SbZ-Archiv - Stichwort »Botschafter«

Zur Suchanfrage wurden 1210 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 2

    [..] ärz angesetzt sein soll. Diplomatische Kreise in Bukarest äußerten allerdings Zweifel, ob dieser Besuch überhaupt stattfinden werde. In diesem Zusammenhang wurde darauf verwiesen, daß der chinesische Botschafter Rumänein im Dezember verlassen habe und bisher nicht ersetzt worden sei." ,,Bukarester Vorsorge" Unter dieser Überschrift schreibt die ,,Frankfurter Allgemeine Zeitung": Vorerst ist es nur ein Gerücht, daß der chinesische Ministerpräsident Tschou En-lai Anfang März Ru [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 1

    [..] BE Nr. München, . Februar . Jahrgang Österreichischer Botschafterwechsel in Bonn Freundschaft Bonn, tm Februar Der bisherige österreichische Botschafter Dr. Josef Schöner, der als Botschafter nach London geht, wird durch den bisherigen österreichischen Botschafter in Madrid und früheren Außenminister Dr. Karl Gruber abgelöst. Botschafter Dr. Schöner hat sich während seiner Amtszeit in Bonn, d. i. seit , die Sympathien und volle Wertschätzung nicht nur [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 1

    [..] st. und Südosteuropa eine Zone des Friedens und der Stabilität werden. Waldheim ließ jedoch keinen Zweifel daran, daß Osterreich sich zur Familie der westlichen Demokratien rechne. Für Rumänien sagte Botschafter Haseganu, daß sein Land in erster Linie die Verstärkung der Kontakte auf wirtschaftlichem, kulturellem, technischem und wissenschaflichem Gebiet im Auge habe. Die Rumänen sollen, wie dieWiener ,,Presse" " meldete, den Resolutionsentwurf auch dem UN-Beobachter der Bonn [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 3

    [..] sammlung der Südosteuropa-Gesellschaft: am Rednerpult Günther Milbradt vom Bayerischen Rundfunk, am Präsidialtisch v. I. n. r.: Direktor Lederer, Dr. Turczynski, Alfred Honig, der bisherige Präsident Botschafter Dr. Vogel, der neue Präsident Dr. Walter Althammer, RA Dr. v. Uzorinac-Kohary. (Auf diesem die Tagungsleiter zeigenden Bild sind die weiter rechts sitzenden Präsidialmitglieder Dr. e. h. Wenzel Jaksch, Dr. Tschoban, Prof. Dr, Gross, Dr. Mathias Bernath und Hans Hartl [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 9

    [..] chehnisse in den bewegten Zeiten nach dem ersten und vor dem zweiten Weltkrieg. Die Zuverlässigkeit, mit der er sich in guten und schweren Zeiten bewährte, sei es als Buttler oder Haushofmeister beim Botschafter der USA, als ,,maitre de hotel" aut Schloß Leopoldskron, während der Salzburger Festspiele bei Max Reinhardt, oder als letzten Dienst, fünf Jahre beim französischen Hochkommissar für Österreich, wußten sie zu schätzen. Peter Binder heiratete eine Österreicherin, [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 3

    [..] ohary, Sinn und Ziel der Tagung dar. Sie beantworteten ferner zahlreiche von den Journalisten des Westens und des Ostens gestellte Fragen. Staatssekretär Lahr für verbesserte Beziehungen zum Südosten Botschafter Dr. Rudolf Vogel hieß in seiner einleitenden Begrüßungsansprache die zu Hunderten erschienenen Freunde und Mitglieder der Gesellschaft willkommen. Was einst als Pionierleistung im Hinblick auf den südosteuropäischen Osten galt, werde heute beinahe als Selbstverständli [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 3

    [..] andelsmissionen in Rumänien, Ungarn und den Deutschlandbesuch der Akademiemitglie- 'Bulgarien und die Assoziierung der Türkei und der und Professoren C.Daicoviciu undE.Petrovici, T. Nicula, gewesener Botschafter in Paris, H. H. Stahl und AI. C. Constantinescu anschließen. Die Letztgenannten waren Mitglieder einer Abordnung zu der . Internationalen Hochschulwoche der Südosteuropa-Gesellschaft in Starnberg. Griechenlands zur EWG einen aktuellen Anlaß bieten. Die Tagung soll fe [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 4

    [..] und Gesellschaft Südosteuropas der Universität München über ,,Wirtschaftssysteme und Wirtschaftspolitik der südosteuropäischen Staaten". Der Präsident der Südosteuropa-Gesellschaft, Dr. Rudolf Vogel, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland bei der OECD, Paris, spricht über ,,Die Türkei- und Griechenlandkonsortien als Beispiele der Finanzierung von Entwicklungsvorhaben"; Vizegouverneur John S. Pesmazoglu, Bank von Griechenland, Athen: Griechenlands Wirtschaftsbeziehungen zu [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 1

    [..] t Heinrich Lübke hatte als erster seine Teilnahme an den Beisetzungsfeierlichkeiten mitgeteilt. Der deutschen Delegation gehörten ferner Bundesminister Scheel, der Protokollchef des Auswärtigen Amtes Botschafter v. Holleben sowie der deutsche Botschafter in Wien, Loes, an. Auch der Vorsitzende der SPD nahm an den Trauerfeierlichkeiten teil. Im Verlauf einer Grippe hatte sich eine seit längerer Zeit bestehende Lebererkrankung plötzlich verschlimmert und führte zum Tode des öst [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 6

    [..] l an Schöpferischem für unser Volk getan worden ist. Bücher und Zeitschriften ,,Mitteilungen der Südosteuropa-Gesellschaft" Herausgeber Südosteuropa - Gesellschaft München, Präsidium der Gesellschaft Botschafter Dr. Rudolf Vogel, Paris, Vizepräsidenten: Dr. h. c. Wenzel Jaksch MdB, Bonn; Prof. Dr. Hermann Gross, München; Alfred Honig, München; Dr. Walter Althammer, MdB, Augsburg; Geschäftsführendes Präsidialmitglied: RA Dr. Theodor von Uzorinac-Kohary; Schatzmeister: Dr. Bori [..]