SbZ-Archiv - Stichwort »Bistritz 2002«

Zur Suchanfrage wurden 327 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 10

    [..] bereits in dritten Jahr in Folge Rumänischkurse für Kinder und Jugendliche an. Neben der Sprache werden auch Kenntnisse über die rumänische Geschichte, Kultur und Traditionen vermittelt. Den Unterricht hält Eleonora Maria Kasalicky, die früher am ,,Liviu-Rebreanu"-Gymnasium in Bistritz und an der ,,Stefan cel Mare"-Universität in Jassy gewirkt hat und zurzeit Rumänisch an der Europäischen Schule in München lehrt. Der Unterricht findet zweimal im Monat, jeweils freitags, im R [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 3

    [..] es ,,Zeichen außergewöhnlicher Wertschätzung": ,,Schöpfer der Schnellbahn Transrapid, persönliche Beiträge bei der Entwicklung einiger wichtiger wissenschaftlicher und kultureller Vorhaben und erbrachte Beiträge zur deutsch-rumänischen Zusammenarbeit auf verschiedenen Gebieten". Hedrich wurde am . August in Bistritz geboren. In seiner Heimatstadt besuchte er das Gymnasium. Nach dem Abschluss und dem Militärdienst in der rumänischen Armee studierte er Flugzeugbau an der [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2005, S. 10

    [..] Gemeinschaft Dr. Hans-Konrad Molitoris zum . Geburtstag Die große Familie, die zahlreichen Menschen, denen er über mehrere Jahrzehnte als Arzt und Helfer in manchen schwierigen Lebenslagen hilfreich zur Seite stand, und wir Bistritzer der älteren Generation gratulieren Dr. Hans-Konrad Molitoris sehr herzlich zur Erfüllung seines . Lebensjahres. Hans-Konrad Molitoris erblickte am . Mai im Hause des Mediascher Gymnasiallehrers und späteren Bistritzer Stadtpfarrers D [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 15

    [..] te, dass für jedes dritte Kind durch individuelle Besonderheiten verschiedener Krankheitsverläufe Geburtstage Herzlichen Glückwunsch allen Mitgliedern, die im Februar Geburtstag feiern, besonders unseren Jubilaren: zum . am . Februar Maria Kasper, Großeidau; zum . am . Februar Margarete Arz, geborene Weiss, Bistritz; zum . am . Februar Heinz Hennrich, Bistritz. T. Z. Lebhafter Kinderball im Siebenbürgerheim Beim Kinderball am . Jänner ging es besonders lustig zu. [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 3

    [..] et unter der Leitung von Dr. Michael Kroner vom . Mai bis . Juni eine Studienreise nach Siebenbürgen und in andere Gebiete Rumäniens. Es werden besichtigt die Städte Großwardein, Klausenburg, Bistritz, Kronstadt, Schäßburg, Mediasch, Hermannstadt und Mühlbach und etwa sechs Kirchenburgen. Auf dem Programm stehen zudem die Klöster der Nordmoldau, zwei Schiffstagesausflüge ins Donaudelta mit Mittagessen auf dem Schiff, eine Kutschenfahrt in die ungarische Puszta mit Mi [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 11

    [..] (-), IV. Von der Emanzipation zum Zweiten Weltkrieg, V. Der Holocaust, VI. Die Nachkriegszeit. Die Kapitel werden durch statistische Tafeln und Grafiken ergänzt, weitere statistische Aufstellungen beziehen sich auf die Verbreitung der jiddischen Sprache in größeren Städten wie Klausenburg, Hermannstadt, Kronstadt, Bistritz u.a. Nach der Völkerwanderung (.-. Jh.) finden sich erst im . und . Jahrhundert, und zwar in rabbinischen Schriften aus Mainz und Speyer [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 26

    [..] sen (wie gewohnt bitte im Korb mitbringen!) spielt ab . Uhr die Tanzmusikkapelle ,,Party Trio". Für Getränke ist gesorgt. Nähere Informatonen bei Horst Prudner, Telefon: ( ) . Andreas Rader Nach zweistündigem Flug von Frankfurt nach Klausenburg und zweistündiger Busfahrt war Bistritz erreicht! Beim Stadtrundgang und bei Ausflügen in die nähere und weitere Umgebung wurden Erinnerungen wach. Die Stadtpfarrkirche mit ihrem m hohen, die Stadt beherrschenden Turm [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2004, S. 3

    [..] ndes". Noch mehr: Als den wichtigsten Vektor zur Imagekorrektur wolle man die angehende Kulturhaupstadt bereits bis nutzen. Deshalb stelle das Außenministerium, so das Fünf-Punkte-Protokoll, alle seine institutionellen Kanäle zur Verfügung. Die diplomatischen Neue Begegnungsstätte in Bistritz Eine Begegnungsstätte für die deutsche Gemeinschaft in Bistritz wurde in der Fleischerallee () eingerichtet. Das Gebäude wurde dem Germanisten Karl Kurt Klein gewid [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2004, S. 9

    [..] Porr, und Prof. Schreiber. Sie führten uns durch die Stadt und ließen uns durch ihre Erläuterungen Klausenburg mit anderen Augen sehen. Herzlichen Dank. Die nächsten drei Tage übernachteten wir in Bistritz. Der Großteil der Mitreisenden war aus Nordsiebenbürgen. So fuhren wir mit Taxis in unsere Heimatorte ­ Burghalle, Petersdorf, Oberneudorf, Waltersdorf, Mönchdorf, Minarken, Heidendorf, Billak, Weilau, Paßbusch, Groß-Schogen, Birk, Draas, Ober-Eidisch, Zendersch, Tekendorf [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 4

    [..] eisse, Olaf und Utta sowie Richter, Alexander: Beitrittsbarometer Rumänien. Grundprobleme des Landes und Einstellungen rumänischer Jugendlicher auf dem Weg in die Europäische Union, Deutscher Universitäts-Verlag , Seiten, , Euro, ISBN ---. Lesestoffe der Siebenbürger Sachsen . Band I: Bistritz, Hermanstadt, Kronstadt; Band II: Schäßburg, Kleinere Orte. Herausgeber: Monok, István, Ötvös, Péter und Verok, Attila, Heidelberg: AKSL, Ungarische Széché [..]