SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Von München Nach Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 10848 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 10

    [..] pa Johann Theissler Postoberinspektor I. R .aus.'Bistrit? im . Lebensjahr rreüriiieholt. In'tiefer Trauer: Katharina Theissler Wilma Schlmpel, setr. Theissler Springstiile (TMfingen) Malwine lapf. geb. Schimpel Georg- Zapf Stammbach- (Oberfranken) Malwine Bergmann-Schuster. geb. Theissler Rudolf Bergmann Fritz Schuster Helga Schimpcl Hamburg-Finkenwerder Steendiek nach Ab Frühjahr werden Touristenurtd Besuchsreisen nach Rumänien möglich sein. Die Vorarbeiten sind be [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 2

    [..] n laut österreichischem Staatsvertrag das Recht hat, alle Betriebe, wo Güter für die sogenannten österreichischen Ablöselieferungen an die Sowjetunion hergestellt oder bearbeitet werden, auf diese Fertigung hin uneingeschränkt zu kontrollieren. Volkskundestelle für Vertriebene Das Kuratorium des Instituts für Kultur- und Sozialforschung in München hat am . Januar beschlossen, auch,für Bayern eine Arbeitsstelle für Volkskunde der Vertriebenen zu errichten. Das Bundesvertriebe [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 3

    [..] H e i n z und Ilse Z i k e i (die Einbeziehung dreier Volksdeutscher läßt erkennen, daß die Repatriierungsaktion des Komitees stark auf die rumäniendeutschen Flüchtlinge in der Bundesrepublik und Österreich spekuliert); der aus München zurückgekehrte ,,Student" Joan Jusco (er war schon während seiner ,,Emigration" in Westdeutschland als Agent verdächtig); der ebenfalls aus Westdeutschland heimgekehrte Oberst Sterian Baiulescu und verschiedene andere, als Schaustücke geeign [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 6

    [..] Räume Bremen-, Lübeck und Hannover. Kegelabend Nachdem unsere Zusammenkünfte auf der Kegelbahn einen guten Erfolg hatten, wollen wir uns auch in diesem Winter jeden . Sonntag des Monats in der ,,Scholastika" München, , Eingang (Nähe Marienplatz) zu gemütlichem Beisammensein treffen. D:r nächste Kegelabend findet am Sonntag, den . Februar d. J., statt Nachbarschaft der Zeidner in München und Umgebung Nachrichten aus der Heimat Die Leitung de [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 2

    [..] Flüchtling aus der Sloivakei, Szeles ist Vertretet des heutigen Budapester Regimes. Beide wohnten unter einem Dach. Beide könnten als Opfer eines eventuellen Attentates in Frage kommen -denn Stenczel hat den in München getöteten Minister a. D. Cernak politisch und finanziell unterstützt. Gibt es da Zusammenhänge? Wurde die Explosion im Keller des Mietshauses planmäßig herbeigeführt? Wenn ja -- wie ging der Attentäter vor? Das Mietshaus war nämlich noch gar nicht an das Gasve [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 4

    [..] ußte die Herausgabe der vorliegenden Folge ausnahmsweise auf den . d. M. vorverlegt werden. Wir wünschen unseren Lesern ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr! Die Redaktion Kreisverband München Am Sonntag, . D e z e m b e r , Uhr, findet in der Gaststätte ,,Franzistoanerkeller", München, , eine Weihnachtsfeier für Kinder statt. Alle Kinder aus dem Kreisverband München sind zu dieser Feier herzlichst eingeladen. Am . D e z e m b e [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 10

    [..] zner auf alle Fragen des Speakers. Seine Antworten waren so, wie man sie von ihm haben wollte. Ja, in Westdeutschland leben die Flüchtlinge und Emigranten in einem unbeschreiblichen Elend. Ja, die Arbeitslosigkeit ist riesengroß. In München allein gibt es arbeitslose Flüchtlinge. Sie hausen in verfallenen Baracken. Parteien und Landsmannschaften versprechen das Blaue vom Himmel herunter, aber sie lügen. Sie haben das Vertrauen der Flüchtlinge eingebüßt. In ihrer Verzwe [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 2

    [..] tzen die Ostdeutschen gegenwärtig eine ganze Reihe hervorragender Vertreter. Nicht wenige von ihnen, wie etwa die Maler Heinrich Hönich und Ferdinand Staeger oder der Bildhauer Oswald Hofmann, haben viele Schaffensjahre in München zugebracht und hier seinerzeit mit bedeutendem Erfolg gewirkt, ohne daß ihnen bei der starken Umschichtung unseres gesellschaftlichen Gefüges heute das Los der Heimatvertriebenen. Armut und abseitige Vergessenheit, erspart bliebe. Angesichts des Sch [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 5

    [..] im Sachsentum eine Reihe von Biographen und Editoren gefunden. Die Begegnung mit den verwehten Flugschriften, mit den neu gefundenen Briefen und Tagebüchern vermittelt den starken Eindruck eines Menschentums, bei dem sich die in der Zeit, in der Luft liegenden Fragen auf Von der Schnellzugstation Prien (Strecke München -- Salzburg) fährt man entv/eder mit dem Autobus oder mit einer kleinen Bahn rund drei Kilometer weit bis zum Seeufer. Während der Blick bewundernd über die w [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 8

    [..] geboren . . in Czernowitz. Die letzte Nachricht erhielt der Vater aus Brandenburg. Mitteilungen erbeten an DRK, Hamburg-Altona, Allee . Frau Hilde W i w e r, geb. Christof, aus Dorna, geboren . . , wird gesucht von M. Zablozki, München-Grofihadern, . Anna O l s c h e w s k i , geb. . . ' in Czernowitz, , wird gesucht von ihrem Vater Johann Olschewski, geb. . Bei Anna Olschewski befand sich ihre Mu [..]