SbZ-Archiv - Stichwort »Birthälm«
Zur Suchanfrage wurden 1430 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 20. August 1997, S. 12
[..] , Peter Thal, eine von der Siebenbürger Blasmusik Munderfing gespendete F-Tuba; ebenso wurden die alten Trachten der Trachtenkapelle Traun durch deren Obmann Georg Gabber übergeben. Über Mediasch und Birthälm ging es dann nach Großscheuern. Dort wurden wir von Pfarrer Barth und Kurator Roth mit Hanklich und Wein auf dem Pfarrhof begrüßt. Mit der Gemeinde verbindet uns eine langjährige Freundschaft, da die Siebenbürger Jugend Traun und die Trachtenkapelle bereits dort zu [..]
-
Folge 13 vom 20. August 1997, S. 16
[..] pielte, es in Musik ausbilden zu lassen. So wurde Hildegard Schülerin von Vilma Kessler-Hamrich und konnte bald ihr Können durch Vorspiel in der Öffentlichkeit zeigen. Nach dem Umzug der Familie nach Birthälm, wo der Vater das Amt des Notars übernommen hatte, sang das junge Mädchen im Gesangverein unter der Leitung von Rektor Graef. Auf Anraten ihres Vetters, Kurt, Mild.,, des bekannten siebenbürgischen Musikers, begann Hildegard als jährige ihr Musikstudium in Berlin: Sie [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 2
[..] an Fachlyzeen und Berufsschulen getroffen. Für rumänische Schulkinder wird derzeit, ein Kapitel über die Minderheiten erarbeitet, das in den Geschichtsunterricht einfließen soll, mo Sachsentreffen in Birthälm Birthälm. - Ein weitaus aufgelockertes Programm gibt es heuer beim Birthälmer Sachsentreffen am . September unter dem Motto: ,,Sich regen bringt Segen": Zu diesem Thema hält Karl Arthur Ehrmann, Geschäftsführer der SaxoniaStiftung, die Festrede im Gotteshaus nach dem T [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 8
[..] en Lebenswillen. Gustav Binder war erst sechs Jahre alt, als er und seine drei Geschwister beide Eltern im gleichen Jahr durch den Tod verloren. Der Junge und sein Bruder kamen zu den Großeltern nach Birthälm, die beiden Schwestern nahm eine Tante in Hermannstadt zu sich. In Birthälm besuchte Gustav die Schule und absolvierte in Mediasch eine kaufmännische Lehre sowie die Abendhandelsschule. Beruflich tätig war er in Hermannstadt und Bukarest. heiratete er, und [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 4
[..] uf dem Lande entstanden auf diese Weise geradezu ideale Absteigen, in denen man vielerorts sogar ein deftiges Bauernfrühstück genießen kann, überall in malerischer Umgebung der einmaligen Wehrburgen. Birthälm hält dabei offenbar noch mit Gästeund Predigerhaus die Spitze, doch Meschen, Eibesdorf und Hetzeldorf machen dem einstigen Bischofssitz mitunter schon jetzt diesen Rang streitig. Allein streiten muß man sich deshalb nicht, denn: Über die rund markierten Wander- und Fa [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 7
[..] gegen Abend, nach,Danr kesworten von Pfarrer Frieder Stein, trat man den an. Höhepunkt an Höhepunkt reihte sich in den nächsten Tagen zu einem unvergeßlichen Erlebnis. Mediasch, Schäßburg und Birthälm und der längere Aufenthalt in Hetzeldorf füllten den Montag, den . Mai, aus. Besonders beeindruckt waren die Gäste vom Zusammenleben und der Ausstattung des Altenheims in Hetzeldorf, das von Frau Pitters geleitet wird. Mit einem ausgiebigen Liedervortrag beglückten die [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 12
[..] n Worten eine eben abgeschlossene Fahrt mit der Jaader HOG durch Siebenbürgen schilderte. Danach präsentierte er den bedenkenswerten Videofilm von Martin Zinz über das ,,Fünfte Sachsentreffen in Birthälm". Als Gäste wohnten der von Gertrud Styhler geschickt durch treffende Gedichte und Lieder eingerahmten Feier Frau Kühl von der Schweinauer Seniorengruppe, die uns mit Rat und Tat beisteht, sowie Frauenreferentin Caritas Ritz von den Deutschen aus Polen bei. Beide bewunde [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 15
[..] erden kann. Ein Turnsaal und Werkstätten im Keller ergänzen die modernen Einrichtungen. Ein schönes Erlebnis war schließlich ein Busausflug zu den Kirchenburgen in Hetzeldorf, Scharosch an der Kokel, Birthälm und nach Schäßburg. Der sachkundige Reiseführer Hugo Schneider begleitete die Gäste auch ins Altenheim zu Hetzeldorf, wo ein Empfang mit warmer Hanklich vorbereitet worden war. Letzter Programmpunkt war die Fahrt zum Donnerstagsmarkt nach Mediasch. Das erste Treffen der [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 24
[..] wenn du auch bist von uns geschieden, in unseren Herzen stirbst du nie. Nach einem erfüllten Leben hat Gott unseren lieben Vater, Opa, Bruder und Onkel Johann Maurer *am. . tarn . . in Birthälm in Schömberg zu sich gerufen. In stiller Trauer: die Kinder: Regina Hügel mit Familie .Johann Maurer mit Familie Ottilie Simonis mit Familie Rudolf Maurer mit Familie Die Trauerfeier fand am . . auf dem Friedhof in Schömberg statt. Wir danken allen Verwandten, Fre [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 20
[..] eschäftigt die Vorstandsmitglieder, die viel Zeit und Kraft in die Organisation der Zusammenkünfte investieren. Die Versammlung wurde mit dem Videofilm von Martin Zinz über das Sachsentreffen in Birthälm abgeschlossen. Einladung zum Johannisfest Zum Johannisfest, das am . Juni im Evangelischen Gemeindehaus Urdenbach, Düsseldorf, stattfindet, laden wir herzlich ein. Wir erwarten Sie,, ab . Uhr und haben ein kurzes Programm mit Volkstänzen und Musik sowie Spiele für [..]