SbZ-Archiv - Stichwort »Birthälm«

Zur Suchanfrage wurden 1430 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 30

    [..] ausch und Gespräch haben wir Zeit für eine Nachlese des vergangenen Jahres und der Reisen nach Siebenbürgen. Wir würden uns über eine rege Teilnahme freuen. Beiträge sind erwünscht. Jürgen Felker . Birthälmer Treffen in Bad Rappenau Am . September trafen sich knapp Birthälmer und Freunde Birthälms im Kurhaus Bad Rappenau anlässlich des diesjährigen Birthälmer Treffens. Zahlreiche Birthälmer fanden sich bereits vor der Saalöffnung bei bester Laune vor dem Kurhaus [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 34

    [..] e, dass es Dich gab. (Rainer Maria Rilke) In Liebe und dankbarer Erinnerung haben wir Abschied genommen von meiner lieben Frau, unserer Mutter und Oma Christine Schmidt geb. Schatz, Lehrerin i.R. aus Birthälm * . September in Abtsdorf . September in Ulm In stiller Trauer: Fred Ute, Alfred und Birgit Maike und Hendrik Die Trauerfeier fand am . September auf dem Friedhof in Weingarten (Baden) statt. Danke sagen wir allen, die uns tröstende Worte sagten oder [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 1

    [..] t der Kultur Seit treffen sich die in Siebenbürgen verbliebenen Sachsen, ihre Freunde und Gäste, alljährlich im September zu einem gemeinsamen Fest. Neunzehnmal kam man im einstigen Bischofssitz Birthälm zusammen, die anderen drei Sachsentreffen fanden in Hermannstadt, Bistritz und Kronstadt statt. Am Samstag, dem . September, war nun Schäßburg und da die Stadt, das Deutsche Forum und die evangelische Kirchengemeinde an der Reihe, Gastgeber zu sein. In der einzigen ein [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 4

    [..] völkerung im Kokelund Harbachtal über denkmalgerechte Haussanierungen aufklären. In einer ersten Phase sollen die Tafeln in Dörfern aufgestellt werden: Abtsdorf (bei Agnetheln), Agnetheln, Baaßen, Birthälm, Elisabethstadt, Ghijasa de Jos, Großkopisch, Holzmengen, Jakobsdorf, Kirchberg, Magarei, Meschen, Waldhütten und Zied. Die Metallschilder informieren mit kurzen, prägnanten Texten. Fotos illustrieren positive und negative Beispiele von Haussanierungen. Themen sind Arbei [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 20

    [..] r, der wollte, teilnehmen konnte. So machten sich am Montag zwei Busse auf den Weg nach Hermannstadt, um die Stadt zu erkunden. Am Dienstag bestand die Möglichkeit zur Besichtigung der Kirchenburg in Birthälm. Ab Mittag trafen wir uns zum Grillen. Bei Mici, Steaks und kühlen Getränken wurden viele der über Anwesenden an frühere Grillfeiern im Grünen erinnert. Die Gelegenheit zu einer Fahrt mit dem Pferdewagen nutzten vor allem die Kinder und hatten viel Spaß dabei. Für de [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 2

    [..] chaulichten. Den musikalischen Rahmen gestaltete meisterhaft der Organist Wolfgang Karius aus Aachen mit Musik aus dem . und Jahrhundert, gekrönt von Bach'schen Choralbearbeitungen. Zwar gehören Birthälm, Deutsch-Weißkirch, Kelling, Tartlau, Keisd sowie die Altstadt von Schäßburg zum UNESCO-Weltkulturerbe ­ doch dies bedeute nicht, dass die Zeit keine Spuren in den alten Mauern hinterlasse, argumentierte der Pfarrer. Die Schwarze Kirche in Kronstadt sei mit beinahe [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 6

    [..] gaz Sondierungen zu Gasvorkommen vor allem nördlich und südlich der DN , die von Schäßburg nach Mediasch führt, durch: in Meschen, Scharosch an der Kokel, Waldhütten, Elisabethstadt, Birthälm, Großkopisch, Reußdorf und Malmkrog. Bei ihren Arbeiten muss die Firma viele Meter Kabeln verlegen. Biobauer Willy Schuster hat hunderte Meter davon auf seinen Feldern gefunden, entfernt und konfisziert. Als er Ende April gerade auf Reisen war, entdeckte sein Schwiegerva [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 10

    [..] e aus Kronstadt stammende Ingeborg Graef (geb. Lexen) berichtet anschließend, wie sie zur Genealogie kam. Den erfolgten Übergang von der lateinischen zur deutschen Sprache bei Sterbeeinträgen in Birthälm dokumentiert Friedrich Töpfer. Mehrfach zum Schmunzeln regt der Beitrag über die (insbesondere in Schäßburg weit verbreitete) ,,wilde Übergroß" an. Richard Ackner erläutert diese für Ururgroßmütter verwendete Bezeichnung anschaulich am Beispiel seiner eigenen Familie. We [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 13

    [..] at. Zum Dank lud uns die HOG zum anschließenden Abendessen und Programm mit der Großauer Blaskapelle ein. Montagmorgen fuhren wir in Richtung Mediasch. Im Hotel angekommen, ging es gleich weiter nach Birthälm, wo wir in der Pension ,,Casa Dornröschen" erwartet wurden. Hier hatte man für uns Kaffee, Kuchen und ein siebenbürgisches Abendessen vorbereitet. Selbstverständlich durfte die Besichtigung der Kirchenburg nicht fehlen. Den Tag ließen wir, mit Blick auf die Burg, gemütli [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 22

    [..] esen Rundgang zu einem ganz besonderen Erlebnis. Auf eigene Faust konnten unsere Reiseteilnehmer diese schöne mittelalterliche Stadt noch bis zum späten Nachmittag erkunden. Am Freitag sollten wir in Birthälm im Rahmen des Sommerfestes unseren zweiten großen Auftritt haben. Pfarrer Ulf Ziegler ließ es sich nicht nehmen, uns am frühen Nachmittag persönlich durch die Burg zu führen. Es wurde sehr interessant mit vielen lustigen Geschichten. Vor malerischer Kulisse war zwischen [..]