SbZ-Archiv - Stichwort »Birthälm«

Zur Suchanfrage wurden 1430 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1993, S. 4

    [..] Törzburg und Marienburg. Von dort ging's weiter nach Hamruden, Reps, Deutsch-Weißkirch, Keisd bis Schäßburg und wieder weiter über Trappold, Henndorf, Hundertbücheln, Schönberg, Agnetheln, Mediasch, Birthälm, Wurmloch, Frauendorf, Stolzenburg bis Hermannstadt. Am letzten Tag, schon Richtung Grenze, waren wir noch in Heitau, Michelsberg, Großau, Reußmarkt und Mühlbach. In den Städten suchten wir die wertvollen Bürgerhäuser auf, die stattlichen Rathäuser, das berühmte Brukenth [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1993, S. 11

    [..] nkbares und ehrendes Andenken bewahren. Unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma hat uns plötzlich und unerwartet für immer verlassen. Charlotte Konradt geborene Konradt * am . . in Birthälm t am . . in Birthälm In Liebe und Dankbarkeit: Helmut und Gerda Konradt Walter und Hedda Konradt Kurt und Traute Kartmann, geb. Konradt Hans und Magda Konradt alle Enkel und Urenkel Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott is [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1993, S. 6

    [..] . D. Teutsch wurde am . September desselben Jahres von der Landeskirchenversammlung mit von Stimmen zum Bischof gewählt. Entsprechend der neuen Kirchenordnung verlegte er den Bischofssitz von Birthälm nach Hermannstadt, wobei die BiSieöeiiftünicr Sadjfen Do« färirffefce Wolf. «Sliu vom »Ucrtiiit ffu nriuibiirjlfifce t«nk(«fiutbe (. X>. Zi*tfd>. SronftaH. Dturf nnt. Orrloj gen Sciljomi $ g n . Faksimile der Erstausgabe von Teutschs Sachsengeschichte (). schof [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 14

    [..] em zu schaffenden Kulturhaus aller heimatvertriebenen LandsEin Meisterwerk der Spätgotik in Siebenbürgen: die vermutlich von Ulrich von Kronstadt um geschaffenen Reliefplastiken an der Kanzel in Birthälm. Foto: Konrad Klein mannschaften aus Altösterreich müßte auch die Nachkommen der Vereinsmitglieder mehr an das Vereinsleben heranführen. Die unter Leitung von Nachbarvater Stefan Seiler abgehaltenen Neuwahlen bestätigten die bisherigen Amtswalter in ihren Funktionen bis [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 5

    [..] f, Kreisch, Malmkrog, Maniersch, Meeburg, Meschendorf, Nadesch, Peschendorf, Schaas, Weißkirch, Wolkendorf, Zendersch und Zuckmantel in Leipzig einsehbar. Das Dekanat Mediasch ist durch Belleschdorf, Birthälm, Hohndorf, Irmesch, Maldorf, Mediasch, Meschen, Puschendorf, Reussdorf, Scharosch und Waldhütten vertreten. Aus dem Repser Gebiet liegen Fotokopien der Kirchenbücher von Deutsch-Weißkirch und Leblang, aus dem Schelker Dekanat von Donnersmarkt und Eibesdorf, aus dem Schen [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 14

    [..] oder Hamruden) aus Mitteln der Stiftung ,,Deutsches Kulturerbe in Rumänien". Möglichkeiten zur Erhaltung und Nutzung wertvoller Kirchenburgen und Pfarrhäuser- wie jener am ehemaligen Bischofssitz in Birthälm - oder zur Instandsetzung benötigter Pfarrhäuser müßten noch gesucht werden. Eine größere Zahi der Gotteshäuser und Kirchenburgen könne, wie viele Häuser und ganze Straßenzüge, in ehemaligen siebenbürgischen Siedlungen, vor Verfall nicht geschützt werden. Zur Frage des S [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1993, S. 11

    [..] ienreise nach Siebenbürgen und in die Nordmoldau. Besichtigt werden alle ehemals siebenbürgisch-sächsischen Städte, die in ihrer Umgebung liegenden Kirchenburgen, zusätzlich jene des Harbachtales und Birthälm. Außerdem wird ein Abstecher zu den Klöstern der Nordmoldau (Südbukowina) unternommen. Abfahrt: . Juni, . Uhr, aus Nürnberg. Ankunft in Nürnberg: . Juni, ca. Uhr. Preis pro Person DM ,- in Doppelzimmern; Einzelzimmerzuschlag DM. Leistungen: Fahrt mit mod [..]

  • Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 2

    [..] och deutsche Kindergartengruppen in Kerz und Schellenberg (Kreis Hermannstadt) sowie in Seiburg (Kreis Kronstadt). Bei den Allgemeinschulen verzeichnete den größten Verlust der Kreis Hermannstadt: In Birthälm, Frauendorf, Hetzeldorf, Kirtsch, Kleinschelken, Marpod und Stolzenburg mußten die deutschen Abteilungen der dortigen Grundschulen aufgelöst werden. In Gefahr befindet sich auch die deutsche Abteilung des Mediascher Axente-Sever-Lyzeums, wo am Anfang des Schuljahres in a [..]

  • Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 9

    [..] enthalt im Burzenland führt die Reise weiter über Schäßburg und Sächsisch-Reen nach Weilau in Nordsiebenbürgen sowie nach Bistritz und Umgebung. Die Übernachtungen sind in Hetzeldorf vorgesehen. Über Birthälm, Mediasch, Kleinkopisch wird dann zurück nach Hermannstadt gefahren. Eine sicher interessante Diskussion über die Lage der evangelischen Kirche in Siebenbürgen und ein letzter gemeinsamer Abend bilden den Abschluß des Jugendtreffens. Wer durch diese kurze Reisebeschreibu [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 6

    [..] gesetz erforderlich. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. / . Nov. , S. Philippi, Paul: Politische Konsequenzen. Jahre seit dem Beginn der Reformation der Siebenbürger Sachsen. Festvortrag in Birthälm am . Sept. In: Hermannstädter Zeitung, Jg. , Nr. /. Okt. , S. Plajer, Dietmar: Der wahre Schatz der Kirche. Altenheim in Schölten eröffnet. In: Kirchliche Blätter, Jg. , Nr. / Okt. , S. Roth, Hans Otto: Sechs Monate nach dem . August . Au [..]