SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Von München Nach Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 10848 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 7
[..] ht; Stan Codrescu, der schmalbrüstige Elektriker, bis Soldat eines rumänischen Grenzregiments, der Setu in der Überfallsnacht niederschoß, -- sie alle drei waren die ,,Geführten", Beldeanu der ,,Kommandant". Aber waren nur sie beim Handstreich dabei? Obwohl die Anklageschrift nur diese vier Rumänen erwähnt, will die Fama wissen daß es sechs oder sieben Beteiligte gewesen seien. Einer, der in München lebende Theodor Ciochina, funRTRAUENSSACHE Ein aus Rumänien ausgereister [..]
-
Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 1
[..] Nummer München, den . Mai . Jahrgang Wiedersehen und schmerzliche Besinnung Dinkelsbühl war in diesem Jahr ein ,,siebenbürgisches Familienfest" / Mehr Teilnehmer als je zuvor Das nun schon zu einer feststehenden Tradition gewordene Dinkelsbühler Pflngsttreffen, das fünfte ,,Fest des Wiedersehens" seit , brachte in diesem Jahr eine Rekordzahl von Teilnehmern. Trotz des anfänglich schlechten Wetters, das sich am Pfingstsonntag besserte und am Montag erst richtig w [..]
-
Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 2
[..] en sie, so oder so, tun zu müssen glauben, alber sie mögen ohne Hast und Aufregung alle Umstände prüfen. Hierzulande dürfen sie frei reden und (Schluß auf Seite ) Siebenbürgische Zeitung ., Eine Ausgabe des ,,ITertriebenen-Anzeiger" Erscheint einmal monatlich. Verlag: KlingerVerlag Erich Maier & Co., oHG, München , - Für den Gesamtinhalt verantwortlich: Erich Maier. Verantwortlich für den siebenbürgischen Teil: Hans Hartl. Verlagsleiter: Karl Jungscha [..]
-
Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 3
[..] sind stumm gemacht worden. Karpacki und die Kellnerin Man hat inzwischen auch die Einbrecher gefaßt. Das heißt: nur einen von ihnen. Den Russen Peter Karpacki, von Beruf Schlosser, einstmals sowjetischer Soldat, dann Zwangsarbeiter in Deutschland, hier nach dem Krieg hängengeblieben, ein leidenschaftlicher Wodka-Freund. Karpacki lebte in Obermenzing, einem Vorort von München, mit seiner ,,Frau", der Kellnerin Anna. Und eines Tages machte er die Bekanntschaft eines Russen, der [..]
-
Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 4
[..] edene Fragen betreffend Besüchsreisen und Paketverschickung. nach Rumänien beantwortet hatte, wurde der offizielle Teil der Versammlung geschlossen. ,,W-E -, Achtung! Münchner Kreisverband! Frau Keller, eine Landsmännin, die früher in Österreich lebte, seit kurzem aber hier in München, ist, wäre gerne bereit, einen gemischten siebenbürgischen Chor ins Leben zu rufen. .--. Frau Keller hat seit Jahren in Österreich Chorarbeit gemacht und denkt sich als Repertoire vor allem sieb [..]
-
Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 5
[..] heint zweckmäßig, wenn sich jetzt schon die Siedlungswilligen, ohne Sich auf ein bestimmtes Siedlungsvorhaben festzulegen, bei der Bundesgeschäftsführung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, München , / schriftlich melden. Pachimöglichkeifen In der nördlichen Oberpfalz ist ein landwirtschaftlicher Betrieb von Hektar ( Hektar Feld, Hektar Wiese), mit lebendem und totem Inventar sofort zu. verpachten Für die Ablösung des toten und lebende [..]
-
Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 10
[..] ilfskomitees: " Dugendlager Erholungsfreizelt für Erwachsene Kirchentag · Kleine Mitteilungen und Spendennachweis Neubestellungen des ,,Licht der Heimat" nimmt H,die Geschäftsstelle des Hilfskomitee^ der Siebenbürger Sachsen, München , , entgegen. Bei der Umstellung des Versandes auf die zahlenden Bezieher sind in einzelnen Fällen Versehen unterlaufen. Das Hilfskomitee bittet, dies zu entschuldigen und gegebenenfalls durch eine kurze Mitteilung richtigzus [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1956, S. 1
[..] Nummer München, den . April . Jahrgang Freiheit für die ZivilinterniertenIst Moskau bereit. Recht und Menschlichkeit wiederherzustellen? EIN VERTRAUTES, SCHÖNES BILD: TRACHTENZUG IN DINKELSBUHL Die Aktion geht weiter Nach einer -- auch von der westdeutschen Presse übernommenen Meldung der sowjetzonalen Nachrichtenagentur ADN ist am . April aus Ostberlin ein Sammeltransport · von ,,Repatrianten" nach Rumänien abgefahren. Der Transport setzte sich in seiner weit [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1956, S. 2
[..] he von international bekannten Kapazitäten steht als Vortragende auf dem Programm, so Prof. Dr. Muhlis Ete, Minister a. D., Ankara, Prof. Dr. R. Davidovic, Belgrad, Prof. Dr. D. Kalitsunakis, Athen. Deutscherseits sprechen Prof. Dr. Groß, Kiel, Prof. Dr. Valjavec, München, Prof. Dr. Dölger, München, Dr. Wilbrandt, Bad Godesberg. Die Südosteuropäische Gesellschaft, die auf Initiative des Leiters des Südosteuropa-Instituts in München, Prof. Valjavec, gegründet wurde, tritt mit [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1956, S. 4
[..] auch weitere Personengruppen zu ihren Angehörigen im Westen aus Rumänien ausreisen werden. Ratssitzung der ,,Union" Eine Ratssitzung der Union Siebenbürgisch-Sächsischer Verbände fand am . März in München unter dem Vorsitz von Dr. Heinrich Zillich statt. Die vor einigen Jahren gegründete Union hat die Aufgabe, alle in der freien Welt lebenden Siebenbürger Sachsen zu vereinigen und ihre gemeinsamen Interessen zu vertreten. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deut [..]