SbZ-Archiv - Stichwort »Chor Wolfsburg«
Zur Suchanfrage wurden 345 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 4
[..] aften und reichlichen Freiessen wurde bis lange nach Mitternacht in frohester Stimmung getanzt. Als würdiger Abschluß der Zwanzig-Jahrfeier fand am nächsten Abend die musikalische Veranstaltung ,,Für jeden etwas" statt. Abweichend von den üblichen Abenden dieser Art, die meist von Chor und Orchestern bestritten wurden, standen diesmal nur Solisten auf der Bühne. Frau Leona Funk als Sopranistin, Frau Renate Lerch als Pianistin, Herr Reinhold Schuster als Bariton und Herr Walde [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 6
[..] Musikstücke als allzu ungewohnt ablehnen würden, konnten sich hier an Hand der daran geknüpften Bildwirkungen der Tänze und der Farbübergänge mit dieser Zusammenstellung durchaus befreunden. Der Chefchoreograph der Bukarester Oper, Oleg Danovschi, war bestrebt, psychologische Aussagen zu gestalten, deren Darstellung einigen Mitwirkenden nicht überzeugend genug gelang. Im zweiten Teil des Abends waren längere, durchaus anhörbare Musikstücke, wie Henri Dutüleux: . Symphonie, [..]
-
Folge 18 vom 30. September 1967, S. 3
[..] Sängerbundes Am . und . September erlebte Cleveland das erfolgreiche Sängerfest des SiebenbürgerSachsen-Sängerbundes von Nordamerika. Der gastgebende Verein des . Sängertestes war der Männerchor Eintracht-Hermania. Am . September um Uhr kamen alle Sänger ins Westseite-Sachsenheim zur Massen-Chorprobe zusammen. Um . wurde das Abendessen eingenommen. Daran schloß sich um . das Konzert der Massenchöre an. In den vorhergegangenen Proben war gute Arbeit geleistet [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 6
[..] ein größerer Bus beigestellt werden. Anmeldungen zur Busfahrt bitte sofort an Frau Woidtke, Osterode SiebenbürgerHeim, Siebenbürger Weg. Auf Wiedersehen in Wolfsburg! Der Vertrauensmann des Kreises IV.: Martin Seiler Tag der Heimat in Dorste und Northeim/Niedersachsen Zum Tag der Heimat in Dorste am . September konnte der Vorsitzende der Ortsgruppe de» BdV, Philipp Reichert, neben zahlreich erichienenen Teilnehmern und den Vertretern d«r Ortsverbände und Vereine, insbes [..]
-
Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 21
[..] . Junf SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Zwanzigjahrfeier der Landsmannschaf) in Hamburg: Der Gemischte Chor unter der Leitung von E. Teutrrfi singt Lieder in der Mundart und mit hochdeutschen Texten. -Jahrfeier der Landesgruppe Hamburg Landesgruppenvorsitzender Kessler: Auf die Gesinnung kommt es an Es war wirklich ein großer Tag, dieser . Mai , für die Landesgruppe Hamburg! -- Und er war bis aufs kleinste seit Monaten vorbereitet. Jede Dame und jeder Herr des Vorstande [..]
-
Folge 7a vom 10. Juni 1966, S. 5
[..] . Juni SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Zwanzigjahrfeier der Landsmannschaft in Hamburg: Der Gemischte Chor unter der Leitung von E. TeufFc'i singt Lieder in der Mundart und mit hochdeutschen Texten. -Jahrfefer der Landesgruppe Hamburg Landesgruppenvorsitzender Kessle?: Auf die Gesinnung kommt es an Es war wirklich ein großer Tag, dieser . Mai , für die Landesgruppe Hamburg! -- Und er war bis aufs kleinste seit Monaten vorbereitet. Jede Dame und jeder Herr des Vorstande [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 5
[..] der Elternschaft sowie das Lehrerkollegium beglückwünschten den neuen Rektor. Rektor Hartig dankte für die guten Wünsche und versprach, seine ganze Kraft einzusetzen. Auch der unter Rektor Hartigs Leitung stehende gemischte Siebenbürger Chor ließ es sich nicht nehmen, seinem Leiter zu dem neuen Amt seine Glückwünsche darzubringen. Die Siebenbürger Hannschaft gratulierte dem neuen Rektor ebenfalls, dem schon bei der Einweihung des Gemeinschaftshauses im Jahre die Ehrenur [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 6
[..] irektor, begrüßte mit herzlichen Worten die erschienenen Zuhörer. Mit Orffsehen Rhythmen unterstrichen die Kinder das Motto des Abends. Flötengruppen schienen mühelos die Töne zu meistern, Kinder- und Volksliedweisen wurden in schöner Reinheit vom Chor vorgetragen, Mozartstücke und Jodler, mehrstimmige Kanons erklangen. Den Höhepunkt des Abends bildeten zweifellos die vom Chor mit Orff-Instrumenten vorgetragenen Geschichten ,,Vom Struppilein und anderen Viechereien", deren Ko [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 6
[..] erinnen und Lehrer ein, um an einer Arbeitstagung teilzunehmen. Die Fahrzeugnummern verrieten, daß die Teilnehmer, die sich dort eingefunden hatten, aus dem Räume Hessen und NordrheinWestfalen kamen. Nach der Begrüßung und nach einer Stärkung an einer festlich gedeckten Tafel durch Kaffee und Kuchen erfolgte die erste Chorund Instrumentalprobe. Das gemütliche Beisammensein nach dem Abendbrot fand erst lange nach Mitternacht ein Ende. Der Sonntagmorgen wurde mit einem Konzert [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 6
[..] eboren. Nun endet alles Leid, nun geht kein Mensch verloren, der sich des holden Kindes freut: O höchst erwünschte Zeit." Abend für Abend wird nun diese Kunde, getragen von Glockenklang und frohem Adventsgesang, über das Land hinziehen bis zu jenem Tage, da sich dann dazu der Engel Chor gesellt und mit seinem himmlischen Gesang den Herrn der Welt preist: ,,Ehre sei Gott In der Höhe, Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen!" Auszeichnung für Dr. Vogel Dem Präsidente [..]









