,Vierzig Jahre Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für die Siebenbürger Sachsen" (mit den anschließenden Kulturtagen in Düsseldorf) sowie ,,Das fünfte Sachsentreffen in Birthälm ". Das Programm des Gaffenbergfestes umfaßte noch den herzerfrischend bunten Auftritt der Jugendtanzgruppe (diesmal unter der Leitung von Stefanie Hummel), die Musik der Siebenbürgischen Trachtenkapelle Stuttgart (Dirigent: Gernot Wagner) und des Karpaten Tanz- und U [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1998, S. 1

    [..] ung feierlich begangen. Kleinunternehmen, die mit ihrer Förderung entstanden waren und sich auf dem Markt durchgesetzt hatten, stellten sich aus diesem Anlaß beim letztjährigen Sachsentreffen in Birthälm im Rahmen einer Gütermesse vor, der Geschäftsführer der Stiftung, Karl Arthur Ehrmann, hielt in Birthälm den Festvortrag. Doch damals schon war erkennbar, was heute offensichtlich ist und nicht bloß hinter vorgehaltener Hand ausgesprochen wird: Die Landsleute in Siebenbü [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1998, S. 19

    [..] ut Bretin Dankbar für die Liebe und Fürsorge, die sie uns schenkte, nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutti, Groß- und Urgroßmutter Johanna Klosius geborene Wolf *am. . t am . . in Birthälm in Kaufbeuren Was sie uns war, weiß jeder, der sie kannte. In stiller Trauer: Heidrun und Josef Hayn Diete und Günter Steinecke mit Rene und Karina Elke und Hans-Peter Kress mit Bianca und Lana Petra und Michael Nentwich mit Christina Die Beerdigung fand am . . auf [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1998, S. 7

    [..] äche laufen. Abschließend sei die Ausstellung der Stiftung über ihren Beitrag zur Sicherung unseres kulturellen Erbes mit zweisprachigem Text erwähnt, die erstmals im September beim Heimattag in Birthälm gezeigt wurde, danach im Spiegelsaal des Hermannstädter Forums zu sehen war. In diesem Jahr konnte sie vier Wochen lang im Schuller-Haus in Mediasch besichtigt werden. Seit dem . April ist sie, dank des Vorsitzenden des Siebenbürgenforums, Dr. Jürgen Porr, im Deutschen [..]