SbZ-Archiv - Stichwort »Bistritz 2002«

Zur Suchanfrage wurden 327 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 2007, S. 14

    [..] lanz verliehen. Danke. Horst Göbbel Kinderfasching Herzliche Einladung zum Kinderfasching der Kreisgruppe Nürnberg am . Februar im Haus der Heimat, Nürnberg (Endhaltestelle der U Langwasser Süd). Beginn: . Uhr. Eintritt frei. Keine Anmeldung. Organisation: Annette Folkendt, Telefon: ( ) , und das Elternteam der Kindertanzgruppe Nürnberg. Reise nach Siebenbürgen Die HOG Bistritz-Nösen e.V. plant vom . bis . August eine Reise nach Siebenbürgen, m [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 14

    [..] Oberth in Feucht, regelmäßig am Heimattag in Dinkelsbühl, schon fünf Mal beim Oktoberfestzug in München (seit ), bei Kulturtagen in Amberg, in Erlangen, bei den Aussiedlerkulturtagen in Nürnberg-Langwasser, beim Sommerfest am Kuhweiher, in Siebenbürgen (Auftritte in Bistritz, Zeiden, Schäßburg, Hermannstadt), bei eigenen Jubiläen , , , am ,,Tag der kulturellen Vielfalt" in der Fürther Stadthalle (), am Schwabenball Nürnberg, an den Volkstanzwettbewer [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 15 Beilage KuH:

    [..] en erfahren: Geboren noch in der so genannten ,,Guten alten Zeit" am . . in Hermannstadt. Hier durftest Du im Kreise Deiner Familie die Kindheit, mit all seinen schrecklichen und noch nicht recht begreifbaren Folgen für Dich verbringen, und hier solltest Du nun in einer ganz anderen Welt, auch das Lehrerseminar besuchen. Von bis warst Du Lehrer in Weidenbach, wo auch der Entschluss zum Theologiestudium reifte. Studiumabschluss , Vikar in Agnetheln, Stadtp [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 5

    [..] der ein Großteil seiner Rezensionen, Studien und Essays versammelt war, der zweite Band folgte ­ trotz widriger Bedingungen ­ . Neue deutsch-rumänische Städtepartnerschaft Herzogenrath und Bistritz besiegeln langjährige Zusammenarbeit, die von Siebenbürger Sachsen initiiert wurde Im Sommer hatte eine Delegation aus Herzogenrath unter der Führung des Bürgermeisters Gerd Zimmermann Bistritz besucht. Am . Juni wurde nun die Städtepartnerschaft zwischen Herzogenra [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2006, S. 2

    [..] "-Verein, der sich für die Einrichtung eines Hospizes einsetzt. Mit der ,,Walburga", benannt nach der Namenspatronin der Heltauer Burgkirche, werden jedes Jahr Menschen ausgezeichnet, die sich in und für Heltau sowie seine Bürger eingesetzt haben. Jugendsitzung und Ostermarkt Bistritz. ­ Vom . bis . Februar fand die erste Sitzung des Deutschen Jugendvereins Siebenbürgen (DJVS) in diesem Jahr statt, bei der die Projekte des vergangenen Jahres ausgewertet wurden. Dr. Johann [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 8

    [..] (die wir alten Klausenburger als ,,Tordaer Schlucht" in Erinnerung haben). Nach diesen Ausflügen erscheint es dem Leser (oder Besucher) nur schlüssig, in einem weiteren Kapitel dieses Buches über Klausenburg für einen Tag auch nach Bistritz geführt zu werden. Burger hat hier ein Jahr lang deutsche Kulturprojekte betreut und sammelte hier seine ersten siebenbürgischen Eindrücke. Auch hier leitet die Geschichte den Lauf seiner liebevollen Darstellungen, die, wie der Autor angi [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2006, S. 1

    [..] und Neuzugänge, Prozent davon Schenkungen. Da es in Gundelsheim zurzeit an Räumlichkeiten für Sonderausstellungen mangelt, beteiligte sich das Museum an zahlreichen Ausstellungen, an zum Teil selbst konzipierten Projekten in Schiltach im Schwarzwald, in Dortmund, Berlin, Nürnberg und Weinheim. Ein Publikumserfolg war die Ausstellung mit Aquarellen von Juliana Fabritius-Dancu, die Marius J. Tataru im Kreismuseum in Bistritz ausgestellt hatte. Ein eindrucksvoller Kalende [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2006, S. 11

    [..] siedlerzahlen fort: : Personen, : ; : ; : ; : ; : ; : ; : ; : ; : Personen). Als dritten Komplex präsentierte Horst Göbbel am Beispiel der evangelischen Kirche Bistritz das Thema: Wie soll, wie kann es weiter gehen mit unseren erhaltungswürdigen Kult- und Kulturdenkmälern? Wer hat ein Interesse an unseren früheren Kirchen? Wer kann sie vor Ort als Gotteshäuser erhalten? G [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 2

    [..] ober das Deutsche Kulturzentrum wieder eröffnet. Gleichzeitig wurde Katja Lasch, die neue Leiterin des Zentrums und Nachfolgerin von Dr. Ulrich Burger, offiziell vorgestellt. Lasch war von bis als ifa-Kulturassistentin in Bistritz tätig und betreute nebenbei auch die deutschsprachige Kulturarbeit in Sächsisch-Regen und Neumarkt am Miersch. In ihrer neuen Funktion möchte sie das Programm des Zentrums vor allem für Kinder und Jugendliche attraktiver gestalten und das [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2005, S. 12

    [..] t¸. Das Kloster Sucevit¸a liegt in einer wunderschönen Landschaft, und die Kirche wird durch hohe Mauern und Türme mit Wehrgängen geschützt. Die Wände sind von Fresken übersät. In Suceava besuchten wir das Stadtzentrum und die Fürstenburg. Wir verließen die Moldau und erreichten über den Borgo-Pass Nordsiebenbürgen, wo wir Bistritz mit seiner evangelischen Pfarrkirche besuchten. In Mönchsdorf besichtigten wir die romanische Kirche. Über Sächsisch Regen und Neumarkt am Mieresc [..]