SbZ-Archiv - Stichwort »Bistritz 2002«

Zur Suchanfrage wurden 327 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 18

    [..] etten in drei Zimmern, Aufenthaltsraum, Tagungsraum und Küche. Jedes Zimmer verfügt über ein separates Bad. Unter der Laube im Hof kann man grillen, Kinder können auf dem Rasen spielen. Ansprechpartner ist Pfarrer Andras Pal, Telefon: ( - ) , E-Mail: Tekendorf (Teaca) liegt je km von Sächsisch-Regen und Bistritz entfernt. Eine Pension mit sechs Doppelzimmern ­ Heizung, Dusche, WC, möblierte Küche, Warmwasser ­ und Restaurant steh [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2009, S. 1

    [..] geschrieben. Neben diesen Entscheidungen wurde über den Haushalt des Forums beraten. Die Teilnehmer der Sitzung entschieden, dass die traditionellen Kulturprojekte auch in diesem Jahr finanziert werden. Darunter sind der Ostermarkt in Bistritz, der am . April stattfand, das Bartholomäusfest in Kronstadt, das Kronenfest in Kerz sowie das Wald- und Wiesenfest in Tekendorf. Der . Lehrertag, das Treffen der deutschsprachigen Lehrer aus Siebenbürgen, soll ebenfalls durchgeführ [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2009, S. 12

    [..] onsreihe. Das Forschungs- und Ausstellungsprojekt der Jahre und widmete sich dem von deutschen Kolonisten geprägten Bergbau von Rodenau. Es endete mit einer Ausstellung in den rumänischen Museen von Bistritz und Baia Mare, dazu erschien ein weiterer Band der Publikationsreihe. Das vorletzte Forschungs- und Ausstellungsprojekt widmete sich dem historischen Bergbau von Nagyág (Scrâmb, Großast). Es setzte im Herbst ein und wurde Ende beendet. Die Ergebnisse s [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 4

    [..] von Christa Brandsch-Böhm auf und erntete reichen Applaus. Dr. Hans Georg Franchy begrüßte seinerseits alle Besucher der Benefizveranstaltung und ganz besonders diejenigen, die die Arbeit der HOG Bistritz-Nösen mit viel Verständnis und finanziell unterstützen. Ein besonderer Höhepunkt war die Darbietung des Honterus-Chores unter der Leitung von Regine Melzer. Die Chormitglieder hatten zur Feier der Stunde ihre prächtigen Trachten angelegt. Sie ernteten Anerkennung und viel Ap [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 13

    [..] cknang Auf Jahre Eheglück schaut nun dankbar Ihr zurück. Jeder Tag in Eurem Leben wird nur einmal Euch gegeben. Drum nutzet diese Kostbarkeit als Eure allerschönste Zeit. Für Eure Mühen an allen Tagen möchten wir Euch danke sagen. Wir sind froh, dass es Euch gibt, und haben Euch von Herzen lieb! Eure Kinder Heide, Waltraud, Sieglinde und Michael mit Familien Anzeige Diamantene Hochzeit feierten am . . Johann und Maria Zobel aus Jakobsdorf bei Bistritz, wohnhaft in [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 2

    [..] alten Kulturland hier" verbunden, so Weisenfeld. Während seiner Zeit als Redakteur des deutschen Nachrichtenbüros in Bukarest, mitten im Zweiten Weltkrieg, hatte er die damals in der Deutschen Botschaft angestellte Bistritzerin Elena Murean kennen gelernt und dann auch geheiratet. Dr. Ernst Weisenfeld war u. a. Pariser ARD-Korrespondent und Moderator der Sendung ,,Bericht aus Bonn" (heute ,,Bericht aus Berlin"). ist der Publizist mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kultu [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 10

    [..] n, erscheint auch für das Jahr ein Postkartenkalender mit zwölf historischen Ansichtskarten und bekannten Motiven aus Siebenbürgen. Herausgeber Roland Zink, leidenschaftlicher Ansichtskartensammler, hat die alten Ansichtskarten aus vergangenen Tagen zu einem Kalender zusammengetragen. Angesichts des neu ausgebrochenen Booms des Sammelns hofft er mit seiner Faszination für alte Zeit auch andere Liebhaber zu begeistern. Der Kalender enthält Ansichtskarten aus: Hermannstadt [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2008, S. 2

    [..] g zum Geburtsland der Familie hat Ulrike Schneider den Erzählungen des Vaters und der Großeltern zu verdanken. Ihr Großvater (Emil Christian Schneider, -) stammt aus Marpod im Harbachtal. Er studierte Philologie und Theologie in Straßburg und Marburg a. d. Lahn und wirkte als Gymnasiallehrer für Deutsch und Französisch in Bistritz (-) und, nach der Flucht, in Schweinfurt (). Ihr Vater (Jost Jürgen Schneider) ist in Bistritz geboren. Seine Schulzei [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2008, S. 9

    [..] hema seiner Dissertation gemacht. Nach Abschluss des Studiums hat Dr. Weisenfeld in leitender Funktion im Korrespondentenbüro des ,,Deutschen Nachrichtenbüros" in Bukarest gearbeitet, wo er auch seine aus Bistritz stammende deutschstämmige Ehefrau Elena kennen gelernt hat. Elena Weisenfeld starb in Paris, wo sie zusammen mit ihrem Ehemann die längste Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg gelebt hat. Zu deren Andenken gründete Dr. Weisenfeld eine Stiftung zur Förderung von Schü [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 12

    [..] ulen von Oberasbach und Fürth bei Nürnberg veranstalten vom . bis . September eine Reise nach Siebenbürgen und in die Nordmoldau mit Flug aus München nach Hermannstadt. Besuchsprogramm: Hermannstadt, Kronstadt, Törzburg, Honigberg, Tartlau, die Klöster Agapia, Vratec, Vorone, Sucevia, Moldovia, dann Bistritz, Schäßburg, Birthälm und Mediasch. Im Preis von Preis Euro sind die Übernachtungen mit Halbpension, Flüge, Transfer zum Flughafen, Rundreise mit Bus und Reise [..]