SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Reise«

Zur Suchanfrage wurden 5525 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 5

    [..] ) zum Mittagessen. Die anschließende Wanderung zum Wildsee und zur Darmstädter Hütte war ein Höhepunkt dieser Fahrt. Gerade diese einDiamantene Hochzeit Hans H i t s c h und Frau Johanna, geb. Thieß, feiern am . August im Kreise ihrer Kinder, Enkel und Verwandten das Fest der Diamantenen Hochzeit. Den Jubilarcn wünschen alle Freunde -und es sind nicht wenige -- auf diesem Wege von Herzen das Beste! -Die neue Anschrift des Ehepaars Hitsch lautet (ab . August): München , [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 7

    [..] r am . August in Hermannstadt geborene Landsmann sicherte sich schon in jungen Jahren durch theoretische und praktische Studien im Brauereiwesen -- der Überlieferung seiner Familie getreu --, durch umfassende Sprachkenntnisse und Reisen durch mehrere Länder Europas die Voraussetzungen seiner späteren Erfolge. Als Student war er überdies auf verschiedenen Gebieten der Volkstumspflege tätig. Er absolvierte sein wirtschaftswissenschaftliches Studium an der Technischen Hoch [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 1

    [..] Ceausescu (S. Z.) - Im Rahmen des mehrtägigen Aufenthaltes in der Bundesrepublik Deutschland des Vorsitzenden des Staatsrates der Sozialistischen Republik Rumänien, Nicolae C e a u s e s c u -- der die Reise in Begleitung seiner Gattin, Frau Elena Ceausescu, unternommen hatte --, gab Bundespräsident Dr. Gustav H e i n e m a n n am . Juni einen Empfang auf Schloß Augustusburg, Brühl. Drei Tage später, am . Juni, empfing das Ehepaar Ceausescu auf Schloß Gymnich den Bundesv [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 4

    [..] hen immer mehr Landsleute aus der ganzen Stadt ein. Bei Tanz und Gesang hielt man bis gegen Uhr aus -- das ,,Waldfest" im Saal hatte am Vormittag begonnen. An die ehemaligen Schüler der Brukenthal-Schule und des Evangelischen Mädchenlyzeums zu Hermannstadt Die Ferienzeit ist gekommen, und viele Ehemalige werden auch die Reise nach Hause antreten. Aus zahlreichen Anfragen beim Verein unserer beiden Schulen entnehme ich, daß der Wunsch, ehemalige Lehrer zu besuchen, bei viel [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 5

    [..] andsmitglieder, wobei sich in einmütiger Übereinstimmung ergab, daß der gesamte Vorstand wiedergewählt wurde. Audi die Beisitzer und die Delegierten für den Berliner Landesverband der Vertriebenen wurden einstimmig gewählt. Nach einem ausführlichen Bericht von Herrn Weiß über die Reise des Bundesvorsitzenden Plesch nach Rumänien, an die sich eine lebhafte Aussprache anschloß, endete die Jahreshauptversammlung mit der allseitigen Hoffnung auf ein baldiges gesundes Wiedersehen. [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 3

    [..] n, , die auch während des Dinkelsbühler Treffens im Hotel ,,Weißes Roß", , für jedermann in allen Angelegenheiten unserer Gesellschaft zur Verfügung steht. Vielleicht- hier noch ein kurzer Hinweis auf das, was Sie in Fulda erwartet: . Begrüßungsabend im Kolpingsaal am . Oktober, Uhr, mit Lichtbildvortrag über eine Reise Sudetendeutscher Lehrer nach Siebenbürgen. . Der Samstag beginnt mit einem Empfang, den die Stadt Fulda für die Teilnehmer vera [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 1

    [..] dieser Kommission. Im Rahmen der Besprechungen wurde die Tätigkeit der beiden Institutionen dargelegt und der beiderseitige Wunsch ausgesprochen, Verbindungen vielseitiger Zusammenarbeit zwischen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Gespräch in Bukarest anläßlich der Reise des Bundesvorsitzenden. V. l.: Paul Anghel, Chefredakteur der Zeitschrift ,,Tribuna Rßmaniei", Frau Erna Plesch, Bundesvorsitzender Er' hard Plesch und der Interviewer des Bundesvorsitzenden, Abt [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 3

    [..] icht, die -- das Tagesgebundene abgestrichen -- unübersehbar ist. Und auch in diesem Abschnitt sind dem Zeit seines Lebens immer wieder Ausgezeichneten die Ehrungen nicht vorenthalten geblieben; er wurde der erste Träger des SiebenbürgischSächsischen Kulturpreises, er erhielt den Mozart-Preis der Baseler Goethe-Stiftung u. a. -Der mit seiner Frau Maria, geb. Tittes, in Starnberg am See lebende Fünfundsiebzigjährige -- Großvater von siebzehn Enkeln -- ist im Bewußtsein seiner [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1973, S. 1

    [..] A F T E N DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . April . Jahrgang B D Kontakt über die Grenzen Erhard Plesch in Bukarest und Siebenbürgen (S. Z.) -- Als erster offizieller Besuchsreise eines Vertreters der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland nach Bukarest kommt der Reise des Bundesvorsitzenden, Erhard P l e s c h , vom .--. April eine Bedeutung zu, die als ebenso exemplarisch wie wegweisend in der Geschichte sämtlicher ost- und [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1973, S. 4

    [..] i Wöchnerinnen, Bewirtungen von Gästen im Jugendheim, der Besuch der Frauen im Blindenheim Nümbrecht, Vorträge über siebenbürgischsächsische Stickerei, über den Dichter Michael Wolf aus Windau und Reiseerlebnisse der Parisfahrerinnen mit Dia-Vortrag und Spielabende, gehörten ebenso zum Programm der Frauengruppe wie die Betreuung der Heimatstube und fünf erweiterte Vorstandssitzungen. Die Frauengruppe unternahm eine fünftägige Fahrt nach Paris und hatte an festlichen Veranstal [..]