SbZ-Archiv - Stichwort »Birthälm«

Zur Suchanfrage wurden 1430 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2007, S. 5

    [..] ie Kirchen in Agnetheln und Neithausen, die Bergkirche und das Schülerinternat in Schäßburg, die Kirche in Nadesch, das Kirchenkastell in Mediasch, die Kirchenburg, der Pfarrhof und ein Weinkeller in Birthälm, die Kirchenburg in Baaßen, die Kirche und der Friedhof in Heldsdorf, die Kirchenburg und Orgelbauwerkstatt in Honigberg, die Schwarze Kirche in Kronstadt und die Stolzenburg. Sowohl bei offiziellen Veranstaltungen als auch bei Gemeindebesuchen hatten die Reisenden Geleg [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2007, S. 9

    [..] , darunter Weltkulturerbe-Stätten. Vom reichen siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbe sind zuerst die Kirchenburgen hervorzuheben. Sie sind exemplarisch durch die Ensembles von Michelsberg, Heltau, Birthälm, Honigberg, Deutsch-Weißkirch, Radeln und Tartlau vertreten. Als typische Beispiele siebenbürgisch-sächsischer Siedlungsstrukturen auf dem Gebiet des heutigen Rumänien sind die Dörfer Pintak im Nösnerland sowie Wurmloch und Martinsdorf im Weinland angeführt. Die Städtela [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2007, S. 15

    [..] er im gutgelaunten und tanzlustigen Publikum. Die fünf Tage im Weinland nutzten wir auch zu kleinen Abstechern und Besichtigungen in Pretai, Mediasch, Kirtsch, Bogeschdorf, Wölz, Peschendorf, Baaßen, Birthälm, Eibesdorf, Kleinschelken, Keisd und Deutsch-Weißkirch. Nicht zu vergessen ist auch unser Auftritt im Hetzeldorfer Altenheim, wo wir auch mit den Heimbewohnern ins Gespräch kamen und die Kirchenburg besichtigten. Eine kulinarische Einladung nach Baaßen, ein Gottesdienstb [..]

  • Folge 14 vom 20. September 2007, S. 3

    [..] Vertretern der deutschen Minderheit in Hermannstadt, kunsthistorische Führung durch die Altstadt und das Historische Museum, Besuch im Brukenthal-Museum, Ausflüge zu den Kirchenburgen in Michelsberg, Birthälm und Schäßburg, kulinarische Entdeckung der traditionellen Siebenbürger und rumänischen Küche. Voraussichtlicher Preis: Euro (inklusive Flug, Unterkunft, Führungen). Infos: Deutsche Gesellschaft e.V., Romy Schlüter, Telefon: ( ) , Mobil: ( ) [..]

  • Folge 14 vom 20. September 2007, S. 4

    [..] rchtold, erster Bürgermeister von Wolfratshausen, mit seiner aus Schäßburg stammenden Gattin, die zusammen mit anderen Gästen unserer anschließenden Tanzvorführung auf dem Rathausplatz beiwohnten. In Birthälm, dem einstigen Bischofssitz, besichtigten wir die Kirchenburg, eine der größten Siebenbürgens, die viele wertvolle Schätze beherbergt. In Neppendorf bereitete uns Pfarrer Galter einen herzlichen Empfang in der ,,Evangelischen Akademie". Seit dem Bestehen der Akademie pfl [..]

  • Folge 14 vom 20. September 2007, S. 6

    [..] en Siebenbürgens (Tartlau und Honigberg) wieder instand zu setzen. Mit anschaulichem Bildmaterial illustrierte die Ausstellung auch das Gemeinschaftsprojekt, das die Restaurierung der Kirchenburg von Birthälm vorsieht. Andere laufende Projekte konzentrieren sich auf die Restaurierung der Kirchenburg Reußmarkt und Bulkesch. Die Sanierung der Kirche Bulkesch an der Kleinen Kokel wurde besonders von Dr. Gabriele Oehmisch aus Rottach-Egern bei München unterstützt. Die -jährige [..]

  • Folge 14 vom 20. September 2007, S. 8

    [..] Jakobsdorf, Hundertbücheln, Henndorf, Trappold, Alzen, Holzmengen, Rothberg, Hermannstadt Heltau, Michelsberg, Kleinscheuern, Dobring, Reußmarkt, Kelling, Großau. Band IV: Stolzenburg, Bußd, Pretai, Birthälm, Reichesdorf, Meschen, Almen, Eibesdorf, Wurmloch, Baaßen, Mediasch, Bogeschdorf, Bulkesch, Abtsdorf, Hetzeldorf, Tobsdorf, Großlasseln, Waldhütten, Großkopisch, Maniersch. Bestelladresse: PR-Spezialfotografie, D- Losheim am See, Auf der Schlädt , neue E-Mail: r.p [..]

  • Folge 14 vom 20. September 2007, S. 9

    [..] mburg und Hermannstadt sowie im Rahmen der donumenta in Regensburg zu sehen. Im Mittelpunkt der Dokumentation stehen Portraitaufnahmen von Siebenbürger Sächsinnen, die vor mehr als einem Jahrzehnt in Birthälm, Deutsch-Weißkirch, Fogarasch, Nußbach, Rauthal und Malmkrog entstanden sind. Die Ausstellungstermine: Luxemburg, Konschthaus beim Engel, rue de la Loge , Vernissage am . September, Uhr, läuft bis . September (Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, bis Uhr u [..]

  • Folge 14 vom 20. September 2007, S. 10

    [..] esjährige europäische Kulturhauptstadt Hermannstadt, die ebenso wie Neppendorf und Michelsberg zeitweise unser Aufenthaltsort war. Weitere Ausflugsziele waren Schäßburg, Kronstadt, Rosenau, Mediasch, Birthälm und auch kleinere Dörfer, die nach unserer Meinung immer noch ein ursprüngliches siebenbürgisches Flair versprühen. Natürlich durften als Attraktionen die Transfogarascher , die Hohe Rinne, die Törzburg (Bran) und Salzburg nicht fehlen. Die Ausflüge allein habe [..]

  • Folge 14 vom 20. September 2007, S. 11

    [..] erstützung erfuhr dieses internationale Treffen seitens des Jugendforums Hermannstadt, des Vereins Europäisches Jugendbegegnungszentrum Kirchenburg Holzmengen e.V. des Evangelischen Jugendzentrums in Birthälm, der Stiftung ,,Ars Transilvaniae" mit ihrem Sitz in der Burg von Kelling und der für Jugendangelegenheiten zuständigen Kreisdirektion in Hermannstadt. Die Veranstaltung fand im Zeichen des hundertjährigen Jubiläums der Pfadfinderorganisation statt. Die Bewegung der ,,Sc [..]