SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Reise«

Zur Suchanfrage wurden 5525 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 28. Februar 1986, S. 1

    [..] te. Abschließend analysiert die Studie die Möglichkeiten konkreter Hilfe zur Eingliederung. Als sinnvoll würden sich Formen der persönlichen Beratung und Betreuung, jedoch ohne Bevormundung, herausstellen. Patenschaften und Freundeskreise der Aussiedler, in enger Zusammenarbeit mit der Landsmannschaft, könnten diese Formen der Hilfe leisten. Eine aus siebenbürgisch-sächsischer Sicht begrüßenswerte Studie. Es wäre wünschenswert, machte dieses Beispiel Schule und würden sich vi [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1986, S. 6

    [..] Michael W e i h r a u c h begrüßte die Gäste. Die Stimmung ließ nicht lange auf sich warten. Unter der hervorragenden Leitung von Uwe R o s e n t h a wurde eine ganze Reihe von Spielen veranstaltet: von der ,,Reise nach Jerusalem", dem ,,Luftballontanz" und der ,,Streichholzschachtelstaffette" bis zum ,,Sackhüpfen" und ,,Mumienwickeln". Nach jedem Spiel wurden den Gewinnern kleine Prämiengeschenke ausgeteilt, so daß die Begeisterung ständig stieg. Der Höhepunkt des Festes b [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1986, S. 8

    [..] htgebühren für Pakete gaben wir DM ,-- aus. DM ,-Spendengelder, davon Spenden aus kirchlichen Quellen, wie Landeskirche und Kirchenkreisverband Düsseldorf, dazu Industrie und Spenden privater Kreise halfen uns. Hier sei auch Herrn Kretschmann herzlich gedankt! Durch Eigenleistung, alle Pakete selbst verpackt zu haben, ersparten wir Riesensummen und konnten etwa Pakete mehr versenden, als wenn wir eine Großürma mit dem Versand beauftragt hätten. In R [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 2

    [..] scher Bund Älterenkreis" ,,Sie tragen die schwersten Lasten des verlorenen Krieges" Im Rundbrief Sommer veröffentlichte der Älterenkreis des Wandervogels Deutscher Bund den Bericht über eine Reise nach Siebenbürgen unter dem Titel: ,,Helft Siebenbürgen! / Sehnsucht nach Besuch aus Deutschland". In dem Bericht heißt es u. a.: ,,Die schwersten Lasten des verlorenen Kriegs tragen die Siebenbürger Sachsen und Landler, die Banater Schwaben und die Rußlanddeutschen." Die Autor [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 1

    [..] tellung der Arbeit am deutschsprachigen Theater in Hermannstadt berichteten wir. Münchner Motettenchor in Siebenbürgen Der Münchner Motettenchor hielt sich mit seinem Leiter Hans-Rudolf Zöbeley eine Woche lang in Rumänien auf, um in Bukarest und irr verschiedenen Städten Siebenbürgens -- darunter Hermannstadt und Kronstadt - zu konzertieren. Die Reise erfolgte auf Einladung des Deutschen Musikrats; sie wurde außerdem von der Evangelischen Landeskirche unterstützt, da sie nich [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 7

    [..] gefangenschaft. Nach seiner Entlassung ließ er sich in München nieder und gründete eine Familie. Da sein Sohn mit einer Norwegerin verheiratet ist und dessen Wohnsitz sich in der Nähe von Oslo befindet, verlagern sich nunmehr die Besuchsreisen, schon wegen des Enkelchens, von Siebenbürgen nach Norwegen, Mögen ihm bei guter Gesundheit noch viele Jahre im Kreise seiner Familie beschieden sein! Fasching am Münchner Hasenbergl Liebe Landsleute, liebe Freunde! Wir laden Sie auch d [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1985, S. 6

    [..] am Büß- und Bettag, dem . November , um Uhr im Nebenzimmer des Gasthofes ,,Wilder Mann". Die Herren Grimm und Schüßel zeigen Dias über Nord- und Südsiebenbürgen, Stadtrat Fuchs informiert mit seinem Film über die diesjährige Reise des Stadtrats der Stadt Dinkelsbühl nach Siebenbürgen. . Adventfeier am . Advent, dem . Dezember , um . Uhr im ,,Kleinen Schrannensaal". . Faschingsball am . Januar um Uhr (Einlaß Uhr) im ,,Kleinen Schrannensaal". Es s [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 5

    [..] en Auftrag an einer Frankfurter Kirche zu übernehmen, brach der Erste Weltkrieg aus; Honigberger kam nach Galizien, Polen, Südtirol und Serbien. Bald nach Kriegsende verkaufte der Mittellose in Kronstadt sein spärliches Hab und Gut, um Geld für die Reise nach Berlin in die Hand zu bekommen -- von bis lebte er danach als Maler in der damaligen Reichshauptstadt. Und in diesen Jahren begründete er hier seinen Ruf als eigenwüchsiger und unverwechselbarer Künstler, als h [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 7

    [..] lbrunn, heute ein Volkskundemuseum, konnten wir besichtigen; den Abschluß bildete ein Besuch im Tiergarten. Am späten Nachmittag fuhren wir heimwärts, und in Sierning beim Schloßwirt verbrachten wir noch einige gemütliche Stunden. Sonja Intscher Nachbarschaft Bad-Hall Am . September ging unsere Fahrt mit zwei Autobusse in Richtung Budapest. Um Uhr erreichten wir unser Reiseziel. Zwei Reiseführer zeigten uns bei einer großen Stadtrundfahrt Budapest. Zum Abendessen fuhren w [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 9

    [..] ingen, eine Minute oder so lange schweigend Siebenbürgens zu gedenken, bis wir wieder guten Gewissens vom ,,Land der Fülle..." künden können. Es würde mich freuen, wenn diese Anregung auf eine breite Zustimmung stoßen würde. Dr. Hans Krauss F. Haar In einer Reihe von Linolschnitten schuf der aus Kronstadt in Siebenbürgen stammende, früh verstorbene Erhardt V olkmer eindrucksvolle siebenbürgischdeutsche Orts-Bilder. Ein Teil seiner Arbeiten wurde verschie [..]