SbZ-Archiv - Stichwort »Birthälm«
Zur Suchanfrage wurden 1430 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 20. September 2007, S. 20
[..] rausgegeben hat, bietet in diesem Jahr einen Postkartenkalender über Siebenbürgen an. Er bietet zwölf historische Ansichtskarten, in Farbe, aus Hermannstadt, Kronstadt, Schäßburg, Mediasch, Mühlbach, Birthälm, Agnetheln, Bistritz und Broos, die um das Jahr im Umlauf waren. Da sich die Bilder auf der unteren Seite des Kalenderblattes befinden und auf der Rückseite Postkartendruck haben, können sie abgeschnitten und zur nostalgischen Korrespondenz verwendet werden. Pre [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2007, S. 1
[..] treffen findet dieses Jahr im Rahmen des Europäischen Kulturhauptstadtprogramms am . September in Hermannstadt statt. Die bisherigen Begegnungsfeste der Sachsen wurden bekanntlich nach der Wende in Birthälm ausgerichtet. Eingeladen sind Gäste aus Deutschland und Österreich. Nähere Auskünfte gibt es beim Demokratischen Forum der Deutschen in Siebenbürgen unter der Telefonnumer ( ) - . Alten- und Pflegeheim in Gundelsheim ist finanziell solide Unter dem Titel , [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2007, S. 9
[..] hen Gebieten zum Teil auch eine große Anzahl von Wehrkirchen gab, sie haben sich aber meistens nicht so gut wie in Siebenbürgen oder überhaupt nicht bis in unsere Zeit erhalten. Sechs Kirchenburgen Birthälm, DeutschWeißkirch, Dersch (rumänisch: Dârjiu, im Szeklergebiet), Keisd, Tartlau und Wurmloch sowie die einstige Gräfen- und Bauernburg von Kelling und die Altstadt von Schäßburg sind in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen worden. Diese hohe Wertschätzung d [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2007, S. 12
[..] e. Das kulturelle Erbe der Siebenbürger Sachsen zeigt sich nach der systematischen Rumänisierung seit oft nur noch in denkmalgeschützten Spuren. Die besuchten Kirchenburgen in Heltau, Agnetheln, Birthälm, Tartlau und Honigberg sind immer noch eindrucksvolle Zeugen einer wehrhaften Vergangenheit zur Zeit der Türkeneinfälle, heute aber eben nur noch für wenige verbliebene Sachsen in bescheidenem Maß Stätten evangelischen Gottesdienstes. Sächsische Kirchengemeinden und Einr [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 6
[..] h daher, dass er es ganz langsam mit Rad und Zelt erkundet hat. Er fuhr von Hermannstadt am Fuß der Fogarascher entlang ins Burzenland und von da aus über die Harghita, Reps und DeutschWeißkirch nach Birthälm und Kleinkopisch zurück nach Hermannstadt. Reden wollte der Autor mit möglichst vielen Menschen, darum hatte er vor der Reise auch ein bisschen Rumänisch gelernt. Mit den Sachsen gelang die Verständigung spielend zumindest die sprachtechnische Seite, aber: ,,Mir fiel e [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 3
[..] Ländern der Siebenbürger Sachsen, aus Frankreich, Belgien, Holland, Luxemburg und Deutschland, kommen vom . bis . Juli in Hermannstadt im Rahmen eines Pfadfindertreffens zusammen. In Kelling und Birthälm schlagen sie ihre Zelte auf, um gemeinsam mit rumänischen Pfadfindern zu arbeiten und Geselligkeit zu üben. Am letzten Tag ist ein Treffen mit Schülern des Brukenthal-Lyzeums im ASTRA-Museum geplant. Veranstaltet und getragen wird dieses Pfadfindertreffen von Hans-Christ [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 12
[..] aus in Richtung Norden über Retersdorf erreicht werden. Hier stehen zwei Appartements mit Nasszelle und gemeinsamer Küche für Gäste bereit. Ansprechpartner: Martin Konnerth, RO- Brcu, Nr. . Birthälm (Biertan) liegt neun Kilometer abseits von der Mediasch-Schäßburg. Das Gästehaus in der Wehrburg verfügt im Erdgeschoss über sechs Zimmer mit jeweils gesonderter Nasszelle für Personen, in der Mansarde finden in weiteren vier Zimmern Personen Platz. Spei [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 13
[..] n: ( ) , Fax: ( - ) ; EMail: , Internet: www. casa-wagner.com. Scharosch (arou pe Târnave), zwischen Mediasch und Schäßburg an der Abzweigung nach Birthälm gelegen. Im Pfarrhaus können acht Personen in drei Zimmern übernachten, Bad und WC sind vorhanden, ebenso besteht die Möglichkeit für Frühstück oder warmes Mittagessen. Ansprechpartner in Deutschland ist W. Widmann, , D- Dasing, in Rumänien: Famil [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 14
[..] n der örtlichen Tanzgruppen sowie mit einem Feuerwerk überraschte. Der zweite Tag begann mit einem Umzug der Kinder anlässlich des Internationalen Kindertages. Danach stand der Besuch der Kirchenburg Birthälm auf dem Programm. Danach folgten wir der Einladung der Gemeinde in den Weinkeller. Nach der Besichtigung desselben wurde uns Wein kredenzt und dazu Urda-Pfannkuchen und Schafkäse gereicht. Am Nachmittag hatten wir Zeit, Schäßburg auf eigene Faust zu erkunden. In der Klos [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 1
[..] g, Geretsried, München und Stuttgart auch Lesungen, Konzerte und Ausstellungen. Erstmals in Hermannstadt findet am . September das traditionelle Sachsentreffen statt, das seit jährlich in Birthälm ausgerichtet wurde. Zu diesem Großereignis steuert die Landsmannschaft Beiträge der siebenbürgischen Tanzgruppe und Blaskapelle Landshut, der Partnerstadt von Hermannstadt, bei. Ebenfalls Mitte September unternimmt eine Delegation des Patenlandes Nordrhein-Westfalen eine [..]