SbZ-Archiv - Stichwort »Birthälm«

Zur Suchanfrage wurden 1430 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 15

    [..] November ihren . Geburtstag. Beiden Jubilaren wünscht die Nachbarschaft alles Gute, Gesundheit und noch viele Jahre im Kreise ihrer Lieben. Christine Morenz VereinTraun Traun beim Sachsentreffen in Birthälm ­ Im Vorjahr waren wir vom Sachsentreffen in Birthälm so beeindruckt, dass eine neuerliche Teilnahme sofort beschlossene Sache war. Am . September fuhren wir, die ,,Lustigen Adjuvanten", samt mitreisendem ,,Fanclub" und einer Abordnung der Siebenbürger Jugend abends mi [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 24

    [..] Rumänisch an der Deutschen Schule in Mediasch, ist am . September im Alter von Jahren in Heilbronn gestorben. Sie hat viele Schülergenerationen unterrichtet und erzogen, in Hermannstadt, dann in Birthälm und schließlich, bis zu ihrer Rente, in Mediasch. Else Herberth wurde in Großkopisch geboren. Sie wuchs als Pfarrerstochter am Pfarrhof in Reichesdorf auf. Nach der Volksschule besuchte sie das Gymnasium in Mediasch und Hermannstadt, das sie mit der Matura absc [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 3

    [..] chau wurde von Martin Rill und dem ebenfalls in München anwesenden Fotografen Martin Eichler gestaltet. Gezeigt werden vor allem zum Weltkulturerbe der UNESCO gehörende Denkmäler, darunter Schäßburg, Birthälm, Kelling, Keisd, Tartlau, Deutsch-Weißkirch, Wurmloch, die Klöster der Nordmoldau, Kloster Horezu u.a. Die Ausstellung dokumentiert zudem die sagenumwobene Bergwelt der Karpaten, das Donaudelta, das abwechselungsreiche Hügelland und die vielfältigen Zeugnisse von Baukuns [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 5

    [..] dt Rumäniens, sie wurde zum Weltkulturerbe erklärt und ist der Tourismusmagnet Rumäniens, wobei der Akzent, wie der Autor hervorhebt, auf ,,der" liegt. Der ,,Stadtführer Schäßburg/Sighioara (mit Birthälm)" bietet in den ersten Teilen, ,,Wissen" und ,,Sehen", einen kurzen Überblick über die -jährige Geschichte der Stadt und die wichtigsten Sehenswüdigkeiten. Die historischen Ausführungen sind dabei äußerst dürftig, vor allem was das . Jahrhundert betrifft. Der Leser [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 10

    [..] siebenbürgischen Gesellschaft ein konstitutiver Teil der Geschichte Rumäniens; ebenso wie die Schwarze Kirche in Kronstadt, das Brukenthalpalais in Hermannstadt oder die Kirchenburgen in Tartlau und Birthälm konstitutive Teile der siebenbürgischen Landschaft seien. Engagement gelobt Oberbürgermeister Hans Rampf zollte der Arbeit der Kreisgruppe Anerkennung, insbesondere dem Bemühen um den Erhalt des kulturellen Erbes und des Brauchtums aus der alten Heimat und ihrem Eintrete [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 21

    [..] einen Wanderung auf die Breite vorbehalten, ein zum Naturschutzgebiet erklärtes Hochplateau, wo wir einen wunderschönen Tag bei einem Picknick verbringen konnten. Am nächsten Tag ging es per Bus nach Birthälm und Reichesdorf. Am einstigen Bischofssitz führte uns Christa Richter durch die Anlage und die Kirche, auch das ein Erlebnis, denn wer konnte früher all diese prächtigen mittelalterlichen Bauten mit ihren teils wunderschönen Innenausstattungen besuchen? Reichesdorf, eins [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 1

    [..] e voll, einige müssen stehen, der Gottesdienst beginnt. So ähnlich wird es früher in allen sächsischen Dörfern gewesen sein. Und so beginnt das . Sachsentreffen am Morgen des . Septembers in Birthälm. ,,Wir in Europa" war das diesjährige Thema des Begegnungsfestes, an dem Gäste teilnahmen. Ortspfarrer Ulf Ziegler hieß die Gottesdienstbesucher herzlich willkommen. ,,Das ist meine Freude" sang passend dazu der Zeidner Chor unter der Leitung von Johann Untch, der [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 3

    [..] des Trachtenzuges verstärkten die Gruppe, die das Nösnerland repräsentierte, und hatten sichtlich Spaß. Foto: Hans-Werner Schuster Praktisches Touristenhandbuch Neuer Stadtführer über Schäßburg (mit Birthälm) im hora Verlag erschienen Ein neuer Reiseführer über Schäßburg in deutscher Sprache war notwendig, denn das, was in den letzten Jahrzehnten erschienen ist, war meist von der rumänischen Geschichtsschau bestimmt. Der Verfasser, Anselm Roth, ist ein Enkel des siebenbürgis [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 28

    [..] Wir nahmen Abschied von unserer lieben, so unverhofft sanft verstorbenen Schwester, Schwägerin und Tante Lieselotte Simedru geborene Brandsch geboren am . Oktober gestorben am . Juli in Birthälm in Gundelsheim In tiefer Trauer: Bruder Karl-Heinz und Hermine und alle Anverwandten Die Beerdigung fand am . . auf dem Hauptfriedhof in Heilbronn statt. Für alle Zeichen der Anteilnahme sagen wir herzlichen Dank. Dein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen. Du woll [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2006, S. 1

    [..] e, in der er Weggefährten von Robert Gassner, Amtsträger, Würdenträger und rund Teilnehmer der Feier willkommen hieß, zur Aufforderung, sich in stillen (Fortsetzung auf Seite ) Sachsentreffen in Birthälm Birthälm ­ Das . Sachsentreffen in Birthälm findet am . September unter dem Motto ,,Wir in Europa" statt. Eröffnet wird es um Uhr mit einem Festgottesdienst (Predigt: Pfarrerin Marion Werner/Kronstadt) unter Teilnahme von Bischof D. Dr. Christoph Klein. Beim Trach [..]