SbZ-Archiv - Stichwort »Botschafter«

Zur Suchanfrage wurden 1210 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 5

    [..] die innerstaatliche Ordnung eines Landes. Wir dürfen es allerdings nicht bei Post- und Paketsendungen nach drüben bewenden lassen, sondern müssen besonders jetzt aus jedem Besucher aus der Zone einen Botschafter des freien Deutschlands machen, ständig Kontakte mit ihnen suchen und vor allem in unserer Jugend das Interesse für diese Probleme wecken und wachhalten, damit das kulturelle Erbe Mittel- und Ostdeutschlands nicht verloren gehe. Nach dieser mit anhaltendem großen Beif [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 2

    [..] ubs von Youngstown Michael A. Bokesch die Festgäste. Eine einzige Volksfamilie Der Vorsitzender der Landsmanschaft der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika, Stefan B e l l , begrüßt die Landsleute als Botschafter einer gemeinsamen Volksfamilie. ,,Wie in der alten Heimat so haben unsere Landsleute auch auf diesem Kontinent durch zielbewußtes Streben, durch Erhaltung der Muttersprache, Sitten und Gebräuche dem ganzen siebenbürgisch-sächsischen Volksstamm Ehre und Ansehen bewahrt [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 7

    [..] nschbeifall, als er gelassen zur Empore des Treppenhauses hochstieg, das im Glänze der Scheinwerfer und flackernder Kerzen erstrahlte. Auf der Empore hatten die Ehrengäste Platz genommen, unter ihnen Botschafter Smirnow und Frau Smirnow, der Botschafter Kanadas, John K. Starnes und Frau, Oberbürgermeister Burauen, Minister Joseph P. Franken (Düsseldorf), Bankier Hermann J, Abs und der Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, Prof. Dr. Butenandt..." Der Deutschlandfunk: ,,Ein Pu [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 3

    [..] lediglich, ob er die Kundgebung oder das darauf folgende Bankett besuchen wolle. Knapp vor dem . Oktober teilte mir der Chef des Protokolls der Bayerischen Staatsregierung und dann auch der spätere Botschafter Herwarth aus dem Gefolge des Bundespräsidenten mit, daß dieser unserem Festessen beizuwohnen wünsche. Mit Rücksicht auf die Sicherheit des Staatsoberhauptes war, der damaligen Lage entsprechend, sein Besuch von der zuständigen Behörde nur mir als Versammlungsleiter mi [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 4

    [..] n. Ein repräsentatives Beispiel gab jedoch kürzlich, wie hier berichtet wurde, die Kölner Universität durch Verleihung des Ehrendoktors an den früheren Präsidenten der Bundesvertretung der Schlesier, Botschafter a. D. Dr. Wolfgang Jaennicke." Auch wir Siebenbürger Sachsen schließen uns mit unseren Glückwünschen an. Sie gelten in Dr. h. c. Wenzel Jaksch'dem verdienstvollen Vizepräsidenten des Bundes der Vertriebenen, dem Präsidenten der Bundesversammlung der sudetendeutschen L [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 1

    [..] ardt, mehrere Senatoren und Vertreter der Schutzmächte, der künftige Inhaber des Lehrstuhls für Elemente der Raumfahrttechnik, Professor Eugen Sänger, die Tochter Wernher von Brauns und sein Bruder, "Botschafter von Braun, und Flugkapitän Wahrsitz. Zwischen General Polk und Staatssekretär von Eckardt saß Frau Mathilde Oberth, die nach dem Festakt für ihren Mann von dem Rektor Professor Kölbel einen prachtvollen rosa Nelkenstrauß erhielt mit den Worten: ,,Ihr Mann hat in seine [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 2

    [..] h k a , Generalsekretär der Arbeitsgemeinschaft Ost; die Diskussion leitete der Präsident der Arbeitsgemeinschaft Ost, Ministerialrat Dr. AI-, fred W e i k e r t . Aus diesem Anlaß gaben der Deutsche Botschafter in Wien Dr. Dr. Friedrich J a n z und seine Gattin am . September ein Frühstück, an dem u.a. Altbundeskanzler urftt Präsident des Nationalrates a. D., Landeshauptmann Dr. h. c. Leopold F i g , der Sektionschef im Bundeskanzleramt Dr. C h a l o u p k a , Präsident M [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 6

    [..] en Prof. Dr. Buchner, Prof. Dr. Reidemeister und Prof. Dr. Hentzen, ferner S. Magnifizenz Prof. Dr. Kolb, Rektor der Hamburger Universität, u. a. Von ausländischen Persönlichkeiten: der' französische Botschafter Chr. de Margerie, die Konsulen in Deutschland R. de Nerciat und de Chevriere de Sayve, der Inspekteur der Historischen Monumente in Paris Maurice Jardot, der Conservateur des Museums für Dekorative Kunst in Paris Fr. Mathey, die Direktoren der französischen Kulturinst [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 8

    [..] ch-amerikanischen Festes, an dem auch zahlreiche Kanadier und Vertreter anderer Volksgruppen teilnahmen. Die Dankansprachen, an denen sich auch der kanadische Landwirtschaftsminister und der deutsche Botschafter Dr. Sigfried beteiligten, dauerten über eine Stunde. Mit ihrem Programm von geistlichen Liedern wurden sowohl die katholischen wie auch die evangelischen Gottesdienste umrahmt und unweit von Winnipeg, in Little Britain, gestaltete die Gruppe noch die Feier des jähri [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 3

    [..] . August Seile Botschafter unseres Brauchtums Mit der Salzburger Volkstanzgruppe von Land zu Land Die Wahrung der Eigenart führt, richtig verstanden, besser zum Verständnis der Umwelt als ein wesenloses, verschwommenes Gehaben. Die Pflege des stammhaften Brauchtums und der Volkskunst wirkt alles, andere als isolierend; sie ist vielmehr ein Bindeglied zur Eigenart anderer Stämme und Völker. Volksverbundener Gesang und Volkstanz einen und verbinden in ihrer Vielfalt di [..]