SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Reise«
Zur Suchanfrage wurden 5525 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1972, S. 3
[..] e der beiden Raumfahrt-Pioniere aufbewahrt. Die Korrespondenz-Verbindungen zwischen dem Siebenbürger Sachsen Oberth und dem Russen Ziolkowskij begannen im Jahre . So erhielt Ziolkowskij, damals in Fachkreisen hochberühmt, u. a. einen Brief von Oberth aus Berlin, in dem dieser ihn zu seinem einundsiebzigsten Geburtstag beglückwünscht. ,,Ich wünsche", schrieb Oberth wörtlich, ,,daß es Ihnen vergönnt sein möge, die Verwirklichung Ihrer hohen Ziele noch mit eigenen Augen [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1972, S. 6
[..] sivste Vorarbeiten und Detailstudien (fast im Sinne altmeisterlicher Werkstätten), verlangte aber auch Rücksichtnahme auf die Umgebung, Einordnung und Unterordnung. So vorbereitet und mit fast allen Preisen ausgestattet, welche die Akademie zu vergeben hatte, verließ Eisenmenger die Akademie, arbeitete in Wien als freischaffender Künstler, wurde ordentliches Mitglied des Künstlerhauses, stellte in Hinkunft laufend hier aus und erhielt für seine gezeigten Werke wiede [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1972, S. 7
[..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg Obmann: Hans Kastenhuber. , Salzburg Zigeuner spielen Johann Strauß Wer Eine Rundreise durch Rumänien Bei strahlendem Sonnenschein zogen am . August d. J. mit einem Salzburger Reisebus fröhliche junge Volkstänzer und Musiker aus, um Rumänien zu besuchen. Ungewohnt war die Landschaft in Ungarn -die berglose Puszta endlos und fast unerträglich heiß. Tiefe Ate [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1972, S. 5
[..] inander zuzuführen, beschäftigte ihn während der letzten Jahre intensiv; Roth gehörte zu dem Personenkreis, der darauf drängte, diesen Gedanken Tat werden zu lassen, die Freizeitbegegnungen Jugendlicher aus beiden Kontinenten in Deutschland durchzusetzen. Anläßlich der Reise der Laienkünstler-Gruppen aus Drabenderhöhe durch die USA und Kanada im Juni und Juli d. J. (siehe S. Z. vom . August ), begrüßte John Roth als erster die europäischen Gäste in Hazleton, er eröffnet [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1972, S. 1
[..] rten, initiativfreudigen jüngeren Generation, die sich im Zuge einer geWelcome, Saxons! In der letzten Ausgabe der S. Z. berichteten wir über die Tournee der Laienkünstler von Drabenderhöhe durch die USA und Kanada. Einzelheiten der dreiwöchigen Reise (. Juni -- . Juli d. J.) und der Eindruck, den die rund Mitglieder zählenden beiden europäischen Besuchergruppen -- Bläserkapelle und Tanzgruppe - ,,drüben" hinterließen, wurden anläßlich der Begrüßung bei der Rückkehr in [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1972, S. 5
[..] ni: Erie/Pa.; . und . Juli: Heimattreffen in Cleveland/Ohio; . Juli: Columbus/Ohio; . Juli: ChikagofHI; . Juli: Detroit!Mich.; . Juli: Windsor/Canada; . Juli: Aylmer/Canada; . Juli: Kitchener/Canada.-- Gleichzeitig mit der Veröffentlichung des Reise- -und Aufführungsprogramms in den ,,Saxon News" waren zwei große Bilder von der Bläserkapelle und der Tanzgruppe erschienen; während der Tournee durch die USA und Kanada waren dann immer häufiger Fotos in den Zeitungen z [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 1
[..] itchener... Aufführungen siebenbürgischer Laienkünstler vor Menschen Zu einer ,,Triumphfahrt" von unvorhergesehener Wirkung gestaltete sich die am . Juni d. J. vom Flughafen Köln-Waker gestartete Reise einer Gruppe von siebenbürgischen Laienkünstlern durch sieben Städte in den USA und drei in Kanada: Youngstown, Salem, Erie, Cleveland, Columbus, Chikago, Detroit, Windsor, Kitchener und Aylmer (die letzten drei in Kanada). Die zehn Konzert- und ebensovielen Tanzveran [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 6
[..] ch die Erwachsenen sehr gut. Zwischendurch konnte man sich mit eisgekühlten Getränken erfrischen und die mitgebrachte Jause verzehren. Für die kleinen Spielgewinner gab es eine Anzahl von lustigen Preisen. Wir danken allen, die tatkräftig an der Vorbereitung und Durchführung dieses Nachmittags mitgeholfen haben. GG. * Promotion Frau Colleg-Professor Olga G u n e s c h Cook, verheiratet in den USA und Tochter unseres Ehrenmitgliedes Major a. D. Andreas Gunesch und seiner Ehefr [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 1
[..] niens -- in der CSSR wurde dann die Eigenwilligkeit der rumänischen Außenpolitik sprichwörtlich. Nichtteilnahme an Manövern des Warschauer Militärbündnisses, Nixons Besuch in Bukarest, Ceausescus Reise zu Mao, die Erschießung des Generals Serb wegen Spionage für die Sowjets, Teilnahme "rumänischer Delegierter an der Konferenz zu Fragen der Umweltverschmutzung u. a. m. -- damit demonstrierte das Land nördlich der Donau in den letzten fünf Jahren immer wieder seinen Wunsch, sic [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 7
[..] republik, darunter mehrere Weltprämiierungen. Paul Robert Wilk war ein Mann der Tat, ein rastloser Mensch, der seine Arbeit sehr ernst nahm. Darüber hinaus war er ein froher Mensch, der neben seiner Arbeit auch gerne im Freundeskreise saß und ein Glas Wein in fröhlicher Runde trank. Mit seiner Familie -Paul Wilk war verheiratet und hatte zwei Söhne und eine Tochter -- trauern viele Freunde um ihn. Georg Gunesch Univ.-Prof. Dr. med. Hans Molitoris f In Erlangen verstarb am . [..]









