SbZ-Archiv - Stichwort »Birthälm«
Zur Suchanfrage wurden 1430 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1992, S. 12
[..] ten Nach einem erfüllten Leben voll Liebe und Güte entschlief am . . mein lieber Mann, unser guter Vater, Großvater, Bruder, Schwager und Onkel Heinrich Lang Pfarrer i. R. * am . . in Birthälm im gesegneten Alter von Jahren. Hamburg , Moorgrund In stiller Trauer im Namen aller Angehörigen: Erna Lang, geb. Richter Kinder und Enkelkinder Die Beerdigung fand am . . in Hamburg statt. Hiermit danken wir allen Verwandten und Bekannten für die her [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 2
[..] s sind eine Stadtführung durch Hermannstadt und ein Orgelkonzert in der evangelischen Stadtpfarrkirche von Hermannstadt vorgesehen. Schließlich werden wir am Heimattreffen der Siebenbürger Sachsen in Birthälm teilnehmen. Trotz des umfangreichen Programms wird auch genug Zeit sein, um sich kennenzulernen und zwischendurch mal zu entspannen. Nähere Informationen und Auskünfte bei Nils H. Mäzgäreanu, , Nürnberg , und Heinrich Lingner, Entenpoth , Dort [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 11
[..] tergebracht war, sagt: ,,Ich wurde da wie ein Familienmitglied behandelt. Alles war so ungezwungen und locker. Ich habe mich da einfach wohlgefühlt." Nicht vergessen werden soll der ,,Abstecher" nach Birthälm, wo der alte Bischofssitz der Siebenbürger Sachsen besichtigt wurde. Die Kirchenburg ist ein Meisterwerk sächsischer Bauund Wehrkunst. Da konnten die Waldorfschüler gut staunen. Wie übrigens auch auf einem Stadtbummel in Mediasch, wo es weitere Beispiele sächsischen Bauh [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 18
[..] madingen, einem Dorf in der Schwäbischen Alb. Ein dortiges Ferienheim hatte wie stets bisher seine Unterkunfts- und Begegnungsräume zur Verfügung gestellt. Aus der kleinen Gemeinde Tobsdorf, zwischen Birthälm und Hetzeldorf gelegen, die ehemals zwischen Seelen zählte, waren Landsleute aus allen Teilen Deutschlands, aus Kanada und Frankreich angereist, unter ihnen viele Jugendliche. Dank der Organisatoren des ersten und zweiten Treffens, Erhard Schenker und Elfriede Sc [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 25
[..] delsheim; Hans Acker, Wolfhaben ; Verlag Gesellschaft für deutsche Postgeschichte e. V., Frankfurt; Wilhelm Braumüller, Wien; HOG Agnetheln, Heilbronn; Biblioteca Nafionala a Romaniei, Bukarest; HOG Birthälm, Homburg/Saar; HOG Brenndorf, Ansbach; Redaktion ,,Lyzeum Brukenthal", Hermannstadt; Helmut Rösler, München; Karpatendeutsche Landsmannschaft Slowakei e. V., Stuttgart; Bundesministerium des Innern, Stuttgart; Glynn Cu, stred, Hayward; Stiftung Haus des Deutschen Ostens, [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1992, S. 2
[..] ediglich: Prof. Ingmar Brandsch, der erste DFDR-Abgeordnete in dem nach dem . Mai konstituierten rumänischen Parlament, will diesen Auftrag nicht mehr wahrnehmen. mo Jährlich Sachsentreffen in Birthälm Birthälm. - Das Birthälmer Sachsentreffen, im Vorjahr erstmalig aus Anlaß der -Jahrfeier der Ansiedlung veranstaltet, soll zu einer ständigen Einrichtung dieser Art erhoben werden. Heuer wird es am . September abgehalten und steht unter dem Motto ,, Jahre Reforma [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1992, S. 8
[..] ißkirch) und eines Altenheims (Schweischer) in Siebenbürgen verwendet. Der Kalender wird ein Titelblatt und zwölf Monatsblätter mit rückseitigen Erläuterungen zu den abgebildeten Kirchenburgen (u. a. Birthälm, Honigberg, Deutsch-Weißkirch, Tartlau, Schönberg, Holzmengen, Kleinschelken, Trappold, Baaßen und Frauendorf) im Format x cm enthalten und ist ab Juli zum Preis von DM auslieferbar. Damit er gewinnbringend vertrieben werden kann, müssen zeitgerecht Kosten [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1992, S. 14
[..] iert Dr. Lambert Panny, Marchegg, am . April, und seinen . begeht Friedrich Ernst, Mediasch, am . April. Wir gratulieren allen Jubilaren recht herzlich! V ". ' v,,,,;--««?* i Die Kirchenburg in Birthälm, langjähriger Bischofssitz der Siebenbürger Sachsen. Foto: H. Buresteh SOZIALWERK DER SIEBENBÜRGERSACHSEN Terminkalender der Siebenbürgischen Zeitung . Halbjahr Folge vom . . Redaktionsschluß: . . Folge vom . . Redaktionsschluß: . . [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1992, S. 2
[..] stellten sicherlich die -Jahrfeiern seit der Ansiedlung der Siebenbürger Sachsen dar, an denen die Landsleute aus der angestammten Heimat als Teilnehmer (in Frankfurt und Wels) oder als Gestalter (Birthälm, Kronstadt, Bukarest) maßgeblich beteiligt waren. All das fortzusetzen und anderes in neue Bahnen zu leiten, ist ,,keine besondere Freude, jedoch eine große Aufgabe", gestand Prof. D. Dr. Paul Philippi nach der Amtsübernahme und versprach den Anwesenden, ,,unsere Identit [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1992, S. 5
[..] ch Siebenbürgen zu einer Gastspielfahrt zu führen, um dabei den jungen Bläsern das ,,Land des Segens" zu zeigen. Geplant sind Besuche und Auftritte in Neustadt bei Agnetheln und in Hundertbücheln, in Birthälm, Kronstadt und im Burzenland, in Hermannstadt, Neppendorf und schließlich in Petersdorf bei Mühlbach. Reinhardt Reißner verleugnet seine nach wie vor anhaltende, lebendige Liebe zu Siebenbürgen nicht. H.S. Wissenschaftler von internationalem Rang Professor Ernst M. Walln [..]