SbZ-Archiv - Stichwort »Birthälm«
Zur Suchanfrage wurden 1430 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 2004, S. 29
[..] en, ebenso Studiendirektor Horst Göbbel samt Gattin. Am . September traten Personen unter der Reiseleitung von HOG-Obmann Hans Hoos eine siebentägige Siebenbürgenfahrt über Szeged, Hermannstadt, Birthälm und Schäßburg nach Bistritz und Wermesch an. Die Reise fand großen Anklang. Hans Hoos [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 2
[..] g bringt, berichtet die Karpatenrundschau. Einen besonderen Höhepunkt bedeuten die Heimattage der Banater Deutschen, die jedes zweite Jahr in Temeswar stattfinden ein Pendant des Sachsentreffens in Birthälm. Mindestens schwäbische Trachtenpaare nehmen daran teil, in einem wissenschaftlichen Symposion werden geschichtliche und aktuelle Themen erörtert. Die nächsten Heimattage sind für . bis . Mai geplant. Der Termin sei so festgelegt worden, um Überschneidungen [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 21
[..] schen Gasteltern, dem Kirchenvorstand und Bürgermeister Hârsan herzlich verabschiedet. Im Rahmen einer Siebenbürgen-Rundfahrt unter der sehr guten Reiseleitung von Ewalt Zweyer wurden u.a. Schäßburg, Birthälm, Kronstadt, Tartlau, Honigberg, Kerz und schließlich Hermannstadt (mit Empfang beim Bischof) besucht. Die Reiseteilnehmer nahmen unauslöschliche Eindrücke mit nach Hause. Hans-Martin Fleischmann / Helmut Proske ,,Weggang der Deutschen hinterließ große Lücke" Deutsch-Zepl [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 1
[..] gespannt Bei den Heimat- und Kulturtagen wurde zweier geschichtlicher Ereignisse gedacht und die gelungene Integration der Siebenbürger Sachsen gewürdigt Beim Sachsentreffen am . September in Birthälm (siehe Bericht auf dieser Seite) kam nochmals ein im Rahmen der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen abgestimmter Gedanke zum Tragen, nämlich die Heimattage in den Föderationsländern wie auch die diesjährigen SiebenbürgischSächsischen Kulturtage in Nürnber [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 2
[..] t in Nordsiebenbürgen, Bistritz und dem Reenergebiet durch Flucht oder Evakuierung verlassen mussten: ,,Die anlässlich der diesjährigen Heimattage in Dinkelsbühl, in Chicago, in Wels und auch hier in Birthälm stattfindenden Veranstaltungen, Vorträge und Ausstellungen stehen nicht nur für das Erinnern, sondern definieren gleichzeitig die zukunftsweisenden Aufgaben für uns Siebenbürger Sachsen, davon eine grundsätzliche: Wir alle können und sollen auf der Grundlage des Gemeinsi [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 4
[..] änien (DFDR) tritt mit einer einheitliche Liste von Kandidaten bei den Parlamentswahlen am . November an. Dies hat eine außerordentliche Vertreterversammlung des Landesforums am . September in Birthälm beschlossen. dieser Rangordnung für die angestrebte deutsche Fraktion im rumänischen Parlament in den Wahlkampf ziehen. Der Temeswarer Ovidiu Gan, derzeit Unterstaatssekretär im Departement für interethnische Beziehungen, wird mit Sicherheit das so genannte Gnadenmandat [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 13
[..] ausgestattet zogen wir im Frühjahr los um aus dem Staunen nicht mehr herauszukommen. Natürlich wussten wir von den alten Sachsendörfern mit den Kirchenburgen. Schäßburg war uns geläufig, Wurmloch, Birthälm, Großschenk etc. Doch was sich zwischen den Ästen der Hauptstraßen auftat, das hätte ich nie erwartet: ein riesiges weites Land, das selbst Siebenbürger oft gar nicht kennen. Im Salzburger Salzbad war ja jeder schon mal. Nur ein paar Meter weiter beginnt das absolute Neu [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2004, S. 14
[..] Klausenburg. Trotz seines ausgezeichneten Staatsexamens verwehrte man ihm aus politischen Gründen die bei Professor Moga vorgesehene Assistentenstelle. Von bis war er Landarzt in Pretai und Birthälm und bis zur Aussiedlung in Schäßburg. Im Bergischen Land übernahm er - eine Praxis, die er bis Januar erfolgreich führte. Hans Balthes war ein guter Arzt. Ein Arzt, dem die Menschen vertrauten. Er nahm sich für jeden Patienten Zeit und hörte ihnen lange und [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2004, S. 5
[..] -jährigen Bestehens Maßnahmen zur Sicherung siebenbürgischsächsischer Kultur, vor allem die Patenschaften für die Kirchenburgen in Tartlau und Honigberg, Restaurierungsarbeiten an der Kirchenburg in Birthälm sowie Leistungen in anderen Bereichen (Studienbeihilfen, Herausgabe von Heimatbüchern, Förderung musikalischer Veranstaltungen etc.). Im Rahmen der Vortragsreihe ,,Heimatverlust - Heimatgewinn" liest die Kinder- und Jugendbuchautorin Karin Gündisch am . September aus i [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2004, S. 11
[..] heute und jetzt schützen und segnen will? ,,Wenn der Herr nicht die Stadt behütet". Ja, ich kann mir gut vorstellen, dass ein Siebenbürger im Zurückdenken an Orte, wie Tartlau, Honigberg, Schäßburg, Birthälm und viele andere mit ihren hohen Mauern und festen Burgen selbst heute noch ohne größere Schwierigkeiten singen kann: ,,Ein feste Burg ist unser Gott". Nur im Zurückdenken? Gehört diese elementare biblische Priorität der Vergangenheit an?: Zuerst Gott! Oder: ,,Alles ist [..]