SbZ-Archiv - Stichwort »Birthälm«

Zur Suchanfrage wurden 1430 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 15

    [..] eilnehmern, sich näher kennen zu lernen. Am Samstagvormittag wird Nils H. Mazgareanu sowohl zu den siebenbürgischsächsischen Kirchenburgen als auch zu deren Baugeschichte und Funktion am Beispiel von Birthälm und Tartlau jeweils eine Diashow zeigen. Am Nachmittag steht eine Exkursion zum Schloss Horneck in Gundelsheim mit Besuch des Siebenbürgen-Institutes und des Siebenbürgischen Museums auf dem Programm. Ihr Wissen zum Thema Siebenbürgen können die Teilnehmer in der anschli [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 32

    [..] me. Stets hilfreich war dein Leben, treu und fleißig deine Hand, alles hast du gern gegeben, ruhe sanft und vielen Dank. Michael Gassner geboren am . . gestorben am . . in Tobsdorf in Birthälm In Liebe und Dankbarkeit: Ehefrau Rosa-Olga Gassner, geborene Figuli Kinder Johann Gassner mit Familie Erika Drotleff, geborene Gassner, mit Familie Erna Oltean, geborene Bohn, mit Familie Enkelkinder mit Familien Urenkel Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedh [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 2

    [..] der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung aufgenommen. Bei der Sitzung des Stiftungsrats im Bischofspalais wurden zukünftige Projekte besprochen, unter anderem sollen die Arbeiten an der Kirchenburg in Birthälm mit weiteren Mitteln der Stiftung zum Abschluss gebracht und die Kirchenburg in Reußmarkt restauriert werden. Zudem wird die Stiftung im Hinblick auf Hermannstadts Rolle als Europäische Kulturhauptstadt finanzielle Hilfen zur Fassadenrenovierung bereitstellen. Die S [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 3

    [..] eindrücklichen Begegnung verholfen. Wir spürten: Die beeindruckenden Kirchenburgen sind viel zu groß für die sehr klein gewordenen Gemeinden. Doch ob in Schäßburg oder Mediasch, ob in Kronstadt oder Birthälm: Überall sind wir auf junge Christen gestoßen, die sich zu ihrem Glauben bekennen und davon erzählen können. Bei der Heimreise geleiteten die Grenzer eine Schar von Rumänen aus dem Zug, die ohne Visum in die EU einreisen wollten ­ für viele die einzige Möglichkeit, durch [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 10

    [..] . Januar ebenfalls im Cordatushaus abgehalten. Einladungen für beide Veranstaltungen folgen rechtzeitig. Friedrich Teutsch Die ,,Lustigen Adjuvanten" aus Traun gestalteten das Sachsentreffen in Birthälm mit (siehe Bericht in der Siebenbürgischen Zeitung vom . Oktober , Seite ). Verein Vöcklabruck Glückwünsche ­ Ihren . Geburtstag feiern am . Oktober Michael Berger, Regau, , und am . Oktober Ella Gellner, Vöcklabruck, /. Margareth [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 11

    [..] ilnehmern, sich näher kennen zu lernen. Am Samstagvormittag wird Nils H. Mazgareanu sowohl zu den siebenbürgischsächsischen Kirchenburgen als auch zur deren Baugeschichte und Funktion am Beispiel von Birthälm und Tartlau jeweils eine Diashow zeigen. Am Nachmittag steht eine Exkursion zum Schloss Horneck in Gundelsheim mit Besuch des Siebenbürgen-Institutes und des Siebenbürgischen Museums auf dem Programm. Ihr Wissen zum Thema Siebenbürgen können die Teilnehmer in der anschli [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 1

    [..] fache OscarGewinner Coppola nicht nur Regie führt, sondern auch als Drehbuchautor und Produzent fungiert, soll in die Kinos kommen. Weltweiter Zusammenhalt der Siebenbürger . Sachsentreffen in Birthälm stand unter dem Motto ,,Über Grenzen, einig ..." Empfang im evangelischen Pfarrhaus vor dem Festgottesdienst des Sachsentreffens in Birthälm, von links nach rechts: Volker Dürr, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Manuela Drews [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 3

    [..] ute Stimmung sorgt die bekannte und beliebte Band ,,Amazonas-Express". ,,Über Grenzen, einig ..." Festvortrag von Dr. Paul-Jürgen Porr, Vorsitzender des Siebenbürgenforums, beim . Sachsentreffen in Birthälm Die Siebenbürger Sachsen haben ihren ausgeprägten Gemeinschaftssinn im Laufe ihrer jahrhundertelangen Geschichte stets bewahrt. Das Leben für die Gemeinschaft in all seinen Facetten, in der Nachbarschaft, Schule oder im Gemeindesaal, bei der Ernte oder im Krieg, war [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 4

    [..] taaten von Nordamerika, Österreich und hier in Siebenbürgen geschaffene Netzwerk der Partnerschaften weiter auszubauen." Volker Dürr dankte dem Siebenbürgenforum als Ausrichter des Sachsentreffens in Birthälm und überreichte dem DFDS-Vorsitzenden Dr. Porr eine Geldspende seitens der Landsmannschaft und des Sozialwerks in Deutschland. Das Gleiche tat Volker Petri seitens der Landsleute in Österreich. Über Grenzen einig zu sein, das Motto erinnere ihn an die Zeit, als die Grenz [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 7

    [..] nsein (Sitz des Deutschen Forums). Das Heimatbuch, das hier vorgestellt werden soll, ist eines der umfangreichsten, das je über eine siebenbürgisch-sächsische Ortschaft geschrieben wurde. Dabei besaß Birthälm schon eine voluminöse Ortsgeschichte von Johann Michael Salzer, erschienen im Jahre . Darauf fußend, fasste die Heimatortsgemeinschaft Birthälm vor etwa Jahren den Beschluss, Dokumentationsmaterial zusammenzutragen, um eine aktualisierte und der Gemeinde würdige O [..]