SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Reise«

Zur Suchanfrage wurden 5525 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 3

    [..] ren Erträgnis alljährlich an einige, durch Los zu bestimmende, Bewohner des Siebenbürger-Heimes Schloß Horneck Sozialrentenempfänger - verteilt wird. ,,Die Spende soll diesen Menschen eine zusätzliche Freude (Reise, Verwandtenbesuch o. ä.) ermöglichen", heißt es im Text des Testamentes. Dr. Hermann Schroller (f ), dem die Stifterin nahe stand, wurde in Rimnic geboren; er wuchs irr Kronstadt auf, absolvierte dort das Honterus-Gymnasium und widmete sich nach dem Wunsch [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 4

    [..] angemeldet. Als besondere Attraktion bietet uns der Wirt, Herr Adolf Rick, humoristische Einlagen unter Mitwirkung der ersten großen Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Hannover e. V. Die drei originellsten Kostüme werden mit guten Preisen prämiiert. Das Kostümfest findet am . . in der Strandgaststätte Silbersee statt. Beginn: . Uhr. * Wir geben nachstehend das Jahresprogrcmm für bekannt. . . : Kostümfest in der Strandgaststätte Silbersee; , . : Holzfleisc [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 3

    [..] . Dezember SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Ehrenmitgliedschaft für Proi. Dr. Otto Folberth Anläßlich der . Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e. V., Heidelberg in Drabenderhöhe (. -. Nov. d. J.) wurde dem ehemaligen Vorsitzenden des Arbeitskreises, Prof. Dr. Otto F o l b e r t h , die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Auf die Überreichung der Urkunde, deren Text wir nachstehend bringen, antwortete Prof. Dr. O. Folberth mit [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 6

    [..] er Steiermark Schriftführer: Reinhold Martini, Graz, Lichtbildervortrag Für den . November hatte der Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark zu einem Lichtbildervortrag eingeladen. Prof. Dr. Kurt Galter erzählte an Hand von Lichtbildern über seine Reise zu den Moldauklöstern. Diese Klöster gehören heute zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Rumäniens. Wer sich mit ihnen befaßt, wird feststellen, daß sie tatsächlich wert sind, besucht zu werden. [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1972, S. 6

    [..] iebenbürger Nachbarschaft Hietzing veranstaltete am , . einen gemütlichen Abend im Gartensaal des Gasthauses Eder. Nach der Begrüßung des Nachbarvaters Johann Csef, erzählten unsere Nachbarn Martha und Franz Antony von ihrer Urlaubsreise durch Siebenbürgen und zeigten uns sehr schöne Dias, besonders aus ihrer engeren Heimat, dem Burzenland. Es war für uns alle ein schöner Ausflug, in unsere schöne alte Heimat. Anschließend sangen wir gemeinsam und lasen Anekdoten aus Sieb [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 3

    [..] Teil erstaunlichen Umfang angenommen hat, nicht weniger beachtenswert ist Schullers Keramik-Sammlung. -Lutsch, von der Freundlichkeit angetan, mit der ihm in Rumänien begegnet wurde, beabsichtigt für eine längere Reise als Filmer durch Siebenbürgen; u. a. hat er vor, schon im kommenden Winter das Agnethler Urzel-Laufen festzuhalten. Geschichtsklitferung... Zu einem Buch von C. Göllner Unter dem Titel ,,Siebenbürgische Städte im Mittelalter" veröffentlichte der Wissensch [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 5

    [..] uf politischem Gebiet, im Gemeinderat und Kreistag betätigte sich Viktor Langer und schloß sich dem TSV Mittelschefflenz an. Lange Jahre war er stellvertretender Turnkreisvorsitzender und Pressewart des Turnkreises, zehn Jahre leitete er selbst den Turnkreis Mosbach. Unvergessen ist auch seine Tätigkeit als Wanderwart des Main-NeckarTurngaues und seine Arbeit in dessen Beirat. Viktor Langer ist Träger der Ehrennadel und Inhaber des Ehrenbriefes des Deutschen Turnerbundes. Im [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 6

    [..] Ihre Opferwilligkeit besonders danken. Die Vereinsleitung Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Schriftführer: Reinhold Martini, Graz, Ein neues Vereinsjahr beginnt! Immer wieder hört man aus Kreisen der Siebenbürger Sachsen in Graz, daß zu wenig über die Arbeit des Vereins berichtet wird. ,,In der Zeitung steht ja nichts über unseren Verein", ist die gewöhnliche Feststellung. Man schließt dabei dann natürlich weiter, daß auch im Verein nichts g [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 7

    [..] Familie zu den Hauptmahlzeiten zusammenkommt. Mit diesen guten Leuten, die uns sehr verwöhnt haben, führten wir Gespräche und ich hoffe, wir haben auch Freundschaften begründet, wie Herr Brocke es uns am Anfang unserer Reise ans Herz gelegt hatte... Wir lernten Bistritz kennen und verbrachten einen Samstagabend in fröhlicher Unterhaltung, bei Musik und Tanz, mit unseren Gastgebern. Am letzten Sonntag sahen wir Wallendorf und Jaad und am Montag, dem . September, die Gemeinde [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 3

    [..] mponist Norbert Petri auf Verse der ebenfalls aus Kronstadt stammenden Lyrikerin AnemoH,e Latzina einen Lieder- und einen Songzyklus abgeschlossen. Nach der im Vorjahr erfolgten Premiere mit dem Programm ,,Reise ins Land der Operette", das in dieser Spielzeit wahrscheinlich auch in Mediasch und Schäßburg Gastvorstellungen erleben wird, denkt man nun daran, auch eine Operette in deutscher Sprache zu inszenieren. Das Musiktheater beabsichtigt mit dieser Auflührung, die Kulturbe [..]