SbZ-Archiv - Stichwort »Botschafter«

Zur Suchanfrage wurden 1210 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 4

    [..] ßte Prof. Dr. F. Graf Wolff Metternich im Obergeschoß die Ehrengäste, unter ihnen Ministerpräsident Kühn, Landtagspräsident van Nes Ziegler, Bürgermeister Lemmens, Oberstadtdirektor Prof. Dr. Mohnen, Botschafter, hohe Vertreter beider KonMinisterpräsident Heinz Kühn (links) im Gespräch mit Generalmusikdirektor Carl Gorvin und seiner Gattin (rechts), im Hintergrund der Präsident der freunde des Wallraf-RichartzMuseums'', Prof. Dr. F. Graf Wolff Metternich. Foto: Lambertin ren [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 4

    [..] ß das neutrale Österreich ungleich weniger verdächtig aktive Kulturpolitik in diesem Bereich als etwa die Bundesrepublik Deutschland betreiben kann, um das Feld nicht Pankow zu überlassen." Rumäniens Botschafter in Bonn Der Botschafter Rumäniens in der BR Deutschland, Constantin Oancea, hat am . d. M. dem Bundespräsidenten in Bonn sein Beglaubigungsschreiben überreicht. Zunächst wird für ihn ein Haus in Bad Godesberg, , renoviert. Die Botschaft in Köln, am O [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 3

    [..] t im Gedenken an die lieben Toten. Weithin hallte über das nächtliche Dinkelsbühl der Choral ,,Ich bete an die Macht der Liebe" und zuletzt das den Großen Zapfenstreich beschließende Deutschlandlied. Botschafter Erich Sträfling Der deutsche Botschafter in Rumänien Von Hermann Ottc Bolesch. Bonn (jP.b-tSf In der Bukarester Strada Spatarului steht, um die Jahrhundertwende von einem levantinischen Reeder erbaut, eine einstmals hochherrschaftliche Villa. Über dem Portal verkün [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 4

    [..] opa. Frei von Illusionen und mit dem einkalkulierten Risiko, daß es auch Rückschläge geben kann. Es ist gut zu wissen, daß der Bundesregierung für diese Politik Diplomaten wie Erich Strätling, erster Botschafter in der neuen Bukarester ,,Ambasada", zur Verfügung stehen. Siebenbürger Sachsen in den USA Zusammanschlufi von deutschen Vereinen Botschafteraustausch Bonn -- Bukarest Rumänien erteilte dem bisherigen Leiter der Handelsvertreter der BR Deutschland in Bukarest, dem j [..]

  • Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 2

    [..] Rumänien. leb glaube, darüber ist niemand glücklicher ab Sie, denn nur ein gutnachbarliches Verhältnis bietet die Möglichkeit, noch ungeklärte Fraget, zu lösen. Wir wollen hoffen, daß möglichst bald Botschafter ausgetauscht werden, und daß dann intensiver auch die Frage der Familienzusammenführung geklärt werden kann. i Diese Frage Ist für uns keine politisch» Frage. Sie entspricht unseren humanitäres Vorstellungen. Sie bedeutet daher auch kein« Einmischung in die inneren An [..]

  • Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 3

    [..] n waren, hatte sein« Schätze gepackt und verladen. Und dann rollten die Autobusse und Kraftwagen wieder in alle Richtungen der Windrose* Ihre Insassen nahmen die Erinnerung an unvergeßliche Tage mit. Botschafter für Bukarest Bonner Meldungen gemäß liegt das Ersuchen der rumänischen Regierung auf Erteilung de» Agrements für einen Botschafter in der Bundesrepublik vor. Er soll auf den noch nicht vierzig Jahre alten rumänischen Diplomaten und früheren Lehrer Constantin O a n c e [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1967, S. 4

    [..] nen Evangelisten ist der täglich» Waldlauf Pflicht. Gott mag keine Herolde mit schlechter Kondition." · Der italienische Eidiplomat und Präsiden! de* Italienischen Fernsehens Petro Qüaroni: ,,Es gibt Botschafter, die durch die Politik ihrti Regierung eingemottet werden wie ein Pelz im Sommer." * Der spanische Staatschef General Franco: ,,Es Ist ungefährlich, mehrere mögliche Nachfolger zu haben. Gefährlich ist es, wenn man nur einen Nachfolger hat." Jahresversammlung der Krei [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1967, S. 2

    [..] rationale Bewässerung, durch Flußregulierungen und den Bau von Wasserkraftwerken die natürlichen Voraussetzungen auszuschöpfen. Am letzten Tag unseres Aufenthaltes in Korea machten wir dem deutschen Botschafter In Seoul noch einen Abschiedsbesuch, der uns bestätigt, daß unser Besuch bei allen amtlichen Stellen Koreas wie auch in der Presse und im Rundfunk ein eindeutig erfreuliches Echo gefunden hat. Vor unserem Abflug geben wir auf Wunsch des Präsidenten der Landesarbeitsve [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1967, S. 2

    [..] owjetunion, USA, Frankreich und Großbritannien) einzuberufen, wenn sie glaubt, daß eine österreichische EWG-Bindung diesen Staatsvertrag verletze. Die Regierung in Wien bat jedoch über ihren Moskauer Botschafter und auch schon anläßlich des Besuchs von Vizekanzler Bock im Dezember Moskau über den wahren Stand der Dinge unterrichtet und seither auf dem laufenden gehalten. Der Kanzler will nun mit Moskau die Möglichkeiten einer Erweiterung der Beziehungen zwischen den Staa [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 1

    [..] oren an mehreren deutschen Universitäten. Zwar ohne unmittelbaren Zusammenhang, aber in der durch diesen Kulturaustausch gekennzeichneten ,,Klima"-Besserung vollzog sich nun auch die Vorbereitung des Botschafteraustausches zwischen Bonn und Bukarest. Die Regierung Kiesinger strebte eine Einigung an, bei der die beiderseitigen Partner einander keine Preisgabe grundsätzlicher Prinzipien zumuteten. So ließ Bukarest sich von den in Pankow und Warschau yerfochtenen ,,umgekehrten H [..]